Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ludwig, Alfred [Hrsg.]; Ludwig, Alfred [Übers.]
Der Rigveda oder Die heiligen Hymnen der Brāhmana (6): Register der Belegstellen, Verzeichnis der Conjecturen, Glossar, sachliches und grammatisches Repertorium für den Rigveda — Prag, 1888

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.43738#0157
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sachliches Repertorium
für den Rigveda so wie für den commentar mit Berücksichtigung des
Atharvaveda und des Mahä Bhärata.
o. oben: m. mitte; u. unten.

ab erglaub e.
äuge böses III. 288. o. [MhBh. VI. 120,
68; VII. 10, 10. 11; XII. 91, 12. flg.
158, 46. vgl. caksurhan — passim] 757.
VII. 104, 2.
depreciert 906. X. 85, 44.
[opferfeuer, wenn sie nicht hell brennen,
übles Zeichen MhBh. III. 46, 25.]
diosemia III. 498.
eselsgeschrei, übles omen 928. I. 29, 5.
eule, unglücksvogel 931. X. 165, 4,
gift, der sonne zugesandt 921. I. 191, 10.
hexe, schwimmt auf einem stücke holz 913.
X. 155. 3-
körperzeichen unglückliche III. 498. 499.
nachtwanderer 908. VII. 55, 6.
Schlachtruf, omen wenn dyumän X. 84. 4.
schlangen, ihre Verwandtschaft 921. I.
191, 6.
taube, unglücksvogel 931. X. 165. MhBh.
HI. 197, 5-
träum böser III. 498. — VIII. 47, 14—18;
X. 37, 4. MhBh. III. 280, 62.
vögel, böses verkündende X. 165, 2. 3. 4.
[fliegenschwärme MhBh. V. 143, 19.]
vogelschrei, von rechts hei- günstig 929.
II. 42, 3. MhBh. III. 46, 28.
[wiehern der pferde, sig verkündend MhBh.
III. 46, 25; 160, 26.]
ajakäva VII. 50.
änjanam III. 507. o.

äsaktih 906. X. 85, 28. anders I. 191,
10. (VIII. 20, 26.)
udäräh III. 530. o. m. 531. o. m. u.
345- o.
krtyä 906. X. 85, 28. 29. — beschwörung
III. 520. — in waschwaszer verflucht
III. 475. o. u. [MhBh. äjnäkäri' devi
III. 251, 26; VIII. 91, 48. VII. 92,
54. duradhisthitä (prayoktäram hanti);
94, 61. Vrtra Tvastars krtyä. IX.
17, 44-]
gläuh III. 500. u.
purusa des hauses III. 465. o.
prdäkuschlange III. 503.
Päidvah (pferd) schlangentöter III. 503. o.
I. 117, 9; etc.
Ratharvih Schlangenname III. 503. o. die
des ringelns sich erfreuende ? vgl. rathar-
yati u. öt&os~
Rämäyani nachtfliegendes insect III. 500. u.
Qipälä III. 502. o.
[Särameyäh MhBh. XI. 4, 4. mit den graha,
rauben kleine kinder.]
Sälävrka 587. VIII. 3, 9. (X. 95, 15.)
abhängigkeit u. unabh. III. 284. m;
166. IV. 34, 9; 1010. I. 125, 3; VII.
4, 7; [Täit. br. II. 1, 4, 8; 4, 1, 9;
III. 8, 3, 6. — MhBh. III. 193, 26. flg.
200, 4; bes. VII. 73, 33.]
ackerbau apnah X. 36, 13; (106, 9.?)
acker; 479, I. 174, 3; (725. II.
 
Annotationen