Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2Ä Von König Carle aus; Fmnckmch/
inFranckreich/oderinHispanicnziehen solte? Sic gaben im antwort,
ManköntcauffdcnHcrtzogen aus; Lothringen sich nichthoch vertro-
stcn.SodanderKöniginHispanictt/ncbcnSicilicnvndandernLän
dem an» Mcergclcgc/auch Napcls tnnhcttc/so würde erzü vrl mcchtig
As»ig-a»ß scm. Go lang aber dieKönig auss Franckretch Napcls vor r aren m ge-
h-7,"n d^ü habt/hettmsicsich gegenlnen frcundtltch gehalten /vnd darlunbso rieh
Na'p°is'^ tcnsieihm/dasersieh dahinvcrfügenwolt/wicich itachinalsvonihm
ft-uMiich. silb^verstanden hab» 1.
Ich halt darfär/das die Venediger dazüinal nicht vcrmeincten/ das
König Carlein Italien ziehen würde. Wie nun obgcmclte Herrn inn
Franckrcich kommen scind/haben siczwey jar sich drinnen gchältcn/vnd
durch Stephan Denn scind sic dem König hart angclcgen/Er woltc die
Italianischcn handclnicht vcrsaumcn/Dcmnach haben sic auch durch
-7.- Italicnvilangcsprochcn/fürnemlich IohanGalcatium/Hcrtzogcnzü
Mcyland. Dcsscnmüttcr Bona/vom Saphoycrgcschlcchtgcboren/
Kilwcr fürmündcrin/doch nicht gar vcrnünftttg/vnd was
derSecrctariusKicoihrrichtc/das thctsic. Discr Kcohal den Kin-
dern züm bcstc/ihrcvcttcrn auß dein Hoff bracht. Vnder denen warLu-
douicus Sfortia/ vnd Robcrtus Sanctscucrinus. Aber die Fürstin
hatsic beide nachmals widcrumb bcrüffcn /vnd wider eingesetzt/ durch
fürbttAntoniiTcsintvonFcrrary/vndhattenvcrsprochcnwlderAieo-
nmi nichts beschwcrlichsfür zünemmen.
: Vbcr drcy tag nach dem sie wider cingcsctzt/habcn sicihn crgriffcn/in
ein faß cingcschlossen/vnd durch die Statt Mc-landgefürt/vnndinr
Schloß ZüPauey gefangen gclegt/da er dan im Kcrckcr gestorben lst.Er
D-°z-. warvci schwägcttcincm vom gcschlccht Viceco-weum. Als aber dcrint
schl-cht gcgcn war/scind disc desto frcwdigcr gewesen. Da diß gcschehcn/ha-
bcnfjcalle ding verwaltttvnd versehet«/dieFürstin hielten sic herrlich
vttdwol/thctcnihrallcswassicgclustct durch AntoniurnTesinuni be-
stellen. Sagtenshrabernichts von keinen fachen/Attch beküinnrertsie
sichnichts vnib die Regierung vndtrachtet nur allein nach knrtzweil.
Wassarbricffkamen von allerhand sachcn/dicbrachtman dem <csi-
tto/durch ihr bewilligung. Solches verdroß denLudouicuin/derKitt-
dcr Vcttcr/dan er hatschon bcy ihm bcschlosscn/wiccrdic Regierung an
sich möchte bringen. Vnd darumbsohatcrbcidcscineVcttern zümcr-
stcn von der Müttergcnommcn/vnd thetsicindasSchloß zü Mcy«
Votcrtus land.RobcrtusGanctseucrinlicßiUldißauchwolgcfallen/dcrgleichen
dcnPalamanis/vnd des Schloß Verwalter/ der dann lange
zeit nie wardhinauß kommcn/bißdaßcr mitlist vnd betrug Ludouici
gefangen ward/daran doch sein Hcrr/dcrHcrtzog sclbstschuldig war/
als
 
Annotationen