Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
vorrBm'gund. Das'AchtBücl)/' IT'T'
VMUlschct/vndgeschwindigkeit. DanndicicnigendiebeyittettrnndekA«-n^»
DberkLitsclnd/virüddashöchsieairsehm habctt/dreseind dm mchrcrn G-mhanb-
theilhandtwcrcksLcnt/vnd von schlechtem Herkommen/vnd haben al-
ler ding diczü'.n gemeinen nutz gchörcn/gqr kein crfahrnuß.Ihrc boßhcit
bc»-üwctsürncnrlichauffzweycndingcn.Dascrstcist/dassicbcgertcn/
das-hrcHcrrcnklci!,egcwaltvndvcrmögctthabc.Dasandcr/sobald
sie etwas Mißhandlung bcgehn/ond scheu das siezü schwach feind /wrs-,
smsiedaskünstlinwoi/wicsicvmbvcrzcihrrngvnd nachlaffung sollen
hittcn/vndin dem lachen siesich nichtsdaurcu/ auch iftjncn kctn arbeit
-zü vrl/wcnsic auch sollen anrüffcn der für sie bitte/das wiffMfie so wol/
gls sonst keine Menschen anff dem Erdtreich.
Mtlcr weil als der Königan den Grentzeir der Picardy glücklich im
Kricghandltt/hattscinanderKi'icgshccrinBnrgundgcfalscnvndatt
griffgcthan. Der Printz von Orangim war geordnetzüm Muster
Hcrrcn/wclcher ober wol auß hoch Burgund gchoren/so wäre er doch
ictzundzünizwcircnmalvonH.Aarkabgcsalle/vndbicwcilcrin bcrde
Burguird ein groß Mischen vnnd vernrögcn hat an vberschwcncklichcr
Rcichtumb/warer auch icdermanlicb/vndhatvilDicner/sohatdcr
Königsich seiner dienstgantz nützlich gebraucht Dcrvon Aran war
dcrObekftpbcrdasKricgsuolck/dcrsandtezüuorhindcnPrmtzcnvon
Qrangicn/vnd durch scüic geschicklichkeit/ vnd das er bcy jcdcrman an--
gcncm war/haternicht allein Digcondic füriicmbsteStatttnn Bur-
gUttd/sondcrauchvilandereDtettmBmgund/vninhoch Vurgüd »»4«««-
M»ch etliche erobert viid eingenommen. Aber Auxona vnd andere §a-
stellwchretc sich Rirtcrllch.Dee Prnrtz von Orangim ward groß denn
Köirig/Smicr Mütter Brüdcrhatjhn!ri!trcchtsürgeiwin>ticn/vonL>^^-u"
wegen ctlichcrErbschafftcn viid Güttcr/vnd dcrsclbigspanward koni-b°"»
mensürHcrtzogKarle/dcrsamlctcincnMatvon» Ädcl vnd von Ge-
lchrtm/vnd ward der Gcntcntz wider den Printzen gesprochen. Das
hcwegctihtt daser sich züm König schlüg/der versprach ihm /Erwoltc d«»-«
Hm widcruinb züstcllen/alles das,hm das Gericht/als er sagühct ab-pu»k°n-
gcsprochen.Aber dcrvonKran des Königs Qberster/war in bcsitznng
piserGüttcr/viiNd ob wolder König ihni cnlbsig anlag/so wegcttcr sich
hoch disc Gütter wider zügebcn/hiclt auch nicht darfür/ das cs darzü
fornensolt/das der von Orangienctiva das gaiitz Land züm abfallvnd
vmbschlagsoltemögen bewegen.
DievonGentalssiesichrnLbörtc::(wicichgcsagthab)vndbieFür-
st.nitnnihrc»! gcwalt hatten/ordncteir sic ein ncwe Obcrkcit/den alten «-dm»-,»
Ahat sttztm sieab/vn verwiesen sie der Gtat/sürnemlich alle die ienige/
pirdemhaiißZil Burgund vmvattdtwarö/pnttcwlichgcdicnthattcir.'
/ f Haben '
 
Annotationen