Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lueder, August Ferdinand; Crusius, Siegfried Leberecht [Bearb.]
Einleitung in die Staatskunde nebst einer Statistik der vornehmsten europäischen Reiche: Ein Handbuch (1. Theil) — Leipzig: Bey Siegfried Lebrecht Crusius, 1792 [VD18 90782968]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48985#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Einleitung. Zz
auch immer Fran; I. von Frankreich e) und Hein-
rich Vlil. von England, und noch mehr die Elisa-
beth, Kirchenlisten schon schaßen mochten, so war
es doch erst unser Jahrhundert, das die politische
Arithmetik zu dem erhob, was sie ist i). Zu die-
ser Kunst, die wie Abt so wahr als schön sagt,
Irrthümer zu Tausenden vertrieb, legte der Ritter
Gr.iunt den ersten daurenden Grund §), durch
Petty, Halley, Struyck, Kerseboom d) und De-
parcieur i) gewann die Wissenschaft sowohl an
Reich-
el Und doch hatte man vor 1766. noch keine ordent-
liche Geburts. und Srerbelisten in Frankreich,
ktrcnnes kinanciere8 ou recueil stes matteres les
plus importantes en France etc. krem. Zinnes
karir 1789.
L ) Gezählt wird jährlich in mehrern Staaten, und
am längsten mag man schon alljährig in dm
preußischen Staaten, in Napoli und Siam ge-
zählt haben, und die Zählungen in dem erstem
Staate gehören zu den vollständigsten, die wir
haben. Nur erhält man bey Zählungen blos Fakta
ohne Oie Ursachen — Sammlung aller Rrisebe-
schreibungen, Leipzig 1752. TH.X. S. 251. und
Büschings Deyträge zurNegierungsgeschichte Frie-
drichs H. S. 142. sg.
g) Natural anst politica! annotations maste upon tbe
bill's of mortalit^ , b,onston 1666.
b) Man sehe die verschiedenen Schriften derselben bey
Baumann im zten Th. des Süßmilchischen Werks.
S. 26. u.f.
i) Zn dem siir les prodabilites ste la stursc
ste la vie siumaine etc. 3 kari, 1746.
Erster Theil» C
 
Annotationen