Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Maecenas — 1930

DOI Heft:
Europa
DOI Artikel:
Deutschland
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.66717#0083
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Köln — Königsberg

79

Boiseree, J. & W.
Minoritenstraße 19 u. 19a

Bornheim’s
Kupferstich - Kabinett
Antonsgass« 5
Td.-fldr.: Bornkupfer. Fernsprecher:
Mosel 279. Postscheckk.: Köln 65758.
Bankkonto: J. H. Stein, Stadtkasse
Großes Lager in wertvollen
alten Kupferstichen, Hand-
zeichnungen, illustr.Büchern,
Gemälden und Antiquitäten

Brombach, H., Friesenwall 17
Gemälde, Antiquitäten
Bourseaux, Alfred, Ludwigstraße 1
L, G, Stiche (Pferdesport)
Bücherstube am Wallraf-Richartz-Mu-
seum G.m.b.H., Drususgasse 2
Creutzer, G. m. b. H., Wissenschaftl.
Antiquar., Schildergasse 82, L, G
Dommes, Hans, Antiquariat
Schildergasse 41, L
Fahrbach, Georg
Gürzenichstraße 21, A
Feit, Alfred, Unter Taschemadier 13
Antiquit. aller Ari
Feit, Hermann
Karolingerring 40
Galerie Casimir Hagen
Richmodstraße 3, B, S, M a m
Gemälde-Galerie des Kölnischen
Kunstvereins, Friesenplatz 27
Geurts, Theodor
Komödieustraße 16 am Dom
Goyert, Wilhelm, Kunsthaus
Minoritenstraße 21
Gemälde aller Zeiten
Neuzeitliche Graphik
Kunstgewerbe
Großhennig, Hermann
Auf dem Berlich 24
Grund, Paul, Nachfolger
Passage 13—15
Hahn, Hermann
Unter Goldschmied 10—16
Hart, Ludwig
Unter Goldschmied 58
Klitsch, Fritz
Enggasse 16, A
Kunstwerkstätten
Minoritenstraße 7
Lempertz, Math., Kunstauktionshaus
Neumarkt 3
Lengfelclsche M. Buchhandlung
(A. Ganz), Zeppelinstr. 9, Antiquar.
Malmede & Geißendörfer
Unter-Sachsenhausen 33, M a
Müller, Johann
Ursulastraße 14, A
Müngersdorff, H. H.
Bürgerstraße 14, A, S
Ochs, Dietrich H.
Severinstraße 53
Rath & Balbach A.-G.
Unter Fettenhennen 7
Roesberg, Heinr., Nadif., G. m. b. H.
Glockengasse 2
Rothschild!, Hans, Antiquariat
Martinstraße 22, Ansichten, G, L

Schopen, Peter, Wwe.
Bürgerstraße 19
Sonnthal, Hermann
Domhof 14
Kunst- und Antiquitätenhandlung
Anno 7073
Specht, Carl
Am Dussesbach 19, A
Stauff, K. A., & Cie, Antiquariat
Unter Goldschmied 40
Stern, Gebrüder
Lothringer Straße 39, M a
Trimborn, Gebrüder
Am Waidenbach 22, M
Weindorf, Jean, Kunsthaus, Königin-
Augusta-Halle 2, A, T (Pers.), J
Königsberg (Neumark)
Händler
Reichel, Gustav
vormals G. Karge
Königsberg in Preußen
öffentl. Sammlungen u. Vereine
Kunstsammlungen der Stadt Königs-
berg i. Pr. Schloß. Alte und neue
Gemälde, Kunstgewerbe
Direktor: Dr. A. Rohde
Besuchszeit: Wo. 10—14, S. 10—13
Stadtgeschichtliches Museum im Kneip-
hofschen Rathaus
Direktor: E. Anderson
Bernstein-Sammlung der Universität,
Lange Reihe 4
Direktor: Prof. Dr. K. Andree
Größte und einzigartige Bernstein-
sammlung der Welt
Geologisch - Palaeontologisch.es Museum
nebst Ostpreuß. Geologischer Heimat-
sammlung, Lange Reihe 4
Direktor: Prof. Dr. K. Andree
Ostpr. Heimatmuseum
Leiter: Prof. Richard Dethlefsen,
Luisenallee 11
Archäologische Sammlung der Universi-
tät, Königstraße 65, gegr. 1874
Prof. Dr. B. Schweitzer
Kunstgeschichtliches Seminar u. Kupfer-
stidikabinett der Universität
Prof. Dr. Worringer
Münzkabinett der Universität, Parade-
platz
Prof. Dr. O. Lenze
Sammlung für Heimatkunde der Uni-
versität, Paradeplatz
Prof. Dr. W. Ziesemer
Prussia-Museum, Schloß
Direktor: Dr. Gaerte
Staatsarchiv
Provinzialdenkmalardiiv, gegr. 1901
Staatl. Kunstakademie, gegr. 1845,
Kupferstichsammlung
Direktor: Dr. Herrn. Nollau
Staatliche Kunst- und Gewerkschule,
Königstraße 57
Dir.: Prof. Edmund May
Staats- und Universitätsbibliothek
Akademische Handbibliothek
Wallenrodtsdie Bibliothek, im Dome,
gestiftet 1623
Stadtbibliotliek, gegr. 1540
Direktor: Krollmann
Allgemeine deutsche Kunstgenossen-
schaft (Ortsverein Kgsbg.), gegr. 1872
1. Vors.: Graphiker Prof. Heinrich
Wolff

Altertumsgesellschaft Prussia mit Prussia-
Museum
Vors.: Prof. Dethlefsen
Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst
(Ortsgruppe Ost- und Westpreußen)
Vors.: Gartendirektor P. Kaeber
Freie Künstlervereinigung „Sezession“,
Leiter: Maler Ernst S. Ewert, Stein-
damm 11
Historisdi-Geographischer Verein an der
Albertina
Kunstgewerbeverein, gegr. 1897, Sam-
landweg 2
1. Vorsitzender: Ardi. Schönwald
Kunstverein e. V., gegr. 1832, Stein-
dammer Kirdienplatz 1
Vors.: Landeshauptmann Dr. Blunk
Verein der Kunstfreunde, gegr. 1858
Verein für die Geschichte von Ost- und
Westpreußen, gegr. 1873
Privatsammler
Alexander, Dr. Alfred, Gerichts-
Assessor, Goltzallee 12
Anderson, Eduard
Steind. Kirdienplatz 1, L, G
Blell, Amtsgerichtsrat
Mozartstraße 12
Buczacki, E.
Königstraße 36
Claaß, Otto Hermann
Königstraße 47, B, Z, G
Cohn, Edmund, Busoltstraße 5
G (franz, spec. Lithogr. d. 19. Jh.)
Cohn, Dr. Leo, Reditsanwalt
Hardenbergstraße 11, L m, Goethe
Cohn, Prof. Rudolf
Tragh. Kirchenstraße 71
Cohn, Professor Dr. Theodor
Bergplatz 18, N
Dethlefsen, Richard, Professor
Luisenallee 11, G, Volkskunde
Ehrhardt, Professor
Oberteichufer 12, Kst. m
Eisermann, Emil, Direktor
Sdiindekopstraße 22, N
Fröse, Ingenieur
Kaiserstraße 53, N
Frühstück, Hans, Sternwartstraße 50
Ext, Illustr. Drucke, Erotika
Gronowski, Hans
Guttmann, Georg, Stadtältester u.
Apothekenbesitzer, 1. Fließstr. 20/1
Hermenau, D. L., San.-Rat
Tragheimer Kirchenstraße 25
Hurwitz, Dr. Paul, Reditsanwalt, Goltz-
allee 8, L m, Erotik, Kulturgesdi.
Jablonowski, G., Kaufmann
Busoltstraße 8, Kst. m
Japha, Felix, Konsul, Hinter-Tragheiin
(Alles üb. Cranz, Ostpr.)
Knapke, Dr. phil. W., Privatgelehrte f.
Numismatik, Ernst-Wichert-Straße 4
Kraus, H., Professor
Goltzallee 12, Kst. m
Lauffer, Paul. Münzstraße 10
N (nach Sdiwalbadi) U, L (a. Ostpr.)
Legien, A .
Hintere Vorstadt 59
Lippmann, Justizrat
Loose, Albert, Kaufmann
Steindamm 176, Garn
Loose, Dr. Walther
Junkerstraße 15, L
Matthes, Dr. H.. Univ.-Prof., Mittel-
Tragheim 16, ExL, a. Ans. v. Jena
 
Annotationen