10
den Körper des neunten Brustwirbels nahe seiner unteren Verbindungs- pochondrium zwischen Colon, Netz, Milz, Zwerchfell stattfinden, Ver-
flache hindurchgeht. Dieser höchste Punkt entspricht der Mitte zwischen änderungen in der Lage der Theile bedingen, die zu stärkeren Knickungen
Linea mammalis und parasternalis, in welcher Richtung denn auch der Flexuren, zu Axendrehungen des Darmes, sowie zu partiellen Ver-
die Leber in grösster, nach beiden Seiten hin abnehmender Höhe von engerungen seines Lumens Veranlassung geben. Diese Form der Peri-
der Lunge bedeckt wird. Damit steht es im Einklänge, dass hier bei tonitis, welche die partielle hypochondrische genannt zu werden pflegt,
der Exspiration die obere oder wahre Lebergrenze um drei Querfinger gehört nach den Beobachtungen Virchow's1) zu den häufigsten Er-
höher als der untere Lungenrand gelegen ist, so dass man sie also krankungen und verdient schon deshalb die grösste Beachtung, weil
etwa 5 Ctm. über der Dämpf'ungslinie anzunehmen hat. sie einen nur zu handgreiflichen Beweis der wirklichen Existenz einer
Die concave Seite des im rechten Hypochondrium enthaltenen Hypochondriasis cum materia liefert. Ebensowenig darf bei Beur-
Leberabschnittes wird zum kleineren Theile von der rechten Niere, theilung gewisser chronischer Unterleibsleiden das Vorkommen von
grösstentheils von der Flexura coli dextra berührt. Bei geregelter An- Kothanhäufungen in demjenigen Abschnitte des Colon unberücksichtigt
Ordnung setzt sich das Bauchfell mit glatter Oberfläche als Lig. hepa- bleiben, der im rechten Hypochondrium verborgen liegt. Ein mit
tico-colicum auf die genannte Krümmung des Dickdarms fort. In Folge festen Fäcalmassen überfülltes Colon kann, insoweit es sich dem unteren
einer in diesem Bezirke nicht selten auftretenden Peritonitis können Rande der Leber anschliesst, eine Umfangszunahme des matten Per-
Adhäsionen zwischen jener Flexur und den umliegenden Theilen ein- cussionstons bedingen, die, wie Fried. Th. Frerichs2) mit Recht
treten. Sie verwächst alsdann innig mit der ihr zugekehrten Leber- hervorhebt, um so leichter auf die Leber bezogen wird, als nicht selten
fläche, besonders auch mit der Gallenblase, und es können sich von da wegen gleichzeitiger Compression der Gallenwege ein mehr oder minder
aus anomale Bindegewebsstreifen bis zum Zwölffingerdarme und Pylo- intensiver Icterus besteht. Ja es ist schon wiederholt der Fall vor-
rus, zum Netze und zur vorderen Bauchwand erstrecken. Je nach gekommen, dass harte, knollige Scybala, welche als höckerige Tumoren
ihrer Ausdehnung und Mächtigkeit können solche Adhäsionen, welche tastbar waren, für Krebsknoten der Leber gehalten werden sind,
übrigens nicht seltener, und bisweilen gleichzeitig, auch im linken Hy-
2. Das Hypochondrium sinistrum.
Im Gegensatze zu dem ziemlich monotonen Inhalte der rechten Gelenkkopf und die Pfanne eines Nussgelenkes zu einander passen.
Unterrippengegend bietet das linke Hypochondrium eine grosse Mannig- Trotz aller individuellen Schwankungen, welche die Ausbreitung der
faltigkeit seiner Bestandtheile dar. Aber nicht blos durch seinen sehr Leber darbietet, erstreckt sich doch der linke Lappen dieser Drüse
verschiedenartigen dem Bauchraume angehörigen Einschluss , welcher fast ausnahmslos so weit in's Hypochondrium sinistrum hinein, dass er
ausser linker Niere und Nebenniere, einen Theil des Magens, des Pancreas, nicht blos einen Theil des Magenkörpers bedeckt, sondern noch über
des Colon, der Leber, sowie die ganze Milz in sich begreift, nimmt das die Cardia hinaus auf den Blindsack u. s. w. greift. Der allmälig
für die klinische Diagnose so complicirte Terrain der unteren Hälfte saumartig dünn werdende linke Leberlappen schiebt sich so zwischen
der linken Seitenwand des Thorax ein so eminentes praktisches In- den Magen und diejenige Provinz des Diaphragma ein, auf welcher
teresse in Anspruch, sondern auch der doppelten Beziehung wegen, die das Herz ruht, dass man wohl sagen kann, dass dieses grösstentheils
es zum Inhalte des Brustraumes darbietet. Es kommt nämlich hier von ihm getragen wird, und demgemäss auch seine Bewegungen durch
nicht allein das Verhältniss der linken Lunge, sondern auch das des denselben auf die vordere Wand des Epigastrium fortgeleitet werden
Herzens in Betracht, sowohl zum Magen beim Uebergange der Speise- können. Hinter dem der Dorsalwand des linken Hypochondrium zu-
röhre in denselben, als auch zu dem in das linke Hypochondrium über- gekehrten Umfange des Magens ist die Milz so angebracht, dass sie
greifenden zungenähnlich verjüngten Ende des linken Lappens der das von jenem Organe nicht berührte Gebiet der Zwerchfellaushöhlung
Leber. hauptsächlich einnimmt und in Verbindung mit der Niere und dem
Im Zustande schon massiger Ausdehnung hat an der Ausfüllung Ende des Pancreas eine durch Fett vervollständigte Grube erzeugt,
des Raumes der linken Unterrippengegend den grössten Antheil jeden- welche den gerade nach rückwärts gekehrten, theilweise seinen Blind-
falls der Magen, von welchem dasjenige Segment durch den Brustkorb sack bildenden Umfang des Magens aufnimmt.
umfasst wird, welches die sog. Cardia, sowie den Blindsack und min- Der von den genannten Organen jeweils nicht eingenommene Raum
destens 1ls vom Körper in sich begreift. Während die Speiseröhren- des linken Hypochondrium wird von der Flexura coli sinistra erfüllt,
mündung des Magens medianwärts schaut und hinter dem Sternalende Es hängt aber hauptsächlich vom Grade der Ausdehnung des Magens
des Knorpels der siebenten Rippe liegt, der Blindsack dagegen nach ab, wie weit sich jene Dickdarmschlinge in die Höhe erstreckt. Bei
aufwärts-rückwärts gekehrt ist, folgt die obere-vordere Fläche des leerem, eng zusammengezogenem Magen wird der dadurch neben dem-
Magens in der Art der Bauchseite des Diaphragma, dass sie gleich selben frei gewordene Raum durch die Flexura coli sinistra, ' sowie
dieser sehr steil nach vorwärts abfällt und also sowohl an die kuppel- durch das mit hinaufgezogene Omentum majus ausgefüllt. Besonders
förmige Pars phrenica sich anlehnt, als auch an diejenige Abtheilung weit hinauf rückt bei leerem Magen die von Gas stark ausgedehnte
des Muskels, welche der Rippenwand des Brustkorbes parallel empor- Flexura coli sinistra, die es denn auch viel häufiger ist als der Magen,
steigt. Durch den Verein von Leber und Milz, welche sich eine Strecke welche den tympanitischen vollen Percussionston in der linken unteren
weit der Oberfläche des Magens genau anschmiegen, wird die Concavität Brusthälfte bedingt und bei starkem Drucke nach aufwärts selbst einen
des Diaphragma im linken Hypochondrium in ähnlicher Weise, wie störenden Einfluss auf die Funktion der Brustorgane ausüben kann,
jene im rechten von der Leber, so eingenommen, dass sie fast wie der
1) Arohiv für patholog. Anatomie etc. Bd. V. S. 336.
2) Klinik der Leberkrankheiten. Braunschweig 1858. Bd. I. S. 72.
den Körper des neunten Brustwirbels nahe seiner unteren Verbindungs- pochondrium zwischen Colon, Netz, Milz, Zwerchfell stattfinden, Ver-
flache hindurchgeht. Dieser höchste Punkt entspricht der Mitte zwischen änderungen in der Lage der Theile bedingen, die zu stärkeren Knickungen
Linea mammalis und parasternalis, in welcher Richtung denn auch der Flexuren, zu Axendrehungen des Darmes, sowie zu partiellen Ver-
die Leber in grösster, nach beiden Seiten hin abnehmender Höhe von engerungen seines Lumens Veranlassung geben. Diese Form der Peri-
der Lunge bedeckt wird. Damit steht es im Einklänge, dass hier bei tonitis, welche die partielle hypochondrische genannt zu werden pflegt,
der Exspiration die obere oder wahre Lebergrenze um drei Querfinger gehört nach den Beobachtungen Virchow's1) zu den häufigsten Er-
höher als der untere Lungenrand gelegen ist, so dass man sie also krankungen und verdient schon deshalb die grösste Beachtung, weil
etwa 5 Ctm. über der Dämpf'ungslinie anzunehmen hat. sie einen nur zu handgreiflichen Beweis der wirklichen Existenz einer
Die concave Seite des im rechten Hypochondrium enthaltenen Hypochondriasis cum materia liefert. Ebensowenig darf bei Beur-
Leberabschnittes wird zum kleineren Theile von der rechten Niere, theilung gewisser chronischer Unterleibsleiden das Vorkommen von
grösstentheils von der Flexura coli dextra berührt. Bei geregelter An- Kothanhäufungen in demjenigen Abschnitte des Colon unberücksichtigt
Ordnung setzt sich das Bauchfell mit glatter Oberfläche als Lig. hepa- bleiben, der im rechten Hypochondrium verborgen liegt. Ein mit
tico-colicum auf die genannte Krümmung des Dickdarms fort. In Folge festen Fäcalmassen überfülltes Colon kann, insoweit es sich dem unteren
einer in diesem Bezirke nicht selten auftretenden Peritonitis können Rande der Leber anschliesst, eine Umfangszunahme des matten Per-
Adhäsionen zwischen jener Flexur und den umliegenden Theilen ein- cussionstons bedingen, die, wie Fried. Th. Frerichs2) mit Recht
treten. Sie verwächst alsdann innig mit der ihr zugekehrten Leber- hervorhebt, um so leichter auf die Leber bezogen wird, als nicht selten
fläche, besonders auch mit der Gallenblase, und es können sich von da wegen gleichzeitiger Compression der Gallenwege ein mehr oder minder
aus anomale Bindegewebsstreifen bis zum Zwölffingerdarme und Pylo- intensiver Icterus besteht. Ja es ist schon wiederholt der Fall vor-
rus, zum Netze und zur vorderen Bauchwand erstrecken. Je nach gekommen, dass harte, knollige Scybala, welche als höckerige Tumoren
ihrer Ausdehnung und Mächtigkeit können solche Adhäsionen, welche tastbar waren, für Krebsknoten der Leber gehalten werden sind,
übrigens nicht seltener, und bisweilen gleichzeitig, auch im linken Hy-
2. Das Hypochondrium sinistrum.
Im Gegensatze zu dem ziemlich monotonen Inhalte der rechten Gelenkkopf und die Pfanne eines Nussgelenkes zu einander passen.
Unterrippengegend bietet das linke Hypochondrium eine grosse Mannig- Trotz aller individuellen Schwankungen, welche die Ausbreitung der
faltigkeit seiner Bestandtheile dar. Aber nicht blos durch seinen sehr Leber darbietet, erstreckt sich doch der linke Lappen dieser Drüse
verschiedenartigen dem Bauchraume angehörigen Einschluss , welcher fast ausnahmslos so weit in's Hypochondrium sinistrum hinein, dass er
ausser linker Niere und Nebenniere, einen Theil des Magens, des Pancreas, nicht blos einen Theil des Magenkörpers bedeckt, sondern noch über
des Colon, der Leber, sowie die ganze Milz in sich begreift, nimmt das die Cardia hinaus auf den Blindsack u. s. w. greift. Der allmälig
für die klinische Diagnose so complicirte Terrain der unteren Hälfte saumartig dünn werdende linke Leberlappen schiebt sich so zwischen
der linken Seitenwand des Thorax ein so eminentes praktisches In- den Magen und diejenige Provinz des Diaphragma ein, auf welcher
teresse in Anspruch, sondern auch der doppelten Beziehung wegen, die das Herz ruht, dass man wohl sagen kann, dass dieses grösstentheils
es zum Inhalte des Brustraumes darbietet. Es kommt nämlich hier von ihm getragen wird, und demgemäss auch seine Bewegungen durch
nicht allein das Verhältniss der linken Lunge, sondern auch das des denselben auf die vordere Wand des Epigastrium fortgeleitet werden
Herzens in Betracht, sowohl zum Magen beim Uebergange der Speise- können. Hinter dem der Dorsalwand des linken Hypochondrium zu-
röhre in denselben, als auch zu dem in das linke Hypochondrium über- gekehrten Umfange des Magens ist die Milz so angebracht, dass sie
greifenden zungenähnlich verjüngten Ende des linken Lappens der das von jenem Organe nicht berührte Gebiet der Zwerchfellaushöhlung
Leber. hauptsächlich einnimmt und in Verbindung mit der Niere und dem
Im Zustande schon massiger Ausdehnung hat an der Ausfüllung Ende des Pancreas eine durch Fett vervollständigte Grube erzeugt,
des Raumes der linken Unterrippengegend den grössten Antheil jeden- welche den gerade nach rückwärts gekehrten, theilweise seinen Blind-
falls der Magen, von welchem dasjenige Segment durch den Brustkorb sack bildenden Umfang des Magens aufnimmt.
umfasst wird, welches die sog. Cardia, sowie den Blindsack und min- Der von den genannten Organen jeweils nicht eingenommene Raum
destens 1ls vom Körper in sich begreift. Während die Speiseröhren- des linken Hypochondrium wird von der Flexura coli sinistra erfüllt,
mündung des Magens medianwärts schaut und hinter dem Sternalende Es hängt aber hauptsächlich vom Grade der Ausdehnung des Magens
des Knorpels der siebenten Rippe liegt, der Blindsack dagegen nach ab, wie weit sich jene Dickdarmschlinge in die Höhe erstreckt. Bei
aufwärts-rückwärts gekehrt ist, folgt die obere-vordere Fläche des leerem, eng zusammengezogenem Magen wird der dadurch neben dem-
Magens in der Art der Bauchseite des Diaphragma, dass sie gleich selben frei gewordene Raum durch die Flexura coli sinistra, ' sowie
dieser sehr steil nach vorwärts abfällt und also sowohl an die kuppel- durch das mit hinaufgezogene Omentum majus ausgefüllt. Besonders
förmige Pars phrenica sich anlehnt, als auch an diejenige Abtheilung weit hinauf rückt bei leerem Magen die von Gas stark ausgedehnte
des Muskels, welche der Rippenwand des Brustkorbes parallel empor- Flexura coli sinistra, die es denn auch viel häufiger ist als der Magen,
steigt. Durch den Verein von Leber und Milz, welche sich eine Strecke welche den tympanitischen vollen Percussionston in der linken unteren
weit der Oberfläche des Magens genau anschmiegen, wird die Concavität Brusthälfte bedingt und bei starkem Drucke nach aufwärts selbst einen
des Diaphragma im linken Hypochondrium in ähnlicher Weise, wie störenden Einfluss auf die Funktion der Brustorgane ausüben kann,
jene im rechten von der Leber, so eingenommen, dass sie fast wie der
1) Arohiv für patholog. Anatomie etc. Bd. V. S. 336.
2) Klinik der Leberkrankheiten. Braunschweig 1858. Bd. I. S. 72.