Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franz Malota, Buch- und Kunstantiquariat <Wien> [Hrsg.]
Sammlung des ehemaligen Wiener Kunsthändlers Neumann: ... der künstlerische Nachlass des Wiener Malers Eduard von Weeber (ehem. Kustos der Gemäldegalerie in Wien) ; Handzeichnungen und Aquarelle, reizende Szenen aus dem Familien- und Kinderleben ; das Skizzenbuch des Wiener Malers Carl Goebel ; Versteigerung: 20. Mai 1919 — Wien, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23037#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
15 Wien und seine vorzüglichsten Plätze. Ansicht v. Wien mit d. Basteien und 8 Randansicht.
Kolor. qu.-fol.

16 Wien von der Einsiedelei. Orig.-Aquarell bez. „12/5. 95“. 25:38 cm. In Passepart.

17 Innere Stadt. Das Bank- und Börsengebäude in der Herrengasse. Nach R. Alt, lithogr.
v. F. W ü r t h 1 e. Koloriert.

18 — Die k. k. Burg von Seite der Bastei, die Abendpromenade u. Terasse Ihrer Majestät der
Kaiserin. Gez. v. L. J a n s c h a, gest. v. C. P o s 11. Kolor. qu.-fol.

Schön koloriertes Exemplar dieses reich staffierten Blattes.

19 — Antoine, der Wintergarten in der k. k. Hofburg zu Wien. Mit 12 lith. Tafeln Ansichten
u. Text, qu.-fol.

20 — Innenansicht des Wiener Burgtheaters. Crayon, Sepia u. leicht aquarelliert. Bez. „J.
Varron e. Burgtheater 1889“. 29-5 : 36’5.

21 — Das Maria Christinendenkmal in der Augustinerkirche. (Tranqu. Molo, Wien) handkolor.
In Passepart, sehr hübsch adjustiert.

23 — Kohlmarkt. Ansicht des Kohlmarktes. Nach der Natur gezeichnet und gestochen von
C. Schütz in Wien 1786. Kolor. (Wien-Artaria) qu.-fol.

Schwarz 44, 2. Sehr schön kolor. Exemplar d. zweiten Rokokozustandes.

24 — Perspekt. Vorstellung d. Künslerhauses gez. v. R a s c h k e. Holzschn. kolor. qu.-fol.

25 — Der Michaelis Platz gegen die k. k. Burg. C. P o s t 1 sc. (um 1810). Aquat. Kolor-
(Wien-Artaria). qu.-fol.

Sehr schöner späterer Abdruck des reichstaffierten Blattes mit der grossen Nummer 6.

26 — Neue (Mehl-) Markt in Wien, beide Seiten und das alte Palais Schwarzenberg auf dem
Mehlmarkt. Drei Tuschzeichnungen von Scheslauber auf Kartons. Bez. „Scheslauber“
je 43:34.

27 — Das Odeon in Wien nach dem Brande am 28. Oktober 1848. Färb. Lith. (Trentsenky) qu.-fol.

28 — Petersplatz. „Ansicht des Platzes und der Kirche von St. Peter“. C. Schütz del. et sc.
(1779.) Kolor. (Wien-Artaria.) qu.-fol.

Schwarz 1, 1. Abdruck des ersten Zustandes in sehr schönem Kolorit.

29 — Ansicht des Platzes und der Kirche von St. Peter. G. S c h ü t z del. et sculp. Vienne
chez Artaria et Comp, qu.-fol.

Schön kolor. späterer Abdruck mit der gr. Nr. 10.

30 — Die Stephanskirche und der Stock im Eisenplatz in Wien. (Schütz del. et sc.) Kolor.
(Artaria-Wien.) qu.-fol.

Schwarz 4, 5. Später Abdruck mit der gr. Nr. 11.

31 — Feyerliche Begehung des Osterfestes in der St. Stephans Dom-Kirche zu Wien von
Pius VI. Römischer Papst im Jahre 1782 am 31. März. Nach der Natur gez. und gest. von
C. Schütz in Wien 1782. Kolor. (Wien bey Artaria Comp.) Mit der Nr. 21.

32 — „Der Stock am Eisenplatz“ Nach der Natur gez. u. gest. v. C. Schütz in Wien 1779.
Kolor. (Wien-Artaria) qu.-fol.

Schwarz 4, 1. Wohl eine der schönsten und reichstaffierten Wiener Stadtansichten der Rokokozeit und ein
Meisterwerk d. Künstlers, hauptsächlich in dem hier vorliegenden Abdruck des allerersten Zustandes. Prachtvoll
koloriert.

33 Leopoldstadt. Zellenberg, die alte Cavallerie-Kaserne beim Augarten. Orig. Bleistiftzeichnung
bez. „Z e 1 1 e n b e r g“ 48 : 57.

34 — Aussicht vom Prater gegen die Stadt. Nach der Natur gez. u. gest. v. Ziegler 1781
Kolor. (Wien-Artaria). qu.-fol.

Sehr schön koloriertes Exemplar mit breitem Rande.

35 — Eckhaus in der Roten Sterngasse. Aquarell, staff. Bez. „J. K.“ 13’5 : 15*5.

Auf grauem Karton sehr hübsch adjustiert.

36 — Prater. Gerstmeier, J., Baumpartie aus dem Prater. Crayon auf grauem Papier. Auf der
Rückseite: Ansicht von Maria-Brunn. Crayon. 23,5:31.

Buch- und Kunstantiquariat Franz Malota, Wien.

6
 
Annotationen