Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franz Malota, Buch- und Kunstantiquariat <Wien> [Editor]
Sammlung des ehemaligen Wiener Kunsthändlers Neumann: ... der künstlerische Nachlass des Wiener Malers Eduard von Weeber (ehem. Kustos der Gemäldegalerie in Wien) ; Handzeichnungen und Aquarelle, reizende Szenen aus dem Familien- und Kinderleben ; das Skizzenbuch des Wiener Malers Carl Goebel ; Versteigerung: 20. Mai 1919 — Wien, 1919

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23037#0029
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
502 Franz I. Volksfest, anlässlich der Reise Kaiser Franz I. nach Dalmatien im Jahre 1832.
Gez. v. Arrigoni u. Mayer (45. Inft.-Rgt.) Lith. v. Bertotti. Kolor. qu.-fol.

Figurenreiches u. kostiimlich interessantes Blatt.

503 Gallerie d. Nationen. Afrika. 8 Kostümtafeln, handgemaite Kupferst. G. Gerhardt der
Gest. v. Ebner.

Johann König von Kongo. — Mani. —-Monbada, Königin von Kongo. — Don Alvaro, König von Kongo. — Frau
aus dem Königreich Kongo. — Amar, König von Juida. — Vornehmste Geliebte des König v. Juida oder Widah. —
Vornehmer aus dem Königreich Widah. — Lamba Pango, König von Loango.

504 Gallerie d. Nationen. Amerikaner, Mit 8 Kostümtafeln, handgemalte Kupferst. Kunkler. del.
Ebner sc.

Oberhaupt der Chirokesen. — Eskimo v. Labrador. — Bergbewohnerin von Port-Ricco. — Peruanerin — König-
von Florida — Frau vou Honduras. — Oberhaupt von Honduras. — Virgilanischer Edelmann.

505 Gerasch, A., Oesterreichische Nationaltrachten 8 Blatt gez. u. lithogr. v. A. G e r a s c h.
fol. handkoloriert.

Bei Eisgrub. — Teschner Kreis. — Hannacken. — Bei Troppau. — Bei Krapitz. — Pilsener Kreis. — Rakonitzer
Kreis. — Budweiser Kreis. — Prachiner Kreis. — Cattaro. Pola. Ragussa. Bei Triest. Illyrien. — Pongau,
Salzburg etc.

506 — Gerasch. A. 10 Blatt Volkstypen aus Tirol. Lithogr. v. F. Gerasch. Kolor.

Bauer aus d. Zillerthale, aus d. Duxerthale. — Nachtwächter. — Zitherspieler. — Der Ziegenhirt. — Bäuerin
aus d. Pusterthale, — Bauer aus Meran. — Bäuerin aus d. Zillerthaie, aus d. Passeierthale. — Bauer sus Dux.

507 — Konvolut von 7 Blatt österr. Volkstypen. Färb. Lithogr. v. D ö r i n g, Tr e n t s e n s k y etc

Deutsche Bäuerin. — Bömischer Bauer. — Böhmische Bäuerin. — Deutscher Bauer. — Hannacken. — Ober
Schlesier. — Deutschböhmen. — Die trauernde Familie.

508 — Konvolut von 17 Kostümtafeln. C. Geiger, Meyer etc. del., F. Mehl etc. sc. Meist
handkolor.

Oesterreich. Orden d. goldenen Vliesses. — Maria-TheresienOrden. — Oesterreich. Leopolds-Orden, —- Oesterr.
Kaiserl. Orden d. eisernen Krone. — Kaiserl. Oesterreich. Sternkreuz-Orden. — General-Consul. — Consular
Agent etc. etc.

509 — Kostüme, Oesterreichische. 6 Blatt kolor. Kupferst. Saveur del., Lach mann
sc. (1801/6).

Homme et femme du Tirol. — Homme et femme de la Stirie. — Homme et femme de Prague. — Homme et
femme de la Dalmatie. — Homme et femme de Triest. — Paysan et paysanne d’Hanac en Boheme.

510 — Tiroler Trachten. 19 reiz. Blätter, färb. Lithogr. v. C. B. C z i c h n a. H an dk o 1 o r.

Andreas Hofer. — Passeierin. — Oetzthaler. — Bregenzerin. - Zillerthaler. — Oberzillerthalerin, — Bei Bozen. —
Pusterthaler. — Senner. — Joachim Haspinger.

511 — TirolerVolksleben. 4 Blatt. Wgr inv., A n g e 1 i sc. qu.-fol. Selten.

Feierlicher Aufzug der Tiroler Schützen. —• Das Scheiben-Schiessen. — Der Kirchtag. — Die Brautleute mit
Begleitung.

512 — Dalmatinische Volkstrachten. 21 Blatt färb. Steindrucke v. F o g o s s i. Hand-

kolor. kl.-fol.

U. a. Bäuerin v. Blatta. — Landmann v. Krivoschie. — Vorstädter v. Spalato. —. Landmann v. Breno. — Land-
mann v. Dobrota.— Landmann von d. Inseln bei Zara. — Wäscherin von d. Kastelli. — Vorstädterin v. Spalato.
— Bäuerin von d. Inseln bei Zara. — Bäuerin v. Kanali. — Vorstädterin v, Sebenico.

513 Krönungs-Costum, Ungarisches. Graf Thomas Nadasdy zu Pferd. Kolor. Lithogr. v. Gurk.
(Trentsensky). fol.

514 Moden. B e c h s t e i n. H., 5 Blatt Modebilder. Orig.-Bleist.-Zeichnungen. Sepia, Tusch u.
aquarelliert. Bez. „H. B.“

515 — S t ö b e r, H., 7 Blatt Orig.-Bleist.-Zeichnungen, getuschte u. aquarell. Entwürfe. Bez. „H e i n-
rich Stöber für d. Wiener Modenschrift 183 1“.

516 — Deutsche, englische und französische Modenbilder um 1800. 43 Blatt in
Kupf. gest. u. sehr fein handkolor.

Buch- und Kunstantiquariat Franz Malota, Wien.

27
 
Annotationen