Gerichts⸗Ordnungg. 7
Achtennns.
Haben abet die FBormalia ihre Richtigkeit: So ſoll
auch keine gehoͤrig verfolgte Appellarion vor der Hand zu-
ruͤck gewieſen, allenfalls aber, und wann die Gravamina
offenbahr unerheblich und keines weiteren Procellus noͤthig /
ſo wie in Judicialibus ſchrifftlich ex actis referirt, auch der Be-
ſcheid à quo durch das Abſchlaas ⸗Decrer nicht erlaͤutert,
vielweniger demſelben ein uͤberfluͤſſiger Anhang beygefuͤgt,
ſondern wann ſolcher ſich nicht von ſelbſten verſtehet, die
Appellation angenommen und per ſententiam entſchieden
werdeenn.
ᷣ Neuntens.
—Waͤre auch vorhero um Bericht cum actis zu ſchrei-
ben oder ſeyn voͤllige AppellationsProceſſus erkannt: So
ſollen vors kuͤnftige zu Vermeydung aller Weitlaͤufftigkeit
und vergebenen Abſchreibens acta priora von Unſern Fuͤrſtl.
Regierungen in originali abgefodert, jedoch dem appelliren-
den Theil nicht in die Haͤnde gegeben, ſondern auf deſſen
Koſten mit der Poſt gegen Zuruͤcknehmung eines Scheins
an das Ober⸗Appellarions⸗Gericht eingeſchickt, auch die
compulſoriales jedesmahls darauf eingerichtet, denen Sub-
alternen bey gedachten Collegüs aber, welche bis dahin ein
accidens von ſothanen actis zu genieſen gehabt, und ſelbi-
ge vorhero zu hefften und zu paginiren gehalten ſeyn, pro
arbitrio des Judicii à quq ein gewiſſes davor abgegeben und
der gantze Falciculus nach der Sachen Entſcheidung gehoͤ⸗
rigen Orts wieder remittiret werden.
Zehentennss.
In denen Proceſſibus Appellationis, welche nach dem
von Uns gnaͤdigſt approbirten Formular ohne Ausnahm an
die ludicia aà guben in Unſerm Nahmen auszufertigen ſeyn,
ſoll dem Wbe latiſchen Theil auferlegt werden, daß daſſelbe
auf die Deductionem Gravaminum, welche Ihm cum cita-
rione ſub poena contumaciæ zeitig zu inſinuixen iſt, binnen
denen naͤchſten Sechs Wochen von ſothaner Zeit an ſub
præjudicio præcluſi entweder ſeine Schluß⸗Schrifft uͤberge-
ben oder inzwiſchen ſchrifftlich und Pure ad acte lübinictiren
*
Achtennns.
Haben abet die FBormalia ihre Richtigkeit: So ſoll
auch keine gehoͤrig verfolgte Appellarion vor der Hand zu-
ruͤck gewieſen, allenfalls aber, und wann die Gravamina
offenbahr unerheblich und keines weiteren Procellus noͤthig /
ſo wie in Judicialibus ſchrifftlich ex actis referirt, auch der Be-
ſcheid à quo durch das Abſchlaas ⸗Decrer nicht erlaͤutert,
vielweniger demſelben ein uͤberfluͤſſiger Anhang beygefuͤgt,
ſondern wann ſolcher ſich nicht von ſelbſten verſtehet, die
Appellation angenommen und per ſententiam entſchieden
werdeenn.
ᷣ Neuntens.
—Waͤre auch vorhero um Bericht cum actis zu ſchrei-
ben oder ſeyn voͤllige AppellationsProceſſus erkannt: So
ſollen vors kuͤnftige zu Vermeydung aller Weitlaͤufftigkeit
und vergebenen Abſchreibens acta priora von Unſern Fuͤrſtl.
Regierungen in originali abgefodert, jedoch dem appelliren-
den Theil nicht in die Haͤnde gegeben, ſondern auf deſſen
Koſten mit der Poſt gegen Zuruͤcknehmung eines Scheins
an das Ober⸗Appellarions⸗Gericht eingeſchickt, auch die
compulſoriales jedesmahls darauf eingerichtet, denen Sub-
alternen bey gedachten Collegüs aber, welche bis dahin ein
accidens von ſothanen actis zu genieſen gehabt, und ſelbi-
ge vorhero zu hefften und zu paginiren gehalten ſeyn, pro
arbitrio des Judicii à quq ein gewiſſes davor abgegeben und
der gantze Falciculus nach der Sachen Entſcheidung gehoͤ⸗
rigen Orts wieder remittiret werden.
Zehentennss.
In denen Proceſſibus Appellationis, welche nach dem
von Uns gnaͤdigſt approbirten Formular ohne Ausnahm an
die ludicia aà guben in Unſerm Nahmen auszufertigen ſeyn,
ſoll dem Wbe latiſchen Theil auferlegt werden, daß daſſelbe
auf die Deductionem Gravaminum, welche Ihm cum cita-
rione ſub poena contumaciæ zeitig zu inſinuixen iſt, binnen
denen naͤchſten Sechs Wochen von ſothaner Zeit an ſub
præjudicio præcluſi entweder ſeine Schluß⸗Schrifft uͤberge-
ben oder inzwiſchen ſchrifftlich und Pure ad acte lübinictiren
*