Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mackiewicz, Johann von
Anweisung Situationsplane zu zeichnen und zu illuminiren — Prag, 1806

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16183#0116
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1 10

s. 253*
Da sich ein Exerzier - oder Lustlager ganz nach der Bequemlichkeit
der Truppen richtet, so ssiehen die Gezeltc darin in Gassen , die nach der
Tiefe zu gehen, und auch eben so gezeichnet werden»
s. 254.
Ein Lager en ordre de' parade eines Regiments Infanterie oder Kaval-
lerie wird gezeichnet, indem man so viele Gassen von der ihnen zukommen-
den Breite (die sich nach der Stärke der Rotten richtet) macht , als das
Regiment Kompagnien oder Eskadronen hat 5 es wird also auf eine jede
Kompagnie eine Gasse gerechnet* Die Gassen der Kompagnien oder Eska-
dronen besetzt man rechts und links mit einer Reihe Gezelte , wie dessen in
der ersten Abtheil, erwähnt worden, und wie sie im PI. IV. F/g. 78. List
vi, n, 0, gezeichnet find.
Man ziehet nähmlich eine Linie, und macht die Offizierszelte darauf
mit vorwärts gekehrter Fronte; hierauf folgen die Reihen der gemeinen Ge-
zelte , so viel deren sind , mit der Fronte in die Gassen* An jede Gassen-
reihe oben und unten zwischen diese und die Offizierszelte kommen die Ge-
wehrmäntel ; hinter diese Reihen die Gezelte der Fähndriche oder Lieute-
nante mit der Fronte rückwärts ; dann die Gezelte der Hauptleute oder
Rittmeister , mit der Fronte gegen die Lieutenantszelte. Weiter rückwärts
kommen die Gezelte der Stabsoffiziere, mit der Fronte gegen die Kapitai-
ne; noch weiter die des Stabsgefolges , hernach der Bagage , und zuletzt
der Traiteure und Marketender; alle diese mit der Fronte vorwärts. — Die
Fahnen oder Standartwache, dann die Feuerungen und die Sekrete bemer-
ket man gleichfalls.
Auf solche Art entsiehet ein Läger' en ordre de parade eines Infanterie-
oder Kavallerieregiments. Der haupcsächlichste Unterschied zwischen beyden
ist, dass die Gassen bey der Kavallerie mehr Breite und Tiefe haben, als
bey der Infanterie , und dass man zu Zeiten die Pferdestände bemerket.
Wenn man das Lager eines einzigen Regiments zeichnet, so geschieht diess
nur

l
 
Annotationen