Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Md demkncg zu2?apels/das Merdt Büch. ?og
mrß wider fürgclcscn / dannt alle ding desto gewisser vn ordcnlichcr vcr-
richtwürdc.Vnd diß ist ein schlichtiger weg/inwichtigen grossen fache.
Füirfftzchen tag handlctc ivir/aoer auffden ersten tag ward beschlossen/ H. v-us-.
das derHertzog von Orlicns möchte auß Nauarrazichen/vnd darumb -°x
so machtmwirauffdcnsclbigcntageinÄnstand/wclchcrbannallsttt-
lichstch crstrcckt/btßdasdcrvertraggautzvndgarinswcrckkamc.
VnddamitdcrHcrtzogvonOrltcnsnithindergangcwürdc/hattMaMraff
der Marggraff von Mantua sich züm Gyscl geben / vil mehr dz er vns»-» Ma»,
daran woltcgcsallcnsthün /dan das er ihm odcrseinen hauffenförch- M
tct. Fürneniilch aber haben sic vns thun schweren /dz wir nichtsnritlist
oder auffsatz handleten / auch nit der Meinung den vertrag füchhUgcn/
dmnitwirdcnHcrtzogvonOrlienserrcttctc/sondcrdzwirattfstcchtvn
ehrlich woltcnhandlen vnhaltcn.Da diß bcschchcn/ist der Marggraff
von Gy/vnd ctltch mit im gehn Nauarrcn gczogen/die berussten de Hcr-
tzogvon Orlicns auß der belckgcrung/Da kam er nur sanrpt ctlich weni
gcn/vndwarvbcranßsro / aber dasbelägmKricgsvolckwarso matt
vnd ellend von hungcr/das obgcnantcr Marsthalck ihnen müßt seilten E«?" "
Vettern züm Gyselgcbc/vnd va-sxrach/wie dz stein den nechstcn drcyen
tagen soltcn alle daruon ziehen.
düuor hab ich gesagt vom Vogt züDigeon / der dan zün Schwei-
tzcrirgcsandtwar/auff das er Kricgsvolck bcstelletbißin dicfünfftau-
senk/ Dersclbig war noch nitwidcr komcn/zü der zeit da der Hcrtzog vö Schwatz«.
Orlicns auß 2 ?auarra zog/ sonst hab ichs darsür/ cs würd zür schlach t
geruhten sein/ Vnd wiewolwir eigentlich wußten /das der Schweitzer
mehr würdcnkommcn/dan bcfohlenwar/icdoch von wegen des vnauß-
sprechlichenlamcrsderBelagerten / mochts kein Verzugnit erleiden/^.
Danit cs seind in der selbigen bclckgcrung gestorben/züm theil auß hun--
gcr/züitttheilaußsüchtenvnkranckhcite/bjßinzwcytattsent.Dievbe-»> d-r b-iä.
rigcn waren also krasstloß vn vngcstalt/dz sietodtcn mehr dann lebendi-cm-«,
gen Menschen gleich sahen. Vnd außgenomcn die bclckgeruug der statt
Jerusalcm/Habichs darsür/dzkcincleutieinsolchcmhungervnnohtgc^h^
wesen scycn/als disc/ welchesdoch ihrentsclbsvnfletßzüzüschrcibcnist/
wieichdannzüuorctlichmalgcsagthab. M
Vber drcy tag / nach dem der Hcrtzog von Orlicnswarauß der
Stattkommcn/wardabgchandlctvnbeschlossttr/dasauchdieandcrn
belagerten möchte herauß ziche/So war dcmMarggraffcnvon Man .
tua vnd Galcatio Sanseucrino beftthgcbcnzüverschaffen/damitnie-
mattdaußihnenvbcrfallcn/sonderintrihrcgewarsamgclcitttwürden.
Da Statt Nauarraward den Burgcrnvcttrawtt/aussgütcn glaubL
zü verhüten/ das sieniemand soltcn cinlasscn/ man hettestch dann aller
dtngver.
 
Annotationen