I?O Von König Ludwig Vnd H.Carle
etlichcBurgercrbcttcn.dwarichbin indem Kriegsclbsnichtgcwcscnj
aber wasgchandlck ward / hab ich verstanden auss dem /das man dem
König fürbracht vnd rcfcricrt.Auch auß den Bucffcn die an den König
gcschttbcn wurden/dieichzüm offtcrmalmnstcicscn/vndausi des Kö-
nigs bcfelch widcruinb darauff antworten/bin ich aller Handlung wol
bcrichtwordcn.IndcrGtattAuxonawarkcinbcsondcrcgrosscbcsatz-
lmg/darumb dan vbcr wenig tag/hatsic sich mitwilleu dcrHauptlcut/
diczüuor mit dem Obersten sich verglichen hatten / dem König ergeben.
Also hat erfolget das ausgenommen ctlichc§astcl/dic hüt vndheran
dcnFclseirklcbeirinBurgund/nichtsmchrcinzüncmmeir war.
Ws-»?. Es ligt m diser art die Statt Bisantz/welchc/ob sicwolznm Reich
Tciltschcr Nation gehört/jedoch dieweil sie allenthalben mit dcm Bur-
gunder Land vmbgcben ist/ bcflcist sie sich fast dem Für sten desselben
Landszüwillfarcn. In disc Gtattzog der Oberste nicht Fcindtlichcr
weis/vnd ward von denBurgcrn freun dtlich aufigenommcn/zog auch
widerumb also daruon.Vnd auffdiscwciß/ja mit besonderer gcschick-
lichkcithatergantz Burgund cingcnommcn/DanderKönigmitcmb-
sigcn Bricffen vnd Botten jhn für vnd für tribc vnd anhicltc/crsoltcgüt
sorghabcn/vndanhöchstcmsieissnichtslassencrwinden. DandcrKö-
nig besorgt das er nicht zü laiiqfam ;ün fachen thet/vn d das er jhm nicht
etwan ein vcrhindcrnuß ließ im weg ligen / damit er jhm desto grösseren
namcnmachct/vndttichtbaldabgcmanetwürdc/DanBurgundcln
rcichLand ist/vnd dcrvon §ranhattscincu nutz wol darinu gcschafftt.
B-alli- vnd Also hatt dis: Land ein Zeitlang gute Fridcn/Abcr Bcaun vnd Verdun
wcrdun «ro, x.;chörten sich wideru!u b/abcr doch der Oberst eroberte beide orht nicht
vbcr lang hcrnacher mit bcsondcrcrgcfchicklichlcir/scitcnmal die Feind
ihrer fach nicht wol warnamcir. Vnd hicraliß hat man wolzü sehen
vndwarzüucmcn/wievil ein Mensch dem andern mit verstand für--
trijft.Abcrgemcinlich/wclchcnthcilGottwillgroßmachcvndZmicm-
inenlasscn/demgibtcrauch kluge vndsinrcicheleut. Disc zwo Stett/
wie gcsagt/hattcn sich widerumb auffgcworffcn/abcr die jcnigen durch
derenhilsssiesichsolten erhalten habcn/dichabcnsicgclastcn/vndscind
ihnen nicht fürdcrlich zügczogen /gaben also den vnscrn raums genüg
das Knegsuolckzü besamten.
Vnd auff den tag als die vnseren gehn Verdun zogen feind/ kamen
der Burgundischen bcyscchshunbcrtdahin/vbcrwclchcncben andern
Obcrstcrwar Simon Ouintius/diesolten bcy Verdun fürzichen vnd
Bcaun retten. ^Vnd wa sie öhn einigen verzugsich gcfürderct hettcn/
vnslcichtlichvorgchaltcirhabcn.Ä'bcralsihncilangütciiirhatinang,
. let/
etlichcBurgercrbcttcn.dwarichbin indem Kriegsclbsnichtgcwcscnj
aber wasgchandlck ward / hab ich verstanden auss dem /das man dem
König fürbracht vnd rcfcricrt.Auch auß den Bucffcn die an den König
gcschttbcn wurden/dieichzüm offtcrmalmnstcicscn/vndausi des Kö-
nigs bcfelch widcruinb darauff antworten/bin ich aller Handlung wol
bcrichtwordcn.IndcrGtattAuxonawarkcinbcsondcrcgrosscbcsatz-
lmg/darumb dan vbcr wenig tag/hatsic sich mitwilleu dcrHauptlcut/
diczüuor mit dem Obersten sich verglichen hatten / dem König ergeben.
Also hat erfolget das ausgenommen ctlichc§astcl/dic hüt vndheran
dcnFclseirklcbeirinBurgund/nichtsmchrcinzüncmmeir war.
Ws-»?. Es ligt m diser art die Statt Bisantz/welchc/ob sicwolznm Reich
Tciltschcr Nation gehört/jedoch dieweil sie allenthalben mit dcm Bur-
gunder Land vmbgcben ist/ bcflcist sie sich fast dem Für sten desselben
Landszüwillfarcn. In disc Gtattzog der Oberste nicht Fcindtlichcr
weis/vnd ward von denBurgcrn freun dtlich aufigenommcn/zog auch
widerumb also daruon.Vnd auffdiscwciß/ja mit besonderer gcschick-
lichkcithatergantz Burgund cingcnommcn/DanderKönigmitcmb-
sigcn Bricffen vnd Botten jhn für vnd für tribc vnd anhicltc/crsoltcgüt
sorghabcn/vndanhöchstcmsieissnichtslassencrwinden. DandcrKö-
nig besorgt das er nicht zü laiiqfam ;ün fachen thet/vn d das er jhm nicht
etwan ein vcrhindcrnuß ließ im weg ligen / damit er jhm desto grösseren
namcnmachct/vndttichtbaldabgcmanetwürdc/DanBurgundcln
rcichLand ist/vnd dcrvon §ranhattscincu nutz wol darinu gcschafftt.
B-alli- vnd Also hatt dis: Land ein Zeitlang gute Fridcn/Abcr Bcaun vnd Verdun
wcrdun «ro, x.;chörten sich wideru!u b/abcr doch der Oberst eroberte beide orht nicht
vbcr lang hcrnacher mit bcsondcrcrgcfchicklichlcir/scitcnmal die Feind
ihrer fach nicht wol warnamcir. Vnd hicraliß hat man wolzü sehen
vndwarzüucmcn/wievil ein Mensch dem andern mit verstand für--
trijft.Abcrgemcinlich/wclchcnthcilGottwillgroßmachcvndZmicm-
inenlasscn/demgibtcrauch kluge vndsinrcicheleut. Disc zwo Stett/
wie gcsagt/hattcn sich widerumb auffgcworffcn/abcr die jcnigen durch
derenhilsssiesichsolten erhalten habcn/dichabcnsicgclastcn/vndscind
ihnen nicht fürdcrlich zügczogen /gaben also den vnscrn raums genüg
das Knegsuolckzü besamten.
Vnd auff den tag als die vnseren gehn Verdun zogen feind/ kamen
der Burgundischen bcyscchshunbcrtdahin/vbcrwclchcncben andern
Obcrstcrwar Simon Ouintius/diesolten bcy Verdun fürzichen vnd
Bcaun retten. ^Vnd wa sie öhn einigen verzugsich gcfürderct hettcn/
vnslcichtlichvorgchaltcirhabcn.Ä'bcralsihncilangütciiirhatinang,
. let/