Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Claus, Martin
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Heft 23): Palithi: die Ausgrabungen an der Wallburg König Heinrichs Vogelherd bei Pöhlde (Stadt Herzberg am Harz, Landkreis Osterode am Harz) — Stuttgart: Konrad Theiss Verlag, 1992

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68711#0110
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
FNr. 35/1(2); Kat-Nr.: 11/1:66;
2 WS,
Wandst.: 6 mm;
Farbe: außen graubraun, innen graubraun, Bruch
schwarzgraubraun; Oberfläche körnig rauh, im Hals-
bereich dünne parallele Überarbeitungsspuren;
Mg.Art: 0; Mg.Dichte: 0; Mg.Vertlg.: 0;
mittl.Korngr.: 0; max.Korngr.: 0
Bruch sandig, wenig zerklüftet; Härte: 3; Nutzung: 0.
FNr. 35/2(1); Kat-Nr.: 11/2:66;
1 RS, Formgruppe: 6
Randform: niedriger Rand, auf leicht einziehender
Gefäßwand nach außen abgewinkelt, stark verjüngt,
unregelmäßig ausgeknetet, Lippe rundlich;
Wandst.: 7 mm; Randdm.: 136 mm;
Farbe: außen schwarzbraun, innen schwarzbraun,
Bruch braunschwarz; Oberfläche rauhwandig;
Mg.Art: Sand und schamottartige Teilchen; Mg.Dich-
te: 3; Mg.Vertlg.: 2; mittl.Korngr.: 4; max.Korngr.: 6
Bruch schiefrig, außen und innen oxydierend, Kern re-
duzierend gebrannt; Härte: 4; Nutzung: 0.
Einordnung Düna: Ib
Taf. 20,11
FNr. 35/2(2); Kat-Nr.: 11/2:66;
1 WS,
Wandst.: 8 mm;
Farbe: außen schwarzbraun, innen schwarzbraun,
Bruch braunschwarz; Oberfläche rauhwandig;
Mg.Art: Sand und schamottartige Teilchen;
Mg.Dichte: 3; Mg.Vertlg.: 1; mittl.Korngr.: 4;
max.Korngr.: 11
Bruch schiefrig, außen und innen oxydierend, Kern re-
duzierend gebrannt Härte: 4; Nutzung: 5.
FNr. 35/2(3); Kat-Nr.:ll/2:66;
12 WS,
Wandst.: 8 mm;
Farbe: außen schwarzbraun, innen schwarzbraun,
Bruch braunschwarz; Oberfläche rauhwandig;
Mg.Art: Sand und schamottartige Teilchen;
Mg.Dichte: 3; Mg.Vertlg.: 1; mittl.Korngr.: 4;
max.Korngr.: 11
Bruch schiefrig, außen und innen oxydierend, Kern re-
duzierend gebrannt; Härte: 4; Nutzung: 0.
FNr. 35/3; Kat-Nr. :11/3:66;
1 RS, Formgruppe: 6
Randform: über einziehender Gefäßwand ausbie-
gend, Außenumbruch gerundet, Innenumbruch kan-
tig, Umbruch verdickt, Lippe endet gerundet
Wandst.: 9 mm; Randdm.: 140 mm; Halsdm.: 126
mm; Halsh.: 17 mm;
Farbe: außen gelbbraun, innen gelbbraun, Bruch
braunschwarz; Oberfläche außen geglättet;
Mg.Art: Ouarzgrus und Sand; Mg.Dichte: 5;
Mg.Vertlg.: 2; mittl.Korngr.: 4; max.Korngr.: 20

Bruch schiefrig, außen und innen oxydierend, Kern re-
duzierend gebrannt; Härte: 4; Nutzung: 3.
Einordnung Düna: Ic
Taf. 20,9
FNr. 35/4; Kat-Nr.: 11/4:66;
1 RS, Formgruppe: 5
Randform: über steiler Gefäßwand nach kurzem
schulterähnlichem Absatz ausbiegend, lang, Randlip-
pe verdickt und gerundet
Wandst.: 8 mm; Halsh.: 22 mm;
Farbe: außen gelbbraun, innen schwarzbraun, Bruch
schwarz; Oberfläche verstrichen;
Mg.Art: Quarzgrus; Mg.Dichte: 3; Mg.Vertlg.: 2;
mittl.Korngr.: 7; max.Korngr.: 30
Bruch kleingliedrig zerklüftet, würfelig; Härte: 3;
Nutzung: 1.
Einordnung Düna: Ib
Taf. 20,4
FNr. 35/5(1); Kat-Nr. :11/5:66;
1 WS,
Wandst.: 8 mm;
Farbe: außen ockerbraun, innen gelbbraun, Bruch
schwarz; Oberfläche rauhwandig;
Mg.Art: Kalk; Mg.Dichte: 2; Mg.Vertlg.: 2;
mittl.Korngr.: 3; max.Korngr.: 9
Bruch schiefrig, außen und innen oxydierend, Kern re-
duzierend gebrannt; Härte: 4; Nutzung: 0.
FNr. 35/5(2); Kat-Nr.: 11/5:66;
1 WS,
Wandst.: 15 mm;
Farbe: außen ockerbraun, innen gelbbraun, Bruch
braunschwarz; Oberfläche rauhwandig;
Mg.Art: Sand und schamottartige Teilchen;
Mg.Dichte: 3; Mg.Vertlg.: 2; mittl.Korngr.: 4;
max.Korngr.: 11
Bruch schiefrig, außen und innen oxydierend, Kern re-
duzierend gebrannt Härte: 4; Nutzung: 0.
FNr. 35/6(1); Kat-Nr.: 11/6:66;
1 RS, Formgruppe: 2
Randform: senkrecht, Lippe abgerundet über aus-
schwingender Gefäßwand;
Wandst.: 8 mm;
Farbe: außen braunocker, innen gelbbraun, Bruch
schwarz; Oberfläche außen und innen geglättet;
Mg.Art: Granitgrus; Mg.Dichte: 4; Mg.Vertlg.: 1;
mittl.Korngr.: 3; max.Korngr.: 20
Bruch schiefrig, außen und innen oxydierend, Kern re-
duzierend gebrannt Härte: 3; Nutzung: 5.
Einordnung Düna: Ib
Taf. 20,2
FNr. 35/6(2); Kat-Nr.: 11/6:66;
1 WS,
Wandst.: 11 mm;
Farbe: außen braun, innen graubraun, Bruch braun-

100
 
Annotationen