Verzeichnis der Illustrationen.
Seite
Elektricltät.
Der Pavillon des elektrischen Lichtes......... 35
Dampfdynamo während der Montage..........'193
Dampfdynamo nach der Montage........... 199
Teil des Drehstromdynamos der Elektricltät Akt.-Ges. vorm.
W. Lahmeyer................. 217
Viertau send pferdiger Drehstrom-Dynamo........ 217
Innenansicht der grossen Maschinenhalle........ 218
Drehstromdynamo................ 219
Hörncr-BIitzableiter................... 248
Blitzerscheinungen am Apparat.....■....... 249
Elektrische Beleuchtungskörper.....357. 358. 359
Der Pavillon der AHgem. Elcktricitäts-Geseilschaft 361. 362. 363
365. 366. 367. 369. 370
Das Telegraphon..............398. 399
Dreh Stromdynamo der A.-G. vorm. Brand & Lhuillier . . . 427
Dampfdynamo, Ringhoffer-Prag........... 429
Glciclistrommaschine, Siemens & Halske-Wicn . . ... 430
Das Palais des Cäbles.......457. 458. 459. 460
Feuilleton.
Alt-Paris von der Seine gesehen..........' .. 1
Gesamtansicht des Marsfeldes............ 2
Die Atisstcüungspaläste auf dem Marsfeld, vom Eiffelturm aus
gesehen................... 4
Bück auf die Ausstellung vom Marsfeld aus....... 5
Ausblick auf die Esplanade des Invalides........ 6
Der Palast der Frauen............... 16
Die Statue der Pariserin auf der Kuppel des Hauptportals . . 20
Festliche Fahrt des französischen Staatsdampfers auf der Seine 21
Exotische Ausstellungsbesucher ........ ... 97
Fauteuils roulants............ ... 97
Augenblicksgruppe................ 97
Weibliche Bedienung .........■ . . . . . . . 98
Im Ceylon-Cafe................. 98
Auf dem Trottoir roulant............. 99-
Türkischer Händler............... 99
Vor den „Concerts-Colonne"............ 99
Das Wasserschloss................ 124
Der Palast der Kongresse............ . 125
Der Pavillon der Stadt Paris............ 143
Plate forme roulante............... 168
Plate forme roulante mit dem italienischen Palast..... \69
Restaurant bleu und Brasseri,e Vetzel......... 187
Gruppe von Bosniaken am Quai d'Orsay ........ 206
Heer und Flotte.
Musketier des Infanterie-Regiments von der Goltz 1729 , . . 104
Reiter der kurbrandenburgischen Trabantengarde 1690 . . . 104
Reiter eines kurbrandenburgischen Regiments 1680 .... 105
Reiter des Regiments Towarczy 1806......... 105
Grenadier des kurpfälzischen Gardegrenadier-Regiments 1698 . 106
Grand-Mousquetaire 1730............. 107
Königliche Haustruppen............... 126
Hauptmann der Schlossgarde............ 128
Gcschützausstellung der Skoda-Werke......... 444
Eingang zum Pavillon der ungarischen Heeresausstellung . . . 491
Kolonien.
Das algerische Haus .............. 27
Strasse in Indo-China mit Gouvernementshaus . . ...... . .41
Strasse in Algier...............\ 42
Bazar in Tunis........ ........ 43
Niederiandisch-Indien. Teinpclbau.......... 44
Dahomey, Hütte eines Häuptlings . ......... 44
Französisch-Indien, Anam, Tonkin.......... 44
Pagode Phnoc-Kien in Cholon (Cochinchina)....... 201
Palast von Indo-China im Park des Trocadero...... 202
Indische Teppichhändler .... ......... 221
Arabische Barbierstube.............. 223
Tunesische Mattenflechter.............. 225
Kunst und Kunstgewerbe.
„Abendlicd", Statue von Professor Ludwig Manzel . . . .3
Der Brunnen der königl. preuss. Porzellanmanufaktur .... 8
Glasgemälde im Saal der Ausstellung für Arbeiterwohlfahrts-Ein-
richtungen................14. 15
Wanddekoration im Saal der Ausstellung für Arbeiterwohl-
fahrts-Einrichtungcn............... 17
Standuhr aus der königl. preuss. Porzellanmanufaktur .... 18
Bowle aus der königl. preuss. Porzellanmanufaktur..... 19
Reiterfiguren von Prof. R. Maison........... 22
Adler im Kampfe mit einem Drachen. Gebr. ArmbrüSter,
Frankfurt a. M................. 23
Der deutsche Kunstfleiss unter dem Schutze des Friedens. Glas-
mosaik Prof. Max Koch..............24
Seidenstickerei. Henriette Mankiewicz ........ 29
Silberner Tafelaufsatz. Prof. Otto Lessing....... 32
Tiffanygläser in Gold- und Silberfassung, von H. ScHAPER-Berlin
34. 36. 37
Silbergeräte von A. ScnöNAUER-Hamburg....... . 38
Kunstwiege und Jardiniere. Hans Kaiser jun....... 40
Ehrenhof der deutschen Kunstgewerbeabteilung...... 52
Vestibül in der deutschen Kunstgewerbeabteilung..... 53
Farbige Bronzen von Walter Elkan:
1. Weinkühler. 2. Bronzeschale. 3. Streichholzbehältcr.
4. Weinkühler . . 1.......'..... 57
Ecke des deutschen Hauses............. 53
Adam und Eva, Gruppe von Prof. Peter Breuer..... 67
Ofenschirm. Georg HuLBE-Berlin.......... 68
Tischplatte. Prof. Christiansen............ 69
Bucheinbände. W. CoLLiN-Berlin . .......... 69
Moderner Frauenschmuck. H. Schaper:
1. Broche. 2. Diadem. 3. Kollier mit Opalen und Bril-
lanten. 4. Flacon mit Emaille und Mattgold. 5. Gürtel-
schnalle. 6. Broche in Rubinen .......... 74
7. Brodie, rosa Email, Perlen und Diamanten. 8. Broche
mit Aquamarin. 9. Broche .... ..... 76
Pariser Ausstellungsraum von Gabriel Seidi......■- . .. 77
Wandmalerei. Max Ritter von Mann........ . 70
Die Himmelszeichen. Otto Hupp-Mündien '■;...... 79
Grosser Kunstpalast. Rotunde der Centenarausstellung ... 81
Die russische Kunstgewerbeabteilung......' . . . . 87
Causeuse mit Seitenschränkchen und Aufsatz ....... 89
Bailustrade. L. J. PETER-Mannheim........... 90
Kamin. L. J. PETER-Mannheim........... 91
Tanz der Salome. Norwegische Bildweberei ......... 94
Die thörichten und die klugen Jungfrauen. Norwegische Bild-
weberei................... 95
König Sigurds Reise nach Jerusalem. Norwegische Bildweberei 96
Wandgemälde in der Ausstellung des deutschen Weinbaues.
MöLLER-Schönefeld...........101. 102. 103
Kaiser Wilhelm IL, Porträt von Max Koner, in Holz- geschnitten
von Joseph Reinhart . . . ........... 109
Das Mädchen aus der Fremde. Porzellangruppe ' von Professor
Andresen.................. 129
Richard Wagner-Vase...........■ .... 130
Nereiden-Reigen, Vase von Prof. Grust........ 131
Nixenschale von Prof. Stürm............ .- 132
Vase mit Opfer................. 133
Schale: Sommer................. 133
Vase mit Btumendekoration...... ........ 133
Vase mit Heiligenfigur.............. 133
Vase mit Musentanz von Prof. Andresen........ 133
Vase mit Orchideen . . ,............ 133
Die drei Grazien, Porzellangruppe.......... 134
Der Sieger in Olympia, Porzellangruppe........ 135
Vase mit Porträt des König Albert von Sachsen..... 136
Schaukasten mit Metallarbeiten............ 138
Silberne Prunkschale mit Bernsteineinlagen. Prof. Offterdingen-
Hanau................... 139
Bernstein-Vase mit Sockel und Baumstamm....... 140
Ruhebank und Vase. Franz Anton MEHLEM-Bonn . . , . .148
Kamin mit Mahagoni-Aufsatz............. 149
Pfauenvase mit Aufbau.............. 150
Schmiedeeisernes Thor................ 153
Ständer mit Ansichten der Stadt Mannheim...... . 159
Die grosse Freitreppe im deutschen Hause....... 171
Der grosse Empfangssaal im deutschen Hause...... 173
Seite
Elektricltät.
Der Pavillon des elektrischen Lichtes......... 35
Dampfdynamo während der Montage..........'193
Dampfdynamo nach der Montage........... 199
Teil des Drehstromdynamos der Elektricltät Akt.-Ges. vorm.
W. Lahmeyer................. 217
Viertau send pferdiger Drehstrom-Dynamo........ 217
Innenansicht der grossen Maschinenhalle........ 218
Drehstromdynamo................ 219
Hörncr-BIitzableiter................... 248
Blitzerscheinungen am Apparat.....■....... 249
Elektrische Beleuchtungskörper.....357. 358. 359
Der Pavillon der AHgem. Elcktricitäts-Geseilschaft 361. 362. 363
365. 366. 367. 369. 370
Das Telegraphon..............398. 399
Dreh Stromdynamo der A.-G. vorm. Brand & Lhuillier . . . 427
Dampfdynamo, Ringhoffer-Prag........... 429
Glciclistrommaschine, Siemens & Halske-Wicn . . ... 430
Das Palais des Cäbles.......457. 458. 459. 460
Feuilleton.
Alt-Paris von der Seine gesehen..........' .. 1
Gesamtansicht des Marsfeldes............ 2
Die Atisstcüungspaläste auf dem Marsfeld, vom Eiffelturm aus
gesehen................... 4
Bück auf die Ausstellung vom Marsfeld aus....... 5
Ausblick auf die Esplanade des Invalides........ 6
Der Palast der Frauen............... 16
Die Statue der Pariserin auf der Kuppel des Hauptportals . . 20
Festliche Fahrt des französischen Staatsdampfers auf der Seine 21
Exotische Ausstellungsbesucher ........ ... 97
Fauteuils roulants............ ... 97
Augenblicksgruppe................ 97
Weibliche Bedienung .........■ . . . . . . . 98
Im Ceylon-Cafe................. 98
Auf dem Trottoir roulant............. 99-
Türkischer Händler............... 99
Vor den „Concerts-Colonne"............ 99
Das Wasserschloss................ 124
Der Palast der Kongresse............ . 125
Der Pavillon der Stadt Paris............ 143
Plate forme roulante............... 168
Plate forme roulante mit dem italienischen Palast..... \69
Restaurant bleu und Brasseri,e Vetzel......... 187
Gruppe von Bosniaken am Quai d'Orsay ........ 206
Heer und Flotte.
Musketier des Infanterie-Regiments von der Goltz 1729 , . . 104
Reiter der kurbrandenburgischen Trabantengarde 1690 . . . 104
Reiter eines kurbrandenburgischen Regiments 1680 .... 105
Reiter des Regiments Towarczy 1806......... 105
Grenadier des kurpfälzischen Gardegrenadier-Regiments 1698 . 106
Grand-Mousquetaire 1730............. 107
Königliche Haustruppen............... 126
Hauptmann der Schlossgarde............ 128
Gcschützausstellung der Skoda-Werke......... 444
Eingang zum Pavillon der ungarischen Heeresausstellung . . . 491
Kolonien.
Das algerische Haus .............. 27
Strasse in Indo-China mit Gouvernementshaus . . ...... . .41
Strasse in Algier...............\ 42
Bazar in Tunis........ ........ 43
Niederiandisch-Indien. Teinpclbau.......... 44
Dahomey, Hütte eines Häuptlings . ......... 44
Französisch-Indien, Anam, Tonkin.......... 44
Pagode Phnoc-Kien in Cholon (Cochinchina)....... 201
Palast von Indo-China im Park des Trocadero...... 202
Indische Teppichhändler .... ......... 221
Arabische Barbierstube.............. 223
Tunesische Mattenflechter.............. 225
Kunst und Kunstgewerbe.
„Abendlicd", Statue von Professor Ludwig Manzel . . . .3
Der Brunnen der königl. preuss. Porzellanmanufaktur .... 8
Glasgemälde im Saal der Ausstellung für Arbeiterwohlfahrts-Ein-
richtungen................14. 15
Wanddekoration im Saal der Ausstellung für Arbeiterwohl-
fahrts-Einrichtungcn............... 17
Standuhr aus der königl. preuss. Porzellanmanufaktur .... 18
Bowle aus der königl. preuss. Porzellanmanufaktur..... 19
Reiterfiguren von Prof. R. Maison........... 22
Adler im Kampfe mit einem Drachen. Gebr. ArmbrüSter,
Frankfurt a. M................. 23
Der deutsche Kunstfleiss unter dem Schutze des Friedens. Glas-
mosaik Prof. Max Koch..............24
Seidenstickerei. Henriette Mankiewicz ........ 29
Silberner Tafelaufsatz. Prof. Otto Lessing....... 32
Tiffanygläser in Gold- und Silberfassung, von H. ScHAPER-Berlin
34. 36. 37
Silbergeräte von A. ScnöNAUER-Hamburg....... . 38
Kunstwiege und Jardiniere. Hans Kaiser jun....... 40
Ehrenhof der deutschen Kunstgewerbeabteilung...... 52
Vestibül in der deutschen Kunstgewerbeabteilung..... 53
Farbige Bronzen von Walter Elkan:
1. Weinkühler. 2. Bronzeschale. 3. Streichholzbehältcr.
4. Weinkühler . . 1.......'..... 57
Ecke des deutschen Hauses............. 53
Adam und Eva, Gruppe von Prof. Peter Breuer..... 67
Ofenschirm. Georg HuLBE-Berlin.......... 68
Tischplatte. Prof. Christiansen............ 69
Bucheinbände. W. CoLLiN-Berlin . .......... 69
Moderner Frauenschmuck. H. Schaper:
1. Broche. 2. Diadem. 3. Kollier mit Opalen und Bril-
lanten. 4. Flacon mit Emaille und Mattgold. 5. Gürtel-
schnalle. 6. Broche in Rubinen .......... 74
7. Brodie, rosa Email, Perlen und Diamanten. 8. Broche
mit Aquamarin. 9. Broche .... ..... 76
Pariser Ausstellungsraum von Gabriel Seidi......■- . .. 77
Wandmalerei. Max Ritter von Mann........ . 70
Die Himmelszeichen. Otto Hupp-Mündien '■;...... 79
Grosser Kunstpalast. Rotunde der Centenarausstellung ... 81
Die russische Kunstgewerbeabteilung......' . . . . 87
Causeuse mit Seitenschränkchen und Aufsatz ....... 89
Bailustrade. L. J. PETER-Mannheim........... 90
Kamin. L. J. PETER-Mannheim........... 91
Tanz der Salome. Norwegische Bildweberei ......... 94
Die thörichten und die klugen Jungfrauen. Norwegische Bild-
weberei................... 95
König Sigurds Reise nach Jerusalem. Norwegische Bildweberei 96
Wandgemälde in der Ausstellung des deutschen Weinbaues.
MöLLER-Schönefeld...........101. 102. 103
Kaiser Wilhelm IL, Porträt von Max Koner, in Holz- geschnitten
von Joseph Reinhart . . . ........... 109
Das Mädchen aus der Fremde. Porzellangruppe ' von Professor
Andresen.................. 129
Richard Wagner-Vase...........■ .... 130
Nereiden-Reigen, Vase von Prof. Grust........ 131
Nixenschale von Prof. Stürm............ .- 132
Vase mit Opfer................. 133
Schale: Sommer................. 133
Vase mit Btumendekoration...... ........ 133
Vase mit Heiligenfigur.............. 133
Vase mit Musentanz von Prof. Andresen........ 133
Vase mit Orchideen . . ,............ 133
Die drei Grazien, Porzellangruppe.......... 134
Der Sieger in Olympia, Porzellangruppe........ 135
Vase mit Porträt des König Albert von Sachsen..... 136
Schaukasten mit Metallarbeiten............ 138
Silberne Prunkschale mit Bernsteineinlagen. Prof. Offterdingen-
Hanau................... 139
Bernstein-Vase mit Sockel und Baumstamm....... 140
Ruhebank und Vase. Franz Anton MEHLEM-Bonn . . , . .148
Kamin mit Mahagoni-Aufsatz............. 149
Pfauenvase mit Aufbau.............. 150
Schmiedeeisernes Thor................ 153
Ständer mit Ansichten der Stadt Mannheim...... . 159
Die grosse Freitreppe im deutschen Hause....... 171
Der grosse Empfangssaal im deutschen Hause...... 173