Metadaten

Franz Malota, Buch- und Kunstantiquariat (Wien)
Antiquariats-Katalog: Deutsche Literatur: Erstausgaben, Übersetzungen — Wien: Franz Malota, Kunst-Antiquariat, Nr. 121.[1925?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69780#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Franz Malota, Wien, IV,, Wiedner Hauptstraße 22 21

563 Minnesangs Frühling, Des.
Mit Bezeichnung der Abweichgn. von
Lachmann u. Haupt u. unter Beifügung
ihrer Anmerkgn. neubearb. v. F. Vogt. 4.
Aufl. Lpz. 1923. Orglnbd. <S 14.40> S 9. -
565 Mirani, J. H. Schluß ohne Heirat.
Lustsp. Handschrift!. Bühnen=Manuskript
mit Einzelrollen. S 10.—
566 Mitteilungen, Jährliche, in
Verbindung mit Bührlen, Jacobs, Rau«
pach, Suabedissen u. Wellentreter hrsg.
v. F. Rochlitz. Bd. III. Lpz. 1823. Hldrbd.
Titelkupf. fehlt! S 8.—
567 Molo, IV. v. Im ewigen Licht. Roman.
Münch. 1926. Orglnbd.Erste Ausg.! S6. —
568 — Auf der rollenden Erde. Roman.
Münch. 1923. Erste Ausgabe! S 9.—
569 — Im Titanenkampf. Ein Schillerroman.
Berl. 1913. Orglnbd. Erste Ausg.! S 12.—
570 — Die Legende v. Herrn. Münch. 1927.
Origlnbd. Erste Ausgabe! S 12.—
571 Monatshefte, Alpenländische
f. d. deutsche Haus. Jahrg. 1924. Mit
vielen Abbildgn. Graz. S 6. —
572 Monats-Rosen. Zeitschrift z. Unter«
haltung. FIrsg. v. F. Lobeck. III. Jahrg.
Mit vielen Illustr. Kl.=4°. Berl. 1853.
HInbd. S 6.-
573 Morgenstern, Cli. Stufen. Eine
Entwicklung in Aphorismen u. Tagebuch«
Notizen. Mit Portr. Münch. 1924. Orig«
Inbd. Erste Ausgabe! S 9.—
574 — Ich und Du. Sonette — Ritornelle —
Lieder. Münch. 1922. Origbd. Erste Aus«
gäbe! S 6.—
575 — Die Schallmühle. Grotesken u. Paro«
dien. Münch. 1928. Origlnbd. Erste
Ausgabe! S 10.—
576 Moritz, C. P. Deutsche Sprachlehre
für die Damen. Mit 1 hübsch. Kupf. E.
Henne del. u. sc. u. 2 Tab. Berl. 1782.
Ppbd. XVI u. 560 S. S 36.-
577 Mosen, J. Sämtliche Werke. Neue
vermehrte Aufl. Mit Biographie. 5 Bde,
Lpz. 1880. S 15.-
578 — Der Sohn des Fürsten. Trauersp.
Oldenb. 1858. Orig.«Lnbd. Erste Aus«
gäbe! S 8.—
578a—Bilder i.Moose. 2Bde.Lpz. 1846. S 7.—
579 Mosenthal, S. H. Gesammelte Ge«
dichte. Wien 1866. Orig.«Lnbd. S 4.—
580 Mozart, W. A. Sohn. Erinnerung.
Gedicht v. Byron. — Braun v. Braun«
thal. Die Pflanzen der Liebe. In Musik
gesetzt v. J. E. Horzalka. Musikbeil,
enth. in »Wr. Zeitschr. f. Kunst, Literatur
etc.« 1829. Bd. III. Wien. S 15.-

581 Mächler, K. Die Blumensprache oder
Symbolik d. Pflanzenreichs. Mit 1 hand«
kolor. Taf. u. Titel i. Kupf. gest. Berl.
1820. HInbd. S 10.-
582 — Epigramme, Fabeln u. Erzählungen.
Berl. 1808. Hfzbd. S 5.-
583 — Das Stammbuch. Eine Auswahl von
Gnomen u. Denksprüchen aus den Werken
d. vorzüglichsten Schriftsteller. 16°. Berl.
1818. HInbd. S 4.-
584 Mühlbach, F. Kaiser Joseph u.
Maria Antoinette. Histor. Roman. Mit
Abbildgn. 4°. Wien 1891. HInbd. S 8.—
585 — Katharina Parr. Heinrichs VIII. von
England letzte Königin. Histor. Roman.
Mit 20 Illustr. Berl. 1908. Origlnbd. S 6. —
586 — Königin Hortense. Napoleonisches
Lebensbild. 2 Bde. 5. Aufl. Berl. 1861.
In 1 Lnbd. S 6.—
586a—Kaiser Leopold II. und seine Zeit. 3
Bde. Prag 1860. Lnbd. S 6.—
587 Mühlböck, R. Osmund von Felsen«
eck, oder: Der blutende Dolch aus d.
alten Ritterschlosse. Mit Titelkpfr. Wien
1841. HInbd. S 5.-
587aMüller, G. A. Ungedrucktes aus dem
Goethe«Kreise.Mit vielen Facsim.Lex.«8°.
Münch. 1896. S 4.50
588 Müller, H. Der Schöpfer. Schausp.
Stuttg. 1918. — Veronika. Ein Stück
Alltag. Stuttg. 1926. Beides erste Aus«
gaben. ä S 6. —
589 Müller, Mahler. Der hohe Ausspruch
oder Chares u. Fatime. Alt«persische
Novelle. 2 Tie. Wien 1825. HInbd. S 4.-
589a(Müller, J. II.) Predigten über die
ganze christliche Moral. Aus den Werken
der besten Redner Deutschlands gezogen.
8 Bde. Wien 1790. Hldrbde. S 36.-
590 Müller, O. Charlotte Ackermann.
Hamburger Theaterroman a. d. vorigen
Jahrh. Frankf. 1854. Ppbd. Selten! S 9.—
591 — Roderich. Eine Hof« u. Räuberge«
schichte a. d. J. 1812. 2 Bde. Stuttg. 1861.
HInbd. S 5.—
592 Müller-Guttenbrunn, A. Arme
Komödianten. Ein Geschichtenbuch. Lpc.
1912. HInbd. Erste Ausgabe! S 9.—
593 — Es war einmal ein Bischof. Roman. Erste
Ausgabe! Lpz. 1912. Origlnbd. S 15.—
594 — Die Glocken der Heimat. Wien <Ver»
lag des Freimütigen) o. J. HInbd. Erste
Buchausgabe. S 8.—
595 — Joseph der Deutsche. Ein Staatsroman.
1. —10. Taus. Lpz. 1917. Origlnbd.
Schönes Exemplar d. erst. Ausg.! S 18.—

Katalog 121, — Deutsche Literatur,
 
Annotationen