421)
DIE VERVIELFÄLTIGENDEN KÜNSTE.
Lampe von J. Grüllemeyer in Wien.
ständige Pietät nur kann einem reichen Künstler diese Entsagung auferlegen. Ihm
gilt es, von den alten Meisiern zu lernen, nicht aber sie nachzuahmen. Daher
die Mannigsaltigkeit, mit der ein Jules Jac quemart jedesmal ein Anderer ist,
je nachdem sein Gegenstand es ihm eingiebt. Im Vergleich zu seiner Schwester
Nelie, der genialen Portraitmalerin, hinter deren vielbewunderten Bildnisfen wir
Alles eher als eine zarte Frauenhand vermuthen würden, zeigt der geistvolle
Radirer eine Nachgiebigkeit gegen seine Vorlagen, die fast an weibliche Schmieg-
samkeit erinnert. Zumal dort, wo der Farbensinn durch merkwürdige Probleme
DIE VERVIELFÄLTIGENDEN KÜNSTE.
Lampe von J. Grüllemeyer in Wien.
ständige Pietät nur kann einem reichen Künstler diese Entsagung auferlegen. Ihm
gilt es, von den alten Meisiern zu lernen, nicht aber sie nachzuahmen. Daher
die Mannigsaltigkeit, mit der ein Jules Jac quemart jedesmal ein Anderer ist,
je nachdem sein Gegenstand es ihm eingiebt. Im Vergleich zu seiner Schwester
Nelie, der genialen Portraitmalerin, hinter deren vielbewunderten Bildnisfen wir
Alles eher als eine zarte Frauenhand vermuthen würden, zeigt der geistvolle
Radirer eine Nachgiebigkeit gegen seine Vorlagen, die fast an weibliche Schmieg-
samkeit erinnert. Zumal dort, wo der Farbensinn durch merkwürdige Probleme