Geschichte.'
Lap.
daPelrus durchzog al-
«»
Aß
/Md
IW
tz.
B
de»
P
k id« ünd bauere sich, und
«iW wandelte in der furcht
M des HErrn, und warb
Mh- erfüllet - mit tröst des
G heiligen Geistes.
W, -Sir.i,i8.
zetz z». Es geschach aber,
W daPetrus durchzog al-
M lenthalben/daß er auch
M zu den heiligen kam,die
»u LvMwodneren.
Das-Ibff fand er zg. Nun aber Lydda
emen mann, mrtna-^
men Aeneas,achrjahr
lang auf dem bette ge-
legen , der war gicht-
brüchig.
z4.UndPetrus sprach
zuihm:Aenea,JCfus
Chriffusmachedichge-
sundzstehe auf,und bet-
te dir selber. Und also-
bald stund er auf.
N.Und es sahen ihn al-
le die zu Lvdda und
Saronawohneten;dke
bekehreten sich zu dem
HErrn.
89. Zu Joppe aber
war eine jüngerin, mit
namen Lsbea, ( wel-
_
ches Verdolmteschet
heißt ein Rehe,) die
war voll guter wercke
und allmosen , die sie
thät.
?7.Eö begab sich aber
zuderselbigenzeit,daß
sie kranck ward , und
starb. Da wuschen sie
dieselbige/und legeren
steaufden soller.^
nahe bey Joppen ist,da
die jünger höreten,daß
Petrus daselbst war,
sandten sie zu ihM/Und
ermahnetenihn,daßer
sichs nicht liesse ver-
driessen , zu ihnen zu
kommen.
Z9-Petrus aberstund
auf, und kam mit ih-
nen. Und als er dar
kommen war, sichreren
sie ihn hinauf auf den
söller, und traten um
ihn alle wittwen, weis
neten/undzeigetenihm
die röcke und kleide r,
welche die Rehe mache-
re , weil sie bey ihnen
WM'. Dd 4 4v.Und
Lap.
daPelrus durchzog al-
«»
Aß
/Md
IW
tz.
B
de»
P
k id« ünd bauere sich, und
«iW wandelte in der furcht
M des HErrn, und warb
Mh- erfüllet - mit tröst des
G heiligen Geistes.
W, -Sir.i,i8.
zetz z». Es geschach aber,
W daPetrus durchzog al-
M lenthalben/daß er auch
M zu den heiligen kam,die
»u LvMwodneren.
Das-Ibff fand er zg. Nun aber Lydda
emen mann, mrtna-^
men Aeneas,achrjahr
lang auf dem bette ge-
legen , der war gicht-
brüchig.
z4.UndPetrus sprach
zuihm:Aenea,JCfus
Chriffusmachedichge-
sundzstehe auf,und bet-
te dir selber. Und also-
bald stund er auf.
N.Und es sahen ihn al-
le die zu Lvdda und
Saronawohneten;dke
bekehreten sich zu dem
HErrn.
89. Zu Joppe aber
war eine jüngerin, mit
namen Lsbea, ( wel-
_
ches Verdolmteschet
heißt ein Rehe,) die
war voll guter wercke
und allmosen , die sie
thät.
?7.Eö begab sich aber
zuderselbigenzeit,daß
sie kranck ward , und
starb. Da wuschen sie
dieselbige/und legeren
steaufden soller.^
nahe bey Joppen ist,da
die jünger höreten,daß
Petrus daselbst war,
sandten sie zu ihM/Und
ermahnetenihn,daßer
sichs nicht liesse ver-
driessen , zu ihnen zu
kommen.
Z9-Petrus aberstund
auf, und kam mit ih-
nen. Und als er dar
kommen war, sichreren
sie ihn hinauf auf den
söller, und traten um
ihn alle wittwen, weis
neten/undzeigetenihm
die röcke und kleide r,
welche die Rehe mache-
re , weil sie bey ihnen
WM'. Dd 4 4v.Und