dcrHiswri.
ruhrn.Datti'mietzgcmeldterKönigFcrdinandctwzvberfünffvndreif-
sig sarim reginientgewesen/starb crzü Napolis/^ vnd ward sein eltistcr
Gon Alphons der ander König von Giciliazü Napolis.
VnddemnachKönigKarlcvöFranckrcichdcsnamens dcracht/
im Wintcr/zn ende disesjars/(wclchcszwar die Ztalianischc Historien
für das l 49 4/pnd gleichwol der von Sommes/ sampt andern Fran-
tzösischcn Khronickcn/für dz i49Zvcrmeldcn)M!tseinein kricgshccr/in
Ftalia vnd zü Rom/vorhabcns das Königreich von Gicilia/auß ober-
zöltenvrsache/alsseinangcfallenErb/initgcwaltcinzünemmen/allbe-
rcyt ankommcn/vbcrgabc König Alphons der ander/ bald im ar,fange
nckhstvolgcndc y Iars/seincmGonFcrdinandcn/disesnamcnsauch
dem andern/ das Königreichmitftcyem willcn/wichen hicraussbcydc
mit einander inn dieInsclSicilia/vnd starb daselbst König Alphons/
innerhalb sechst odcrsibcn Monaten darnach. Mittler weile erobert
König KarlcdieStattNapolisvnndattdercauffdcmLandc daselbst
vmbhcr/ thatc auch seinen Königlichen cinrittzü Napolis/ liesse sich die
fürncmbstc Hcrrn/vnd derzüm Königreich gehörigen lande vnd Stcttc
Ambassaden hüldigen/vcrordnctHcrrerr Gilberten von Mompcnsier/
zü einem Vicereodcr Königlichen Gtatthaltcr/vnd zogc/wiewol nicht
ohn fürsallcndcnstrcitt/ wivcrumb inFranckreich. Älserabcrkaum
hcym kommen/ vernüme er balddarauff ncwe zcitung/wiedieGtcn-
dc dcsKönigreichsvonjhm abgefallcn /vndKönig Fcrdinandcnauff
dasnew hcttcn angenommen. Vnd dieweil dcrFürstvonMonpcn-
sierinsolchergelegcnheitedcrsachcttmittodtabgangcn/zogcndieFran--
tzoscn/ welche er bcy sich gehabt/ein jeder wie er konte/ hcymwarts nach
Franckrrichzü. Also regiert König Ferdinand nicht vilvbcr cinFar
lang/vnd ftarbc.Dcrhalben kam seines Vatters bniderFridench/an
scinstattzümKöniglichenrcgimcnt.
Im nühstcn jar darnaeh starb König Karle vonFranckrcich zü
Ambose« vnd verliesse kein Lcibscrben: Dann die senige drcy/ so er mit
Frawcn Amra/dcs leiste Hcrtzog Frantzcn vö Brttannia einiger Toch
ter erzcugthatte/ warenin ihrer vnmündigcnKindheytallbcrcitvoriiN
gestorben: Darumb dcnnHcrtzog Ludwig von Qrltcns/wclchcn crzü-
uor bist ins fünfft odersechßte jar/ nach geschehener schlacht/bcy G.Al-
bin in Britannia/gefcknglich gchaltö/als der nähest Adgnat oder Vct-
ter/demnach K.KarlcsVranherr/König Karledcrsechßt/vnHcrtzog
Ludwigs Großvatter/ obgemeldterdurchHertzogIohanscn vö Bur-
gund anschickung cntleibtcrHcrtzogLudwigvon Qrlicns/lciblichcbrü-
dcr/nemlichKönig§arlesdcsfänfiten Gönc gelvesen / dicKron von
Franckreich ererbet / vnnd wurde vnlangcst hernach Zn Rems mit gc.
breuchlichm
k ScloS.
A
7 Axr.
ruhrn.Datti'mietzgcmeldterKönigFcrdinandctwzvberfünffvndreif-
sig sarim reginientgewesen/starb crzü Napolis/^ vnd ward sein eltistcr
Gon Alphons der ander König von Giciliazü Napolis.
VnddemnachKönigKarlcvöFranckrcichdcsnamens dcracht/
im Wintcr/zn ende disesjars/(wclchcszwar die Ztalianischc Historien
für das l 49 4/pnd gleichwol der von Sommes/ sampt andern Fran-
tzösischcn Khronickcn/für dz i49Zvcrmeldcn)M!tseinein kricgshccr/in
Ftalia vnd zü Rom/vorhabcns das Königreich von Gicilia/auß ober-
zöltenvrsache/alsseinangcfallenErb/initgcwaltcinzünemmen/allbe-
rcyt ankommcn/vbcrgabc König Alphons der ander/ bald im ar,fange
nckhstvolgcndc y Iars/seincmGonFcrdinandcn/disesnamcnsauch
dem andern/ das Königreichmitftcyem willcn/wichen hicraussbcydc
mit einander inn dieInsclSicilia/vnd starb daselbst König Alphons/
innerhalb sechst odcrsibcn Monaten darnach. Mittler weile erobert
König KarlcdieStattNapolisvnndattdercauffdcmLandc daselbst
vmbhcr/ thatc auch seinen Königlichen cinrittzü Napolis/ liesse sich die
fürncmbstc Hcrrn/vnd derzüm Königreich gehörigen lande vnd Stcttc
Ambassaden hüldigen/vcrordnctHcrrerr Gilberten von Mompcnsier/
zü einem Vicereodcr Königlichen Gtatthaltcr/vnd zogc/wiewol nicht
ohn fürsallcndcnstrcitt/ wivcrumb inFranckreich. Älserabcrkaum
hcym kommen/ vernüme er balddarauff ncwe zcitung/wiedieGtcn-
dc dcsKönigreichsvonjhm abgefallcn /vndKönig Fcrdinandcnauff
dasnew hcttcn angenommen. Vnd dieweil dcrFürstvonMonpcn-
sierinsolchergelegcnheitedcrsachcttmittodtabgangcn/zogcndieFran--
tzoscn/ welche er bcy sich gehabt/ein jeder wie er konte/ hcymwarts nach
Franckrrichzü. Also regiert König Ferdinand nicht vilvbcr cinFar
lang/vnd ftarbc.Dcrhalben kam seines Vatters bniderFridench/an
scinstattzümKöniglichenrcgimcnt.
Im nühstcn jar darnaeh starb König Karle vonFranckrcich zü
Ambose« vnd verliesse kein Lcibscrben: Dann die senige drcy/ so er mit
Frawcn Amra/dcs leiste Hcrtzog Frantzcn vö Brttannia einiger Toch
ter erzcugthatte/ warenin ihrer vnmündigcnKindheytallbcrcitvoriiN
gestorben: Darumb dcnnHcrtzog Ludwig von Qrltcns/wclchcn crzü-
uor bist ins fünfft odersechßte jar/ nach geschehener schlacht/bcy G.Al-
bin in Britannia/gefcknglich gchaltö/als der nähest Adgnat oder Vct-
ter/demnach K.KarlcsVranherr/König Karledcrsechßt/vnHcrtzog
Ludwigs Großvatter/ obgemeldterdurchHertzogIohanscn vö Bur-
gund anschickung cntleibtcrHcrtzogLudwigvon Qrlicns/lciblichcbrü-
dcr/nemlichKönig§arlesdcsfänfiten Gönc gelvesen / dicKron von
Franckreich ererbet / vnnd wurde vnlangcst hernach Zn Rems mit gc.
breuchlichm
k ScloS.
A
7 Axr.