Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
von Burgund. Das Acht Büch. IT^P
tagendcngantzenKricgancinsrtrnachtt. MitFranckreichwaresvil
ein ander ding/dan vbcr das/das dcrKönig dcnKriegmüstvcrwalten/
warnn von nötcn dascran vtlcn orten fürschungthctc/vn das er sicissrg ^-«>,4 --w
acht ncmc/wasseine Nachbaurcn gcsinnct wcrcn. Fürncmlich aber
rnüst er sich ocffcistcn/dascr dcmKönigvon Engclland gnüg thctc/vnd
tnngütcnr willen crhrclte/ntüstc vil Bottschafitcn zLjhm schiäcn/mit
schcnckcncn vnd grossem züsagcn/damitcrsich nicht inttvnfcre Hendel
vndgcschcssc schlüge önd einmengte.
i- Dann den Engcllcnderen allen ist ein besondere neignng vnd ftcw-
digkcitangcboren/widerFrattckrcichzüKricgcn.Erstltchdarunrb/das
sicsagenwicdasFranckrcichvonrcchts wcgcnjhnzügchörc. 'Iüm an- ^-r r.c
dem / Von wegen grosser vnd retchlicherbcut/Dann ihre Vorfaren ha-
bcnzümosstcrmalgatttzhcrrlichestcginnFranckrcichcrlangt/vnpauch
drei) hundert vnnd fünsstztg Jar an einander die bcsitzung darinnen gc- E„gcll-nd-r
habt/auch den bessern theil Äquitamen vnnd Normandy inn gehabt/ b--
VttdwicwolsicvonKönigAarlcdcmsibenden/KönigLudwigsVat-A"^^
ter/auß Franckrcich vcM lbcn/Go haben sic doch grosse Bem daruon gc^
bracht/auch gcwiffehossnlnggcschcpffr mitdcrzcit wider inn Franch
rcich zu kehren. . ' i i -v '
Aber gewißlich zü vnsern Zeiten wurde es schwerlich fallen / das sie
darzüsoltcn einige gclcgenhcit haben. DannKönig Ludwig wurdes
Acht bald auffdas glückwogen/auch nicht bald sich dahin lassen bere,
den/das er ein Schlacht mitjncn thtte/wcichcs dan cttvan geschehe ist/
abervnglüeklich vnd mit grosse»! schaden des Königreichs. Darumb
hatteKönigLudwiggantz fürbetrcchtiggehandlct mnallewcg/dascr
mitKönigEdwardsichvcrtragenhat/wicvorgesqgtist. Vnddicwctl
KönigLudwigwolwüst/wiedicEngcllcdcrzümKrieggencigt/richtct
erdicsachendahin/damit crsiezüFrcuüdhettc/fürncmlich diejenigen/
diczümseiden anmüthattcn/vnddicangebottcncgeschcncknicht wur- '
den außschlagcn. Auß dcrvrsach hatt er die Pension der stinfftzig tau-
sent Kronen Jariich auffeinen benantcn tag/vund ganß reichlich zü
Londen dem König Edward erleget / Vnnd thct vnder seine Rhette
bißtnscchzchcntauscntKronenaußtheile/auchwasBottschaM auß
Engclland kamen/ob sie schon nicht anniütige ding fürbrachten/hat or-^nch.
erste doch auffsgncdigst auffgcnonnncn/vnd mitSchenckungc begü-
tigctvnd widervon sich gelassen.Vndsbwol ttlichevcrmcrcktcn/das
diß von jhm geschahe/diezeltzügewiniteir/diesachm auffzüzichen/vn
dcnKrrcgzüvolfürm/dcncrandcn selbigen orcenvor hatt/jepoch so hat
drrgcwinnvn nutzbcyjhncnsovilvcrntocht/dassiethetcn alsobsices
Nlchtmercktcn vnd verstünden. Dann vbcr die JürlichePensionen/
- gab
 
Annotationen