Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lupich, Georg; Selnecker, Nikolaus; Müller, Jakob [Bearb.]; Hafer, Heinrich [Bearb.]
Gründtlicher vnd kurtzer Bericht Wie bey dem gemeinen Mann/ die reyne Lehr von der/ Person vnd Abendtmal deß Herren Jesu Christi verdächtlich gemacht vnd gar verkeret wirdt/ vnter dem Schein daß man allein die Caluinische Lehr verwerffen will: Wider ein Büchlein Doctoris Nicolai Selnecceri/ darinnen er in einem Gegensatz deß Caluinismi vnd Lutheranismi/ den Caluinismum, wie er ihnen seines Gefallens nach benennet/ gestum̃let ... hat — Getruckt in der Churfürstlichen Statt Heydelberg: durch Jacob Müller vnd Henrich Auenae, 1586

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66026#0050
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/ XXXVIM .
gleichofals ein weile / ſo lang er geglaubet / vff dem Waſſet
gangen. — — 7
Μ Oiß iſt in der Schrifft nicht außdrucklich gemeldt /
darumb wirs auch nicht ſo kecklich ſagen oder glauben /
weiln nicht an det weiſe der vfferſtehung Chriſti / londer
an der vfferſtehung ſelbſt vnſere Setigkeit gelegen. Das iſt
aber auch war / daß nirgent geſchriben ſtehet / daß Chriſtus
mit ſeinem Leib / weder durch den Grabſtein noch durch
verſchloßene Thuͤr gefahren oder gedrungen.
NDiß iſt auch in der Schrifft nicht zu finden / noch
daraus jueriwingen / vnd wird von dem andern Theil
gleichwol alhier geſagt / aber nicht erwießen. Daß aber
zuch Thriſtus an einem gewiſſen Orth im Himmel ſitze /
anders als Gott / anders als menſch / haben wir nic gefagt/
ſondern daß Er 6 mit ſeinem Leib im Himel zu der Rech-
ten des Vatters an einem Orth / da es jhme gefaͤlt / ſey /
als wahrer Gott vnd Menſchrt · —
O Daran geſchicht vns auch vnrecht / dann wir Chri
ſium als waren Gott / vnd Wenſchen beirachten vnd ans
ruffen / ob wir ſchon ſagen / Chriſtus werde nicht darumb
angeruffen / daß er menſch iſt / ſondern daß cr Gott iſt.
P Sichbarlich iſt Chriſtus gehn Himmel gefahren /
wie auch Elias / vnd iſt ſoiches zwar vber / aber nicht wider
die weßentliche Eigenſchaffte eines waren Leibs: das vbe-
rig bekennen wir alles.
Das iſt aus Neid wider vns erdacht / dann wit von
Hertzen glauben / daß die Menſchheit von dem Sohne
Gottes / in einigkeit der Perſon vffgenomen worden / wel-
ches die hoͤchſte Maieſtet iſt. *
R Sieft art zu reden haben die Heiligen Vatter ge-
— , braucht
 
Annotationen