Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Commynes, Philippe de; Hedio, Caspar [Transl.]
Philippj Cominei Gründtliche Beschreibung allerlei wichtiger namhaffter Sachen vnnd Händel, so sich ... vom 1464 biß auff das 1497 Jare ... haben verlauffen ... — Straßburg, 1580 [VD16 C 4630]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4118#0255
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

253 Von König Caüe auß Frankreich/
stewarcn der Graff von Liny/vnddervonAlegre/vndwarihrDrha-
bendassicvbcrdicTybcrschiffenwolten/vndFcrdinarrdo/derzüRöm
war/allLprouiand abstrickcn/vnd das durch der Aolumncserhilff/wel-
chedcrKöniggantz reichlich chct besolden. Aber an discm orth tragen
sich allerhand fachenzü/da ichdannvonjcdcnrin sondcrhcitctivassa-
genmüß.
Ehr bann dcrKönig gehn Vtterbium kominen ist/ hat er sein Bott-
§°ttschäff- schafft gehn Rom zümBapstgcsandt/vnbvndcrdcnsclbigcnwar'Trc-
ZamLoxst. molus/dasstevonfridstandhandlensolten/VndderBapsthatschon
den fachen ein anfang gcmacht/wie dan der Italiancr brauch ist. Aber
mitlcr wcilhat der Vapst FcrdtnandumKönig Alphonsi so» /mit dem
KricgsuolckbcynachtzüRomcingclasscn/vnndobgenantevnsereGc-
sattdtcn/socrgtftknekltchangcnommen/denselbigentaglediggebcn/den
KardinalAseaniumvndProsperumKolumnam behielt er gefangen/
cssagtmwolMch/dassslchsMitiremgütenwillcnbeschehe.
Rrig- Der König istimsclbigcn Zug nicht vbcr zwen tag an einem orth
ni-h-vb» stillgclegcn/vndtnigensichallcsachenvilbequcmlichcrzü/danncrftlbs
zw°-ag ft-l.hetnrögenbegerenoderwünschen. DanündcrBapstgcschcnhat/dz
L Car!- dcrKöntgsoglacklichvndsocilcndsfürzoge/gestattetcrihmgehnRom
k°mp-g-hn zükommen/wicwol/obcrcsschongewoltverhindern/sowaresnitmchr.
oc-m. seinem gewalt-DerhalbenistFerdinandüsbeynachtheimlichweg-
zogcn/vndwldcrgchnNapclskonttnen/vndgabcnihmctftchc§ardi-
näldasGlcidt. SozogendcmKönigentgegen ingrosscranzaldiean-
dcrtt §aivinäl vnd Rahtshcrren/vnd hatteman dmiKönigseitt^o-
sanrcnt bestalt an dem orth der Statt / da die Aolumnefcr wohnen/
Der Bapst machet sichinndie Engclburg. Wcsaberntchtwundcr-
barlichdasKönigAlphonsus/derbcy jcdcrman i»n solchem anschen
war/alscinttcMchervnderfarhncrKricgsmann/auchfeinSonvnd
die Drsinrr/die iNlftlbigmLandvilvcrmochten/nicht haben fr heilvnd
wolsart her Statt Rom dörffcn vcrtrawcnt fürn cinlich da sic wölkond-
tcnwisscn/dasdcrHcrtzogvonMcyland/vnddieDencdigerschonim
sinnhattcnvom Königabzüfallcn/vndmitcinanbersichzüverbindcn.
DannwosiczüVitcrb/oder auchnochzüRom/vnsnichtmehrdann
T--<-s raht etliche tag widerstand gtthanhcttcn/ were zürstunddiseBündtnußtn
daswerckkommcn. AberGottcsrahthattvnscr aller gcdanckcn vnd
dan-k-n. verstand übertroffen.
Ehe dannderKöniggchnRomkame / fick ein Heilder Mauren
gelburg/dahinderBapstsichgethanhat/cingcfallcn/vndißh'abcnmir
vndcrandcrnauchzwcn Kardinälgcsagt/ vnd ichglaub/das dis? ctwz
habe
 
Annotationen