Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
14-6' Von König Ludwig vnd H- Carle
Hcbtcsauss/vndvcrkaufftcseincmPfaffcnvmbcinguldcn/DcrPffrff
schickt cs nachmals der Oberkcit in der Statt/da cr daheimm war/ die
schancktcnihmzwcnGuldcn. Wasbcdarffcsvilwort/allcswasköst-
lieh Hcrtzog Karlcgehabt hatt/ Das ist alles imr der Schweitzer hcnd
«chwk---» ko mm cn/vnd nnt discr gclca cnhcit haben sic crfttich lcrncn erkenncu/wic
cinkreMgdingcs vmbs Gold ist/ Dann durch König Ludwigs trib
Sttdffciß/fcindsicznKricgenattßgcfürtwordcn/vndhabcnnachmals
grosse Rcichkhnmb zuwege» bracht. Was auch von den Schweitzern
fürÄottcn züin König kamcn/diehatt er herrlich bcgabtt/Sic hcttcn
woletwas vrsach vber den Königzüzürnen/ Darumb das ersieh nicht
wider den Hcrtzogcn erkläret/abermit Schenckcn wurden sicalso gc-
Milterrt/dassicdettzornfallcnlicsscn/
dursclbigcnzcithatKönigLudwigersillch angcfangcnjhnenZär-
lichcPensionzüucrsprechcn/diecrauch nachmals inen bczalthat/ Dnd
alssic züm andcrnmal Hcrtzog Karle geschlagen/ hat der König sich
SÄ«mitincnvcrbundcn/dascrihncnIarlich vicrtzigtausentKronen wöl-
lcgcbcn/DashalbthcildiscrSümmagibtdcrKönigdcnStcttcn/das
-a»s->r- Lr° vbcrighalbthcilden Obcrkcitcnin sonderhcit/also dasiehsdarfür ha-
bc/das die Schweitzer von der ersten Schlacht an mit H.Sarlcsürgan
gcn/zürechncn/sievon demKönig bißin die zchcnmalhundcrttauscnt
H,C->ri- Kronen empfangen haben. H. Karle nach dem erdic Schlachtvcrlo-
rM>-e«ch rcn/hattcr sich züLosanncn gehaltcn/vnd war kranck. Dann von lau.
d» M-ch. tcrcrtrawrigkeitsiel erinn cinkranckheit/Viid von derzeit an istcr nicht
mehrsosinreichgewesen als vor/iedochsottanrccr allcnthalbcnKricgs
uolckan/also das crinwenigtagengrosseHauffenzüsamen bracht hat.
Abcrwasdarairschehabichselbsnichtgcschcn/sondcrgehörct.Älsdcc
T,.r°»r r» Mrst von Tgrerrt/drs Königs zü Ncapols Brüder/ dem König alle
dtttgcrzöltc/Dcrselbtgwarvorctnem/sarmitcinclnwolgcrüstcndcug
' züHcrtzogKarlLkonrmen/derhofinungjhmseinTschtcrznrEhcabzä
wcrben.HcrtzogKarleabcrzogdiesachenfürvndfürauff/vndgabdcr
Hcrtzogin von Saphoy auch etwas Hoffnung/As ober sein Tochter
ihrem Son vcrmchlm w olt. Den Tarentiner Fürsten verdroß vbcl der
vcrzug/vnd das HcrtzogKarlc also klüglich gegen ihm handlct/schicket
also einen Botten zümKönig vnd bcgerct/Erwoltcihn durch Franck-
rcichlassenfreypassicren/ZüsctnemDatter/dcrihnwiderbcrüffett hctt/
DerKöniggabihmetnchrltcheanttvort/ohttzwctffel/dasdcrTarcntr-
ncrnichtso vil auffHcrtzogKarlehiclt/alszüuor. Abcrchcdanndcr
Bott auß Franckrclch widerkame/waren dcrTcütschcn Kricgsuolck
vndhauffcn züsainen zogeit/vniid hatiei» sich nicht weit von Hcrtzog
Karlcgclägcrt.DcrTarcnttnerFürstdcrindervorigeGchlachtgewe-
 
Annotationen