Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Commynes, Philippe de; Hedio, Caspar [Transl.]
Philippj Cominei Gründtliche Beschreibung allerlei wichtiger namhaffter Sachen vnnd Händel, so sich ... vom 1464 biß auff das 1497 Jare ... haben verlauffen ... — Straßburg, 1580 [VD16 C 4630]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4118#0198
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
vouBurguud.Das" Mundt Büch.
vnd Hcrrschung zü ihren Händen nemcn/gleichsanr er nichtbcy gütcm
verstand/vnzür Regierrrng vntüchtig wcrc. Nachmals fragt er fleissig/
wasmitlerweil/drczeitsocrgerüwcthctt/vcsondersvnditrngcmcinge-
handletwerc. '
Die Obersten in der Regierungnach ihm/waren disc.Dcr Bischoff ss-rsi-nach
von Alby vnd sein BrnderinBurgrmd /vnd dcrvon Lude. Danwa-
rendilezümanfangseincrkranckheitcnbcyihMvndvndcrcinein Lach. "
Alle Brieffvnnd sachcn/so mitler weil er kranckgclcgenwar/an Hoff
brachtwardcn/hatcrallcswöllcnwissenvndschcn/vndbrauchtmich
darzü als seinen ^olmetschen/vnd der jhm wüste aller ding Rclatton
thün.Vttdwantchihnrerzölct/thctcrderglcichen alsob crs verstünde/
«am dieBrieffselbsin die hand/als ob crsielcscn wolt/wiewoierschrer
nichts vcrstunde/vnddcuttetmitzeichcn was nran darauff antworten
solt.Dikwcllwiraberauffdascndscrncr'kranckheltharrtten/istrnitler
weilnichts gchandletwordcn / Dan öffentlich »rüst man mit ihm Hand
lcn/vnd nichts'.nrnchlrngsthüii. - :
Vberfünffzchcntagttachdcmcrsogarkranckgelegcnwar/Hauer
dicrcd vnd den verstand wider vbcrkommen.Abcr crwas saft schwach/
also das crwcnrg Hoffnung gab/ das cs sich mitihNi soltc besseren/ Bn d
hatsonstscineir brauch /das er dcnArktcnftltcn folgte. Gobaldcscin
wenigbessermitihmward/befalhernransoltcdcnKardtnalvonBal-
uc auss denr Kcrckcr ledig machen/wclchcn ervierzchen Jar gefangen s-rcr^
hat gehalten/vnndob wol vilmals Fürsten vnnd Herren/ sonderlich
auch der Bapstselbs/züm offcermulfürin gebettcn hac/so harerin doch
ietzundseibslediggeben/vrtdvvm Bapstvmb Verzeihung gebctten.
'-MitrhatdcsHerrcitvonKo.'dc/RcgcntiirPicardy/hatcrncwlich
eingrosse schatzting anffgantzFranckrcich gcicgt/danntcrfürvndfnr
cinKricgsheer erhiclte/zehen tauscntzü süß/vnd zwey tauscht Schantz »ich,
gräbcr/diezu allen züfallcuden suchen bereit vnd gcrüst wercn. Vbcr die
hatcrauchdarzügcordnctfünfhehehundertKürisser/welchc/socsvott
Nöten were von Pferden abstchn/vnd Zü ßjß strcittctt m o chLctt/Bcfalch
auch Kürch in grosser anzalzur LVagcnburg/vnd ein vnzalbarc menge
derdülten vnd Hüttincn züzurüsten.Disc Manier vn d Rüstung Hutt er
von-Hcrtzog Karle gelchrnct/ vn kostet dise Rüstung Iarlich fünffzehen
taufentFranckm. - st - -/ / c/./, . -
w MenunWedingzübereitetwaren/ist^
züPontartzc/vier Mcikwcgsob Rowan an der Geingelegen/komeu/
dahmer alles Kriegshccr schcn musteren. Es waren sechs tauscnt Musi-r»»«.
SchwcfltzerzüMWMcheqttzalfleverspröchen hattendeur Königzü
schickcu/zttdcrzeir/atssicmildem Statthalter inir Burgund sich ver-st
" / G iss
 
Annotationen