1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
2
Franz Malota, Wien IV. Wiedner Hauptstraße 22
I. Alte Drucke.
Acta eruditorum oder Geschichte der Gelehrten, weide den gegenwärtigen
Zustand der Literatur in Europa begreiffen. 228 Tie. mit Porträts in Kupf. gest.
Lpz. 1711 — 1738. In 17 Pgmtbdn. u. 2 Lederbdn. S 80.—
Herausgeber der interessanten Sammlung, welche ausführliche Inhaltsangaben u. Bespre-
dhungen der bedeutendsten Bücher u. Werke enthält, war J. Andreae.
(Alembert, J. Ij.) Geschichte von Errichtung der Bettelorden. Straßburg
1769. XXIV, 278 pp. — Unpartheyische Anmerkung eines kathol. Christen über
die hinterlistig an Tag gegebene Geschichte von Errichtung der Bettelorden. Augs»
bürg 1769. 372 pp. In I Ppbd. mit Rückenschild. S 30.—
Abschiedt der röm. königl. Majestät u. gemeiner Ständt auff dem Reichstag
zu Augspurg, Anno Domini 1555 auffgericht. Sampt der keys. Majestät Cammer»
g e r i ch t s» O r d n u n g. Meyntz 1555. Pgmtbd. II pp. 51 Bl. u. XII, 163 Bl. S 60.—
Almanach, Xieuwen. der Konst=Schülders, Vernissers, Vergulders en
Marmelaers voor het Jaer 1777. 2 Bde. mit mehr. Kupf. Gend 1777. In 1 Hldrbd.
Sehr selten! S 50.—
Andrian, C. Epochae habspurgo»austriacae Mariae Theresiae. Mit 7 großen
gefalteten genealog. Tabellen. Viennae 1762. XVIII, 261 pp. — Pelichy et
Turksweert, L. B. de. Quaestiones ex jurisprudentis publica universal!
gentum et particulari sacri imperii romano germaniae. Viennae 1762. 62 Seiten.
In 1 Ldrbd. S 20.—
Antiquitatum variorum autores, Lugd. 1552. 12°. Pgmtbd. 887 pp. S 24.—
Enth. u. A. Myrsilius Les bi i, de origine Italiae. — A r ch i 1 o di i de temporibus. — Ma-
nethonis, de regibus Aegyptioru. — Sempronius, de divisione Itafae. — Philonis ludaei,
Antiquitatum bibliarum etc.
Arduser, «J. Geometriae theoreticae et practicae oder von dem Feldmässen.
14 Bücher. Mit hübsch. Titelkupfer u. zahlr. Abbildgn. u. Taf. <teilw. von techn.
Instrumenten), Zürich <Bodmer> 1616. Hldrbd. IV Bl. u. 308 Bl. S 30.—
Aristoteles, Opera omnia, graece et latine. Vet. acrec. interpr. utTurnebi,
Casanboni, Pacy. Auth. G. Duval. 2 mächtige Foliobde mit Portr. des
A. am Titel. Lutetiae Paris. 1619. In 2 gleichzeitigen Ldrbdn. XXXII, 1251 et
Index. + IV, 1104 et Index. S 60.—
(Bachstrohm, .1. J.) Christiani Democriti redirivi, mystisches Paradies
oder nachdencklicher u. sinnreicher . . Lust=Garten des menschlichen Lebens . .
Mit 1 Kupf. Parmos in d. Schweiz o J. 90 S. Vorbericht u. 348 S. Ppbd. S 24 —
Barnabe, St. <Kays. u. Ertz»Herz. Edelknaben Sprachmeister). Teutsche und
italienische Discours sambt etlichen Proverbien, Historien u. Fabeln. 12°. Wienn
1660. Pgtbd. IV Bl. u. 230 S. S 20.-
Belidor, Architectura hydraulica oder: Die Kunst, das Gewässer des Meeres
u. d. Flüsse zum Vortheil d. Vertheidigung d. Festungen, des Handels u. d. Acker*
baues anzuwenden. 24 Teile in 4 Bden. Mit 219 gefalt. Kupfertaf Folio. Augsp.
1764 — 69. Mächtige Foliobände in 4 gleichz. Hldrbdn. S 90.—
Katalog 125 / Bücher aus verschiedenen Wissensgebieten.
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
2
Franz Malota, Wien IV. Wiedner Hauptstraße 22
I. Alte Drucke.
Acta eruditorum oder Geschichte der Gelehrten, weide den gegenwärtigen
Zustand der Literatur in Europa begreiffen. 228 Tie. mit Porträts in Kupf. gest.
Lpz. 1711 — 1738. In 17 Pgmtbdn. u. 2 Lederbdn. S 80.—
Herausgeber der interessanten Sammlung, welche ausführliche Inhaltsangaben u. Bespre-
dhungen der bedeutendsten Bücher u. Werke enthält, war J. Andreae.
(Alembert, J. Ij.) Geschichte von Errichtung der Bettelorden. Straßburg
1769. XXIV, 278 pp. — Unpartheyische Anmerkung eines kathol. Christen über
die hinterlistig an Tag gegebene Geschichte von Errichtung der Bettelorden. Augs»
bürg 1769. 372 pp. In I Ppbd. mit Rückenschild. S 30.—
Abschiedt der röm. königl. Majestät u. gemeiner Ständt auff dem Reichstag
zu Augspurg, Anno Domini 1555 auffgericht. Sampt der keys. Majestät Cammer»
g e r i ch t s» O r d n u n g. Meyntz 1555. Pgmtbd. II pp. 51 Bl. u. XII, 163 Bl. S 60.—
Almanach, Xieuwen. der Konst=Schülders, Vernissers, Vergulders en
Marmelaers voor het Jaer 1777. 2 Bde. mit mehr. Kupf. Gend 1777. In 1 Hldrbd.
Sehr selten! S 50.—
Andrian, C. Epochae habspurgo»austriacae Mariae Theresiae. Mit 7 großen
gefalteten genealog. Tabellen. Viennae 1762. XVIII, 261 pp. — Pelichy et
Turksweert, L. B. de. Quaestiones ex jurisprudentis publica universal!
gentum et particulari sacri imperii romano germaniae. Viennae 1762. 62 Seiten.
In 1 Ldrbd. S 20.—
Antiquitatum variorum autores, Lugd. 1552. 12°. Pgmtbd. 887 pp. S 24.—
Enth. u. A. Myrsilius Les bi i, de origine Italiae. — A r ch i 1 o di i de temporibus. — Ma-
nethonis, de regibus Aegyptioru. — Sempronius, de divisione Itafae. — Philonis ludaei,
Antiquitatum bibliarum etc.
Arduser, «J. Geometriae theoreticae et practicae oder von dem Feldmässen.
14 Bücher. Mit hübsch. Titelkupfer u. zahlr. Abbildgn. u. Taf. <teilw. von techn.
Instrumenten), Zürich <Bodmer> 1616. Hldrbd. IV Bl. u. 308 Bl. S 30.—
Aristoteles, Opera omnia, graece et latine. Vet. acrec. interpr. utTurnebi,
Casanboni, Pacy. Auth. G. Duval. 2 mächtige Foliobde mit Portr. des
A. am Titel. Lutetiae Paris. 1619. In 2 gleichzeitigen Ldrbdn. XXXII, 1251 et
Index. + IV, 1104 et Index. S 60.—
(Bachstrohm, .1. J.) Christiani Democriti redirivi, mystisches Paradies
oder nachdencklicher u. sinnreicher . . Lust=Garten des menschlichen Lebens . .
Mit 1 Kupf. Parmos in d. Schweiz o J. 90 S. Vorbericht u. 348 S. Ppbd. S 24 —
Barnabe, St. <Kays. u. Ertz»Herz. Edelknaben Sprachmeister). Teutsche und
italienische Discours sambt etlichen Proverbien, Historien u. Fabeln. 12°. Wienn
1660. Pgtbd. IV Bl. u. 230 S. S 20.-
Belidor, Architectura hydraulica oder: Die Kunst, das Gewässer des Meeres
u. d. Flüsse zum Vortheil d. Vertheidigung d. Festungen, des Handels u. d. Acker*
baues anzuwenden. 24 Teile in 4 Bden. Mit 219 gefalt. Kupfertaf Folio. Augsp.
1764 — 69. Mächtige Foliobände in 4 gleichz. Hldrbdn. S 90.—
Katalog 125 / Bücher aus verschiedenen Wissensgebieten.