Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lueder, August Ferdinand; Crusius, Siegfried Leberecht [Oth.]
Einleitung in die Staatskunde nebst einer Statistik der vornehmsten europäischen Reiche: Ein Handbuch (1. Theil) — Leipzig: Bey Siegfried Lebrecht Crusius, 1792 [VD18 90782968]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48985#0447
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Maas und Gewicht.

429

Mark wird in 1200 Karat getheilt, wenn Perlen
oder Diamamen damit gewogen werden, und da
gehen 7^ Karat auf einen Engel.

Das Pfund Amst. Handelsgewicht, das in 16
Unzen, g2Lorhuudi 8 Drachmen getheill wird,
hal^ nur 2 Mark Troygewicht, 0 er 12280 Äsen.
1 Schiffpfund 20 Lyspfund oder zoo Pfund,
1 Centn. — 6^- c'yspf. l Stein — 8 Pf- i Lyspf.
— >^Pf. i xast — 21^. Tonnen, 1 Tonne— >-x
Mudde, i Mud — i^-Sack, i Sack — z Schef-
fel, i Scheffel — 4Lierdevals, 1 Vierdev. — 8
Kops. Eine Last Wachen, von der der Sack 12z
Pfund wiegt, halt 4;co Pf/ Eine Last Roggen
— 4000 bis 4120 Pf. Alle Provinzen bedienen
ffa? einerley Last mit Amsterdam, aber fast in jeder
Stadt wird diese Last m kleinere Maasse abgecheilt.
Das Hondert Salz ist — 4v4Maaten — 40,202
amst. Pfund. Ein Hoedt Steinkohlen in Amster-
dam Z 8 Maaten. E-u Ahm Moselerwein und
Kornbrantewein — 4Anker, > Anker — 2 Ete-
kanen, t Erek. —24 Leiten, i Velten —Stoo-
pen, i Sroopen — 2 Mingelen, i M.ingel —
sPinten. 1 Tonne Bierhalt 128 Mingelen, einVaL
Franzwein — 4 Oxhoft oder 6 Tierschen, i Oxhoft
halt 12^. Ltcckan oder 222 Mingelen, wird aber nur
für >80 Ming. gerechnet. Die Pipe span, und
portug. Wein — zgo Mingelen. Ein Velten Dran-
tewein von Bourdeaux — 6^ Mingelen, i Vat
Baumohl -7>7 Mingelen, 1 Ahm Hanf - Lein - u.
Nußöhl — 7 Steckan. > Qnardeel Wallfischthran^
18 bis 2i Cteckan, , Last Hering und Pech — 12
Tonnen, i LastLheer^iZTonn. Das hunderrHau-
 
Annotationen