Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Stephan, Hans-Georg; Baart, Jan M. [Oth.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Heft 17): Coppengrave: Studien zur Töpferei des 13. bis 19. Jahrhunderts in Nordwestdeutschland — Hildesheim: Verlag August Lax, 1981

DOI chapter:
2. Die Töpferei in Coppengrave
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.65793#0075
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
+ Töpferorte • Absatzorte


A.bb 26
Zur Verbreitung der Weserware (Forschungsstand 1978).
Fundortnachweis:
Alfeld — Burg Plesse bei Göttingen — Göttingen—Hann. Münden — Hameln — Bodenwerder — Kloster Amelungs-
born bei Stadtoldendorf — Goslar — Alfeld — Höxter — Brakei — Beverungen — Oldenburg — Hannover — Lüne-
burg — Hamburg — Lübeck — Bosau — Gaikebüll/Nordfriesland — Alt-Morsum — Schleswig — Ribe — Ärhus —
Kopenhagen — Lund — Malmö — Stockholm — Oslo — Bergen — Hampton, Virginia, USA; zu den Niederlanden
und Großbritannien vgl. die Karten der Beiträge HURST und VAN BEUNINGEN. Zu den Herstellungsarten vgl.
Abb. 1.
 
Annotationen