Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Both, Frank; Koerfer, Stefanie [Bearb.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Heft 24): Untersuchungen zur Keramik des 1. bis 14. nachchristlichen Jahrhunderts — Hannover: Verlag Hahnsche Buchhandlung, 1996

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68712#0127
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Janssen, W., 1983: Gewerbliche Produktion des Mittelalters als Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum. - In: Jan-
kuhn, H. u. a. (Hrsg.): Das Handwerk in vor- und frühgeschichtlicher Zeit, Teil II: Archäologische und phi-
lologische Beiträge. Göttingen 1983, 317-394.
Janssen, W., 1987: Die Importkeramik von Haithabu. - Die Ausgrabungen in Haithabu 9. Neumünster 1987.
Kaufmann, H., 1955/56: Römischer Import im Gothaer Land. - Alt-Thüringen 2, 1955/56, 205-230.
Keibel-Maier, M., 1977: Die Grabungen auf der Harzburg 1970-1975. - Harz-Zeitschrift 29, 1977, 1-31.
Klappauf, L., 1985: Ausgrabung des frühmittelalterlichen Herrensitzes von Düna/Osterode. - Ausgrabungen in
Niedersachsen. Archälogische Denkmalpflege 1979-1984. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, Bei-
heft 1. Stuttgart 1985, 222-230.
Klappauf, L., 1986: Archäologische Prospektion, Befunde und Funde des frühmittelalterlichen Herrensitzes zu
Düna. - In: Düna/Osterode - ein Herrensitz des frühen Mittelalters. Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Nie-
dersachsen 6. Hannover 1986, 46-59.
Klappauf, L., 1987: Archäologische Ergebnisse und Archäometrie in Düna. - Berichte zur Denkmalpflege in Nie-
dersachsen 7, 1987, 79-81.
Klappauf, L., 1989: Auswirkungen der Grabungen im frühmittelalterlichen Herrensitz Düna bei Osterode am
Harz auf die Montanforschung im Harz. - Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 58, 1989, 171-184.
Klappauf, L., 1989: Das Problem: Eine archäologische Denkmallandschaft. Der Harz - im archäologischen
Dornröschenschlaf? - Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 9, 1989, 64-66. (1989a)
Klappauf, L., 1991: Zur Bedeutung des Harzes und seiner Rohstoffe in der Reichsgeschichte. - In: Böhme, H.-W.
(Hrsg.): Siedlungen und Landesausbau zur Salierzeit. Teil 1. Sigmaringen 1991, 211-232.
Klappauf, L., Linke, F.-A., 1990: Düna I. Das Bachbett vor Errichtung des repräsentativen Steingebäudes:
Grundlagen zur Siedlungsgeschichte. - Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens 22. Hildes-
heim 1990.
Knackstedt, G.-U., 1982: Ein römischer Becher aus Hannoversch-Münden, Kreis Göttingen. - Göttinger Jahr-
buch 30, 1982, 31-34.
Knorr, H. A., 1937: Die slawische Keramik zwischen Elbe und Oder. - Leipzig 1937.
Koerfer, S., 1990: Sedimentpetrographische Untersuchungen an Ablagerungen aus dem Bereich der Grabung
Düna/Osterode. - In: Klappauf, L., Linke, F.-A., 1990: Düna I. Das Bachbett vor Errichtung des repräsen-
tativen Steingebäudes: Grundlagen zur Siedlungsgeschichte. Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Nie-
dersachsens 22. Hildesheim 1990, 113-135.
Kohnke, H. G., 1988: Ausgrabungen und Funde im Landkreis Osterode am Harz 1986/87. - Heimatblätter für
den süd-westlichen Harzrand 44, 1988, 103-126.
Krone, O., 1931: Vorgeschichte des Landes Braunschweig. - Braunschweig 1931.
Krüger, T, 1981: Ausgrabungen auf der Burg Plesse bei Bovenden, Ldkr. Göttingen, von 1979 bis 1981. - Nach-
richten aus Niedersachsens Urgeschichte 50, 1981, 199-216.
Kunow, J., Giesler, J., Gechter, M., Gaitsch, W., Follmann-Schulz, A. B., von Brandt, D., 1984: Vorschläge
zur systematischen Beschreibung von Keramik. - Kunst und Altertum am Rhein 124. Bonn 1984.
Lange, W. R., Nowothnig, W., 1966: Vor- und frühgeschichtliche Funde im mittleren Wesergebiet. - In: Führer zu
vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 4. Mainz 1966, 6-39.
Laser, R., 1965: Die Brandgräber der spätrömischen Kaiserzeit im nördlichen Mitteldeutschland. Teil I: Katalog
und Tafeln. - Forschungen zur Vor- und Frühgeschichte 7. Berlin 1965.
Last, M., 1970: Südniedersachsen zwischen Merowinger- und Stauferzeit. - Führer zu vor- und frühgeschichtli-
chen Denkmälern 16. Mainz 1970, 70-81.
Last, M., 1971: Burgwall I im Leineholz bei Nörten-Hardenberg, Kr. Northeim. - Bericht über die Grabung im
Sommer 1970. - Göttinger Jahrbuch 19, 1971, 29-57.
Leube, A., 1985: Zur Drehscheibenkeramik im freien Germanien. - In: Horst, F., Krüger, B. (Hrsg.): Produk-
tivkräfte und Produktionsverhältnisse in ur- und frühgeschichtlicher Zeit, XL Tagung der Fachgruppe Ur- und
Frühgeschichte vom 14.-16. 12. 1981. Berlin 1985, 277-285.
Levinson, W. (Hrsg.) 1905: Scriptores rerum Germanicarum. - Monumenta Germaniae historica. Berlin 1905.
Linke, F.-A., 1979: Ein Standbodengefäß vom Kanstein bei Langelsheim, Kr. Goslar. - Harz-Zeitschrift 31, 1979,
127-128.
Linke, F.-A. 1984: Abschließende Untersuchungen auf dem Kanstein bei Langelsheim, Ldkr. Goslar. - Harz-Zeit-
schrift 36, 1984, 117-127.

122
 
Annotationen