Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
17^ Von König Ludwig vnd H.Cm'le
kcit nach gMkthalt Heticn/Sk hcttm das recht nitverkarifft/auch nach
ketNerschcnckcgctrachtct.Da-manabckinendieverehrungangebottcn/
htttensicesnichtaußgcschlagcn. Dicandcrbcschuldigungwar/Das
sicrn bcyseinHertzog Earles/vud auch inscinem abwesen/Ml dinggc-
' thanhcttcir widcrihrcr Statt Frcyheit/wclchcs danabey jhncu todt
Em tzniu. strcfstich wcre.Zwardisc beschuldigungwargar vnbtllich/dann sie wa,
digÜm^"'' lm„icht ihreBurger/noch ihrem gewalt vnderworffen. DndobwÄ
HcrKogiLarle/oderscinDatterHcrtzogPhillps/ineiictlicheFrcytzcich
abgcstrickt/so w ar d o ch dißrtachlangwirigeit Kriegen inn denverkiD
gM/gescheyeniAberwicsitstsicia sich cntschuldigtcn/iedochvnrb der
zwcycttlctstcnvrsachcnwillen/hatmansiczümtodtverurthcllettAbd^
ft'msogralisMNmGcntcntzcrsch.'ackensie/vttd Äppelliertcnfürden Kö
z1im,°dt »cr ttig vnd das Parlament gehn Pariß(wclchcs dann als ein einiger bc-
vnh-ilt. h-lffvberig war)damit durch disenvcrzug/chrc Freund vnd nechstucr>
wandten sic dieweil möchten erledigen. Kn dcm aber/als sic gefcncklich
gchalcenwlrrdcn/hatmansicGcfoltert/vndamsechstcntagwarddas
vrthcitvberihrlcbcngcsprochen/pndachtctnran ihres appellicrcttsgar
nicht. Nicht mehr danir drcy stchnv wurden inen gcgunnct das sic ihrcsa-
^,-di-5Lr chcn sollen ordncn/haiddarauffhatmanstezümtodtaußgchlrt. Die
simstrbi- Fürstin alssicdcsscninneward/kömptselbersfürdcnrhat/vnbittctbcy
nach auffihreKnicfallcnd düs man sienichttßdtct. Als sie da nichts
nus'gcricht/gcht sie aiiffdcnMarckt/da dan die meng all un Harnasch
war/vnnddamitsiecs destomchrzü erberinbd bcwcgt/WarcsiiarrD
schlcchtest angcthan/vnd erzeugte dm höchsten schmcrtren. Slewetnct
Littcrlich/ihrHaarwarzerstrcwct/vndzcrhudlet/vttttdlagdcmVölck
Hcfiiig an/das manch dtseMencrwolteschcncken.VilderBiirgcrwa-
ren wol darzügeiteigt/andereaber widcrsprachens/also das es sich ließ
anschc/siesolten darübcrzüstretchcnkommenseitt.Doch so war diß der
gröstcHauffdcrsiewolttodthaben/Dtse erhübenctngeschrey/vnpbc-
falben demHcnckcrcrsoltend geben. Wie nun die Fürstin sähe das cs
, 7 allesvmb sonst war/ vnd sienicht hclffen koNt/istsic gantz traurig vnd
bekümmert/ vmb Verlust willen der tresfilchen Menner/wider hetm
" gegangen.
Da disesachcnverrichtwarcn/Haben dtcvon Gent den Herren Ra-
umstetnvnddieStiesfmüttcr/darumbdasihrauchgedachtwarrndr-
nen Briesfen/daruonich drobengesagt hab/nlchtmchr wöllcnvmb die
Fürstinlciden/sondervndernemmensichallcsgcwaltsgcgeihr. Desto
arbeitscltgerwaredasgütFrcwlin/ttit allein därurnb/dassievtlStett
verloren/sonder auch dassie vnderihrem gewaltsein nrüst/Dann deren
von Gcntvngcschicktehandlungcngenrcinlich /feind auchmitboßhett
vermischet/
 
Annotationen