Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franz Malota, Buch- und Kunstantiquariat <Wien> [Hrsg.]
Sammlung des ehemaligen Wiener Kunsthändlers Neumann: ... der künstlerische Nachlass des Wiener Malers Eduard von Weeber (ehem. Kustos der Gemäldegalerie in Wien) ; Handzeichnungen und Aquarelle, reizende Szenen aus dem Familien- und Kinderleben ; das Skizzenbuch des Wiener Malers Carl Goebel ; Versteigerung: 20. Mai 1919 — Wien, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23037#0023
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
370 Bregenz mit Ausblick auf d. Bodensee. Orig. Bleistiftzeichnung v. A. Obermüllne r.
Bez. „Bregenz 8. S e p t. 1870 A. Obermüllne r“. 21 :30.

371 Bruck a. d. Mur. Vereinigung d. Mürz m. d. Mur b. Bruck. Färb. Lith. v. K u w a 1 s e g. qu.-fol.

372 Budapest. Ansicht vom Felde Rakos auf Pest u. Ofen, nebst der dort zur Probe erbaut
gestandenen Eisenbahn. Hofbauer pinx., E. Gurk sculp. Kolor. qu.-Imp.-fol.

373 — Pesth. Gesamtansicht nebst 6 Randansichten. A. F e s c a sculp. kolor.

Stadthaus. — Kettenbrücke. — National-Theater. — Kaiserbad in Ofen. — Casino-Gebäude. — National-Museum

374 — Pest. Nach d. Natur gez. v. J. Alt. Lithogr. v. Sandmann, qu.-fol.

375 Donau. — Ansicht des gefährl. Wirbel u. Strudel auf d. Donau. Staff. Radiert u. aquarelliert
(Artaria) qu.-fol.

376 Donaustauff, Das Schloss, bey Regensburg. Ansicht, staff. Radiert u. aquarelliert (Artaria).
qu.-fol.

377 Das Donauthal von Ottensheim bis Plesching. Panorama m. 6 Randansichten u. 4 Kostüm-
darstellungen. Lithogr. v. G. Baumann. fol.

378 Franzensbad. 3 Ansichten auf 2 Blatt. Gez. u. gest. v. j. Poppel. Koloriert.

Die Kaiserstrasse. — Die Louisenquelle. — Franzensbrunn.

379 Franzensbad. 4 Blatt Ansichten. K u n i k e del., auf Stein gez. v. J. Wolf, qu.-fol.

Franzensbrunn. — Der kalte Sprudel u. d. Louisenquelle. — Salzquelle. — Der Franzensbrunn mit der
Kaiserstrasse. — Der Badeort von d Seite nach Eger,

380 Friedland. Das Schloss Friedland im Bunzlaur Kreise in Böhmen. Postl fec., kolor. (Wien,
Artaria.) qu.-fol.

381 Furchtenstein. Gez. v. R. Alt. Lithogr. v. Sandmann. Handkolor. qu.-fol.

382 Gardasee. Grosser Wasserfall bey Ponal (Lago di Garda). Radiert u. aquarelliert. (Artaria)
qu.-fol.

383 Wildbad Gastein. Ansicht des berühmten Gasteiner Wild-Bades. Gez. v. Fr. v. Nau-
mann, C. H. sculp. kolor. qu.-fol.

384 — Ansicht, staffiert. Radiert u. aquarell. (Artaria). qu.-fol.

385 Gran. Nach d. Natur gez. v. J. Alt, lithogr. v. Sandmann, qu.-fol.

386 Graz. Feierl. Enthüllung d. Monuments Kaiser Franz I. in Gratz am 19. August 1841.

— Feierlicher Empfang Sr. Mayestäten des Kaisers und der Kaiserin von Österreich am
18. Aug. 1841 vor der Stadt durch den Magistrat der Hauptstadt Graz. 2 färb. Lithogr. von
J. K u w a 1 s e g. qu.-fol.

387 — Panorama v. Graz. kol. ca. 1850. — Musik-Pavillon mit dem Wasserthurm. — Die

Schweitzerey. — Terasse u. Fahrstrasse mit der Fernsicht z. Schekel. 3 Blatt färb. Lithogr.

(Lampel) qu.

388 Stadt Grein. Lithogr. v. K u n i k e. qu.-fol.

389 Das alte Schloss Grempenstein genannt d. Schneiderschlund Ober-Oesterreichs. Gez. v.
J. Alt, lithogr. v. Kunike. qu.-fol.

390 Gutenstein. Der Mariahilferberg bei Gutenstein. Orig.-Aquarell ca. 1850. Oval 30:41. In Passep.

391 Hainburg. Ansicht des Baron Fellner’schen Schlosses in Hamburg. Staffiert. Rad. u. aquarell.
(Artaria). qu.-fol.

392 Heiligenkreuz. Ansicht des Klosters. Staffiert. Jos. Ko II del. et sculp. (Cappi) qu.-fol.

393 Helligenstadt. Ansicht. Staffiert. Radiert u. aquarelliert. (Artaria). qu.-fol.

Buch- und Kunstantiquariat Franz Malota, Wien.

21
 
Annotationen