woꝛtter/weil er mich ſo gar fur eynen narꝛen hielte Vnd wenn ich
nn nicht antworttet / er darnach eynen ſchmach brieff lieffẽ außgehen
widder mich / als hette ich yın nicht wollen laſſen diſputirn noch ver
horen / was ſolt ich denchen! ch decht heymlich alſo / Es iſt ein bube
yn der yaut/micht das ich Z Carlſtaͤd damit einen buben ſchelte / ſon
Dern anzeyge-was eim lands furſten yn fölchem fal/als eim menſchen
moͤcht einfallen.
Aber dem man hat nichts geſeylet / denn das er zu weiche furſtẽ
gehabt hatt / man ſol wol fůrſten rnnden haben / wenn er ſolche Kuck
yn yzem lande furneme / mit ſolchem freuel vnd thurſt / die ybhın fa mpt
feiner rotte/den kopff hetten vber eine kalte klingen laſſen hupffeni⸗
Vnd were villeicht kauım recht-Darumb wolt ich D. Carlſtað adtẽ⸗
Er wolte die furſten vngeſchimpffirt laſſen / vnnd yhnen dancken / das
ſre vhn ſo gnedicklich vonn ſych kommen laſfen / auff das ſre zu letʒt
1* Frunsen wurdẽ / ſeinem verdienſt nach · ſcherpffer mit yhn zu
andeln.
¶ das iſt auch eine vrſache nicht geringe / das er ſich mit den him⸗
liſchen propheten fchlept-aus wilchẽ komen iſt der Alſtettiſch geiſt⸗
wie man weys/ von denen iernt er denen helt er ſych / die ſchleichẽ
heymlich ym lande yzre-vnd Lichen zu ſamen an der Saal / dahyn fie
Zachten zu niſten / Der amechtige teuffel wil nyegent hin denn an vuͤ⸗
ſern ort da wir zuno2 dulch Enangelion/ratvm vnd ffeherheyt habern
gemacht/vnd wil nur vnſer neſt befuddein vnd verterbe wie der kuc⸗
kuc mit der graſe mucken (bielet,Die ſelbigẽ proheten gebẽ fur / ſy re⸗
den mit Sot vnd Sott mit yhnẽ / vnd ſeyen beruffen zu predigen / vnnd
thar doch keiner ſych erfur thun vnd aufftretten ſonderu ſchmayffen
Amb ſrch heymlich / vnd fcheucken yhren gifft yn D. Carlſtad/ð treibts
denn mit der zungen vnd feddern / Aber do ers zu Wittemberg nicht
kundte naͤcht er (ych an die Saale,
Dyſe pꝛopheten leren vnd haltens auch / das ſy ſollen die Chriſtẽ⸗
ert refozmieren vnd eyne neEwe auff richten / auff die weyſe⸗ ff muf⸗
ſen alle furſten vnd gotloſen erwurgẽ / das ſy zu herren werde auſſ er
Zeu / vnnd vnter eyttel heyligen auff erdẽ lehen Solchs hab ich ſelbft⸗
vielandere/ von phnẽ gehozt-das weyſs D. carlſtad auch / daoſes
Chwermer vnd möz dergeifer ſynd / vnd das ſoich vngluck von yhıen
ſich entfpunne hat-wılchs folt Ybın warnung gnug ſein / vnd meyder
f dennoch nicht vund ich ſol gleuben / er wolle nicht auffrur / odder
mord anrichten; Auch das ichs xhm zu Ihene auffruchkt / lelbs bekens
net / vñ