Metadaten

Franz Malota, Buch- und Kunstantiquariat (Wien)
Antiquariats-Katalog: Deutsche Literatur: Erstausgaben, Übersetzungen — Wien: Franz Malota, Kunst-Antiquariat, Nr. 121.[1925?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69780#0001
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
.X .== ANTIQUARIATS-KATALOG Nr. 121
FRANZ MALOTAi
BUCH- UND KUNSTANTIQUARIAT \ th
X *'orb*
WIEN, IV., WIEDNER HAUPTSTRASSE Nr. "'22r*
FERNSPRECHER Nr. B-23-4-64 / POSTSCHECKKONTO WIEN 20.351, PRAG 500.246

•Sämtliche angezeigten Bücher sind komplett und sehr gut erhalten. Postversand erfolgt stets auf billigstem Wege
verpackungsfrei. Bestellungen Uber S 20.- expediere ich franko (Portospesen auf meine
Kosten). Alle gesuchten Bücher und Werke kann ich durch meine ausgedehnten Verbindungen in kürzester Zeit
antiquarisch, zu billigsten Preisen besorgen und finden diesbezügliche Anfragen genaueste Erledigung. Preise in
österreichischen Schilling. Bei Auslands-Bestellungen Umrechnung zum Tageskurs. Bücher u. Bibliotheken, Auto-
graphen, Handzeichnungen, Aquarelle und Gemälde kaufe ich jederzeit zu bestmöglichsten Preisen.

DEUTSCHE LITERATUR.
Erstausgaben, Übersetzungen.

1 Abendstunden. Zwangslose Hefte
zur Belehrung u. Erheiterung. Hrsg. v.
Verein zur Verbreitung v. Druckschriften
für Volksbildung. Jahrg. 1860—62 und
1871. Wien. Hlnbde. S 24.—
Enth. Erzählumten etc. von Bowitsch,
J. N. Vogl, Frühauf etc.
laAddisson, II. B. Kriminalfälle u.
Denkwürdigkeiten aus d. Gerichtssaale.
Aus dem Tagebuche eines Richters.
Wien o. J. S 2.40
IbAlbach, J. S. Heilige Anklänge. 14.
Aufl. Mit 6 Stahlst, nach J. Ender etc.
Pesth 1857. Origldrbd. m. Schl. S 5,—
lc Alberti, C. Brot. Soziales Schausp.
Lpz, 1888. S 4.
2 Albuin neuester Dichtungen. Zu Gun-
sten der Bukowinaer Landes-Bibliothek.
Wien 1852. S 6.-
Mit Beiträgen von Zingerle, Ad. Pichler,
Cerri, Sartori etc.
3 Album der Tiedge-Stiftung.
Gaben deutscher Schriftsteller. Bd.I. m. gest.
Titelbild. Gr.-8°.Dresd. 1843.Ppbd. S 9.-
Mit Beitr. von Bechstein, Feuchtersieben,
Seidl, Vogl etc.
4 Alexander, K. Andre Chenier.
Trauerspiel. Als Manuskr. gedr. Wien
1884. Ldrbd. S 4.50
5 Alexis, W.Ännchen v.Tharau. Drama.
O. O. u. J. (1829). S 4.50
6 Almanach lebender Bilder, hrsg. von
C. A. Görner. I. Jahrg. Hamburg Hoff-
mann u. Campe> 1862. S 6.—
6a— Deutscher, auf das Jahr 1907.
Lpz. (J. Zeitler) 1907. S 5.-
Mit Beitr. von Walser, Wilde, Blei etc.
6b— des Paul List-Verlages a.d.J.1929.
Mit 16 Vollbildern. Lpz. S 4.—
6c— des Kurt Wolff-Verlages für die
J. 1917 u. 1918. Lpz. ä S 5.—
Mit Beiträgen von C. Hauptmann, Hof-
mannsthal, Zweig etc.

7 Almanach fürs Lustspiel. Zu-
sammengestellt von J. Ch. Baron Zedlitz.
Erster (einziger!) Jahrg.Stuttg. 1839. Hldr-
b'd. <Aus d. Inh.: Bauernfeld: »Bürgerlich
und romantisch«, Lustsp. in 4 A.) (Erster
Drude!) Mit Regiestrichen. S 24.—
8 — dramatischer Scherze zur Dar-
stellung in Familienkreisen. Jahrg. I. II.
Lpz. 1847 — 48. Hlnbde. Titel gest. S 12.—
9 — dramat. Spiele f. d. J. 1836. Jhg.
II. Hrg. v. Lembert. Wien 1836. S 6.—
10 Alxingei*, Sämmtliche Gedichte. 2Bde.
Mit 2 Titelvign. i. Kupf. Kiagenf. u. Lay-
bach 1788, Ppbde. Erste Ausg. S15.—
11 — Bliomberis. Rittergedicht i. 12 Ges.
2 Bde. Lpz. 1861. — Doolin v. Mainz.
Rittergedicht in 10 Ges. 12°. Lpz. 1861.
In 1 Hlnbd. S 5.—
llaAmalthea-Almanach auf das
Jahr 1919, 1921, 1922, 1923, 1925, 1926r
1927. Mit vielen Abbildgn. und Facs.
Wien 1919-27. ä S 2.40
12 Ambrosius, Johanna. Gedichte.
Hrsg, von K. Schrattenthal. 2 Bde.
mit 1 Ansicht. 7. — 39. Aufl. Königsb.
1898-1901. Origlnbde. S 6.-
12aDer Anbruch. Flugblätter a. d. Zeit-
Hrsg. v. O. Schneider u. L. Ullmann.
I. Jahrg. Nr. 1—5. Fol. Wien 1917. (Nicht
mehr erschienen) S 6.—
13 An der Grube. Schausp. mit Gesang.
4°. Hlnbd. Handschriftl. Bühnenmanus-
kript. S 10.—
13aAndreae, Jacobum (Probst u.
Cantzler zu Tübingen). Bericht von der
Ubiquitet, das ist von der allgemeinen
Gegenwardt des gantzen Christ. Tüb,.
1589. 19 S. S 30.—
13b(Andrian-Wernburg). Oester-
reich u. dessen Zukunft. 2 Bde. Hambg..
1843-47. Hldrbd. S 12.-
Sdiönes Exemplar des seltenen Buches.
 
Annotationen