Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Das Blatt gehörte angeblich zu den Zeichnungen, die Raffael Dürer als
Gegengabe für das ihm von diesem geschenkte Selbstbildnis sandte (vgl.

Die Inschrift, angeblich von Dürers Hand: 1515- RaSahell de Urbin, der
so hoch peym pobst geacht ist gewest hat, der hat dyse nackette bild ge-
macht und hat sy dem Albrecht Dürer gen Nornberg geschickt, im sein

Tafel 16
a
Hans Schwarz: Buchsmodell zu einer Dürer-Medaille. Um
1519-
Braunschweig, Herzog-Anton-Ulrich-Museum.
b
Mathis Gebel: Dürer-Medaille.
Buchskopie von 1529 nach dem Original von 1527/28.
Berlin, Staatliche Museen (Münzkabinett).
Tafel 17
Erhard Schön: Albrecht Dürer.
Holzschnitt. 1527. Gedruckt von Wolf Drechsel nach 1528.
Gotha, Museum.
Tafel 18
Lukas Kilian: Albrecht Dürer.
Kupferstich. 1608.
Tafel 19
Lukas Kilian: Ehrentempel mit dem Doppelbildnis Dürers.
Kupferstich. 1617.
Tafel 20
Joachim Sandrart: Albrecht Dürer.

435
 
Annotationen