Wir Joſeph der Andere von Gor
tes Gnaden erwaͤhlter Roͤmiſcher Kay-
ſer / zu allen Zeiten Mehrer des Reichs / in Ger-
mnanien und zu Jeruſalem:Koͤnig „⸗Mit⸗Regent und Erh-
Thronfolger der Koͤnigreiche Hungarn und Boͤheim, Dalmaklen. „Croa-
tien und Sclavonien ꝛc. Erzherzog zu Oeſterreich, Herzog zu Bur-
hund und Lothringen „Großherzog zu Toſcana, Großfuͤrſt zu Sie-
benbuͤrgen, Herzog zu Mayland und Baar, Gefuͤrſteter Graf zu
Habsburg, Flandern und Tyrol ꝛc. 26. Eutbieten allen und jeden
Churfuͤrſten, Fuͤrſten, Geiſt? und Weltlichen Praͤlaten, Grafen
Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Land⸗ Marſchaͤllen „Landes-
Hauptleuten/ Landvoͤgten⸗ Hauptleuten, Vizdomen, Voͤgten, Pflet
gern, Verweſern, Amtleuten, Land⸗Richtern, Schultheißen, Bur-
germeiſtern Richtern, Raͤthen, Burgern, Gemeinden und ſonſten
alleir auderen iſeren und des Reichs Unterthanen und Getreuen
was Würden, Standes oder Weſens die ſind, denen dieſer Unſer Kay-
ſerlicher offener:⸗ Brief oder. glaubwuͤrdige Abſchriffte davon zu ſehen
oder zu leſen vorkommen wird/ Unſern Freund⸗ Vetter⸗ und Oheim-
lichen Willen, Kayſerl. Huld, Gnade und alles Gutes, und thun Ew.
Lbd. Ebd. And. Aud⸗ Obd. Ebd. und Euch hiemit zu wiſſen? Nachdein
Uns von Churfuͤrſten, Fuͤrſten und Staͤnden bey der allgemeinen
Reichsverſammlung gezieinend augezeigt worden 5 was maſſen der um
Abſtellung verſchiedener in Handwerks⸗Sachen eingeriſſenen ſchaͤdli-
chen Mißbraͤuchen im Jahr 1731. errichtete Reichs⸗Schluß, und dar-
nach bereits damals ins Reich ergangene⸗ Kahſeri. Patenten / Atlil
cher Orten genau nicht beobachtet worden, anbey eine fernerweite ge-
dachten Reichs ? Schlůßes „ Erſtreckung und Verfugung auf einige⸗an-
dere noch vorwaltende Handwerks⸗ Mißt braͤuche erforderlich ſey / wor-
über an Uns von der Reichsverſammlung ein und anderes in Vor-
ſchllig gebtacht) nuͤtzlich eingeratheir/ und von Lins die gebetene Kahſerl
Begnehmigung, nach Innhaͤlt Unſeres dahin erlaſſenden Commiſ-
ſions f Degreti ertheiſt worden iſt; Als ſeten, ordnen und. gebteten 21
ichemmah aus Kayſerl. Maͤcht? Vollkonunenheit hiemũt⸗ daͤß⸗
Erſtlich, obgedachter Reichs⸗Schluß vom Jahr. 1731. alen-
halben durchs ganze Reich genaueſt einzuhaͤlten/ und zwat ſowohl un-
ter dem in demſelben auf die contravenirende Meiſter und Geſellen ge-
ſetzten, als auch insbeſondere gegen die Geſellen, ſo den Mißbrauch
des ſogenannten blauen Montags hartnaͤckig fortſetzen wollten, zu er-
hreckehden Strafen / daß nemuich übige 4. gebuͤhrend beſchehener
V ö Obrig-
tes Gnaden erwaͤhlter Roͤmiſcher Kay-
ſer / zu allen Zeiten Mehrer des Reichs / in Ger-
mnanien und zu Jeruſalem:Koͤnig „⸗Mit⸗Regent und Erh-
Thronfolger der Koͤnigreiche Hungarn und Boͤheim, Dalmaklen. „Croa-
tien und Sclavonien ꝛc. Erzherzog zu Oeſterreich, Herzog zu Bur-
hund und Lothringen „Großherzog zu Toſcana, Großfuͤrſt zu Sie-
benbuͤrgen, Herzog zu Mayland und Baar, Gefuͤrſteter Graf zu
Habsburg, Flandern und Tyrol ꝛc. 26. Eutbieten allen und jeden
Churfuͤrſten, Fuͤrſten, Geiſt? und Weltlichen Praͤlaten, Grafen
Freyen, Herren, Rittern, Knechten, Land⸗ Marſchaͤllen „Landes-
Hauptleuten/ Landvoͤgten⸗ Hauptleuten, Vizdomen, Voͤgten, Pflet
gern, Verweſern, Amtleuten, Land⸗Richtern, Schultheißen, Bur-
germeiſtern Richtern, Raͤthen, Burgern, Gemeinden und ſonſten
alleir auderen iſeren und des Reichs Unterthanen und Getreuen
was Würden, Standes oder Weſens die ſind, denen dieſer Unſer Kay-
ſerlicher offener:⸗ Brief oder. glaubwuͤrdige Abſchriffte davon zu ſehen
oder zu leſen vorkommen wird/ Unſern Freund⸗ Vetter⸗ und Oheim-
lichen Willen, Kayſerl. Huld, Gnade und alles Gutes, und thun Ew.
Lbd. Ebd. And. Aud⸗ Obd. Ebd. und Euch hiemit zu wiſſen? Nachdein
Uns von Churfuͤrſten, Fuͤrſten und Staͤnden bey der allgemeinen
Reichsverſammlung gezieinend augezeigt worden 5 was maſſen der um
Abſtellung verſchiedener in Handwerks⸗Sachen eingeriſſenen ſchaͤdli-
chen Mißbraͤuchen im Jahr 1731. errichtete Reichs⸗Schluß, und dar-
nach bereits damals ins Reich ergangene⸗ Kahſeri. Patenten / Atlil
cher Orten genau nicht beobachtet worden, anbey eine fernerweite ge-
dachten Reichs ? Schlůßes „ Erſtreckung und Verfugung auf einige⸗an-
dere noch vorwaltende Handwerks⸗ Mißt braͤuche erforderlich ſey / wor-
über an Uns von der Reichsverſammlung ein und anderes in Vor-
ſchllig gebtacht) nuͤtzlich eingeratheir/ und von Lins die gebetene Kahſerl
Begnehmigung, nach Innhaͤlt Unſeres dahin erlaſſenden Commiſ-
ſions f Degreti ertheiſt worden iſt; Als ſeten, ordnen und. gebteten 21
ichemmah aus Kayſerl. Maͤcht? Vollkonunenheit hiemũt⸗ daͤß⸗
Erſtlich, obgedachter Reichs⸗Schluß vom Jahr. 1731. alen-
halben durchs ganze Reich genaueſt einzuhaͤlten/ und zwat ſowohl un-
ter dem in demſelben auf die contravenirende Meiſter und Geſellen ge-
ſetzten, als auch insbeſondere gegen die Geſellen, ſo den Mißbrauch
des ſogenannten blauen Montags hartnaͤckig fortſetzen wollten, zu er-
hreckehden Strafen / daß nemuich übige 4. gebuͤhrend beſchehener
V ö Obrig-