Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franz Malota, Buch- und Kunstantiquariat <Wien> [Hrsg.]
Sammlung des ehemaligen Wiener Kunsthändlers Neumann: ... der künstlerische Nachlass des Wiener Malers Eduard von Weeber (ehem. Kustos der Gemäldegalerie in Wien) ; Handzeichnungen und Aquarelle, reizende Szenen aus dem Familien- und Kinderleben ; das Skizzenbuch des Wiener Malers Carl Goebel ; Versteigerung: 20. Mai 1919 — Wien, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23037#0044
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr 844 und Nr. 845 „Der Einsiedel im Walde1 mit dem Gedicht „Grüss Gott
du stiller Wald“ sund „Vor Weihnacht“, Nr. 846, „Die Geburt Christi“, Nr. 847, „Im
Walde“, Nr. 848, „Die Drossel“ sind wahre Kabinettstücke von einer seltenen Innigkeit
und Auffassung.

Die zwei prächtigen Initialen Nr. 815 und 816, die Bordüre 846 (Umrahmung:
Waldlandschaft mit Schutzengel und Kinder, sowie eine Mutter mit Kindern), die Nr. 822
„Apfel“ und Nr 823 „Fink auf einen Ast“ zeigen uns Weeber als hervorragenden
Miniaturisten, durch seine minutiös genaue Ausführung an unsere Grössten wie Daf-
finger etc. gemahnen, die Nr. 824 und 825 als bedeutenden Landschafter.

In den ebenfalls zur Versteigerung gelangenden 12 Studienbücher des Meisters
aus den Jahren 1857 1887, den Früchten kürzerer und längerer Reisen und Ausflüge

in die Umgebung Wiens, nach Mähren und Böhmen, offenbart sich überall die gleiche
treue Wiedergabe von Landschaften, Wiese und Wald, Garten und Feld, entzückende
Kinderstudien, Kinderszenen und Köpfe, der Wirklichkeit abgelauscht, sie zeigen uns des
Meisters unermüdliche Schaffensfreude, allem Schönen eine höhere künstlerische Weihe
zu geben.

Möge jedes der Blätter seinem neuen Besitzer in dieser besonders schweren
Zeit recht viele Auge und Herz erfreuende Stunden bereiten, Weeber durch diese
Versteigerung endlich die gebührende Würdigung finden und von nun an in der
Wiener Kunstgeschichte seinen verdienten Ehrenplatz einnehmen.

771 MUTTER MIT KIND, sitzend u. Kind im Bettchen. Crayon, leicht aquarelliert.
125:210 mm.

772 MÄDCHEN MIT KIND auf der Schulter u. Kind mit Gans. Crayon, aquarelliert
130:195 mm.

773 SCHLAFENDES KIND u. 2 spielende Kinder. Das erste Crayon, leicht aquarelliert,
die andern Crayon. 110:150 mm.

774 KINDERSTUDIEN. Crayon, teilw. aquarelliert. 130:188mm.

775 MÄDCHEN einem Kind Essen gebend, an einem Tisch. Crayon, aquarelliert.
125: 165 mm.

776 SITZENDE MUTTER mit Kind, an einem Tisch, auf demselben ein Teller mit
Äpfeln. Crayon, leicht aquarelliert. 115; 150 mm.

777 SCHLAFENDES KIND. Crayon. 135:120 mm.

778 KIND MIT PFANNE. Crayon, leicht aquarelliert. 140:120 mm.

779 KIND AM FENSTER u. 2 andere Kinderstudien. Crayon, aquarelliert 110: 145 mm

780 KINDERSTUDIEN. Zwei Crayon, leicht aquarelliert u. zwei Crayon. 110:125mm

781 MÄDCHEN MIT KRANZ. Crayon, leicht aquarelliert. 145:100 mm.

782 SITZENDES KIND lesend, mit Puppe u. Spielzeug. Crayon, leicht aquarelliert.
145:100 mm.

Versteigerungskatalog: Sammlungen Neumann und Weeber.

42
 
Annotationen