von Uslar, R., 1938: Zur Spätlatenezeit in Nordwestdeutschland. - In: Sprockhoff, E. (Hrsg.): Marburger Stu-
dien (Festschrift f. G. v. Merhart). Darmstadt 1938, 249-253. (1938b)
von Uslar, R., 1977: Zu einer Fundkarte der jüngeren Kaiserzeit in der westlichen Germania libera. - Praehisto-
rische Zeitschrift 52, 1977, 121-147.
von Uslar, R., 1979/80: Germanische Keramik aus Steinkasten und vicus in Heddernheim und aus dem Ost-
hafen in Frankfurt. - Fundberichte aus Hessen 19/20, 1979/80, 697-718.
Väna, Z., 1971: Zur Entwicklung der slawisch-germanischen Beziehungen im Lichte frühmittelalterlicher Kera-
mikfunde. - Actes du VIIe Congres International des Sciences Prehistoriques et Protohistoriques, Prag, 21-27
äout 1966. Prag 1971, 1094-1097.
Vladi, F., 1976: Quartärgeologische Untersuchungen zu den Terrassen der Sieber am Südwestrande des Harzes. -
Ungedr. Diplomarbeit. Hamburg 1976.
Voigt, T., 1969: Gefäßreste der frühen römischen Kaiserzeit aus der Kaiserpfalz Tilleda. - In: Otto, K. H., Herr-
mann, J. (Hrsg.): Siedlung, Burg und Stadt, Studien zu ihren Anfängen. Deutsche Akademie der Wissenschaf-
ten, Schriften der Sektion für Vor- und Frühgeschichte 25. Berlin 1969, 305-314.
Wand, N., 1974: Die Büraburg bei Fritzlar. - Kasseler Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 4. Marburg 1974.
Wendorff, C., 1982: Die Kleinfunde der Siedlungen „Hetelberg“ und „Kaiserstein“ bei Gielde, Kreis Wolfenbüt-
tel. - Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen 15, 1982, 59-134.
Wenskus, R., 1972: Das südliche Niedersachsen im frühen Mittelalter. - In: Veröffentlichungen des Max-Planck -
Instituts für Geschichte 36/ III (Festschrift f. H. Heimpel, Bd. 3). Göttingen 1972, 348-398.
Werner, J., 1942: Zur Besiedlungsgeschichte Mitteldeutschlands in der Spätlatene- und frühen Kaiserzeit. - Ger-
mania 26, 1942, 148-154.
Werner, J., 1966: Das Aufkommen von Bild und Schrift in Nordeuropa. - Bayerische Akademie der Wissen-
schaften, Philosophisch-Historische Klasse, Sitzungsberichte, Jg. 1966, Heft 4. München 1966.
Weski, T., 1988: Die älterkaiserzeitliche Siedlung von Wolfenbüttel Fümmelse. - Nachrichten aus Niedersachsens
Urgeschichte 57, 1988, 141-182.
Weski, T., 1990: Kaiserzeitliche Fundstellen im nordwestlichen Harzvorland. - Nachrichten aus Niedersachsens
Urgeschichte 59, 1990, 177-197.
Wilhelmi, K., 1967: Beiträge zur einheimischen Kultur der jüngeren vorrömischen Eisenzeit und der älteren Kai-
serzeit zwischen Niederrhein und Mittelweser. - Bodenaltertümer Westfalens 11. Münster 1967.
Wollkopf, P., 1984: Siedlungsstellen der Latenezeit und der Römischen Kaiserzeit auf dem Westhang des Wieter
im Landkreis Northeim. - Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 53, 1984, 85-93.
Wollkopf, P., 1985: Zur eisenzeitlichen Besiedlung im Leinetal zwischen Northeim und Nörten-Hardenberg,
Kreis Northeim. - Göttinger Jahrbuch 33, 1985, 5-60.
Wulf, F.-W., 1979: Ergebnis einer Notbergung auf der frühmittelalterlichen Siedlung in Göttingen, Hospitalstraße.
- Göttinger Jahrbuch 27, 1979, 17-23.
Wulf, F.-W, 1988: Die mittelalterliche Wüstung Gardelshausen bei Hedemünden, Kr. Göttingen. - Neue Aus-
grabungen und Forschungen in Niedersachsen 18, 1988, 315-403.
Zedelius, V, 1977: Hannoversche Drehscheibenkeramik. - Studien zur Sachsenforschung [1]. Hildesheim 1977,
445-458.
Zimmermann, W. H., 1966: Urgeschichtliche Siedlungsreste in Rosdorf, Kr. Göttingen. I. Siedlungsspuren der
Bandkeramik, der Bronzezeit und der jüngeren vorrömischen Eisenzeit. - Neue Ausgrabungen und Forschun-
gen in Niedersachsen 3, 1966, 20-48.
129
dien (Festschrift f. G. v. Merhart). Darmstadt 1938, 249-253. (1938b)
von Uslar, R., 1977: Zu einer Fundkarte der jüngeren Kaiserzeit in der westlichen Germania libera. - Praehisto-
rische Zeitschrift 52, 1977, 121-147.
von Uslar, R., 1979/80: Germanische Keramik aus Steinkasten und vicus in Heddernheim und aus dem Ost-
hafen in Frankfurt. - Fundberichte aus Hessen 19/20, 1979/80, 697-718.
Väna, Z., 1971: Zur Entwicklung der slawisch-germanischen Beziehungen im Lichte frühmittelalterlicher Kera-
mikfunde. - Actes du VIIe Congres International des Sciences Prehistoriques et Protohistoriques, Prag, 21-27
äout 1966. Prag 1971, 1094-1097.
Vladi, F., 1976: Quartärgeologische Untersuchungen zu den Terrassen der Sieber am Südwestrande des Harzes. -
Ungedr. Diplomarbeit. Hamburg 1976.
Voigt, T., 1969: Gefäßreste der frühen römischen Kaiserzeit aus der Kaiserpfalz Tilleda. - In: Otto, K. H., Herr-
mann, J. (Hrsg.): Siedlung, Burg und Stadt, Studien zu ihren Anfängen. Deutsche Akademie der Wissenschaf-
ten, Schriften der Sektion für Vor- und Frühgeschichte 25. Berlin 1969, 305-314.
Wand, N., 1974: Die Büraburg bei Fritzlar. - Kasseler Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte 4. Marburg 1974.
Wendorff, C., 1982: Die Kleinfunde der Siedlungen „Hetelberg“ und „Kaiserstein“ bei Gielde, Kreis Wolfenbüt-
tel. - Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen 15, 1982, 59-134.
Wenskus, R., 1972: Das südliche Niedersachsen im frühen Mittelalter. - In: Veröffentlichungen des Max-Planck -
Instituts für Geschichte 36/ III (Festschrift f. H. Heimpel, Bd. 3). Göttingen 1972, 348-398.
Werner, J., 1942: Zur Besiedlungsgeschichte Mitteldeutschlands in der Spätlatene- und frühen Kaiserzeit. - Ger-
mania 26, 1942, 148-154.
Werner, J., 1966: Das Aufkommen von Bild und Schrift in Nordeuropa. - Bayerische Akademie der Wissen-
schaften, Philosophisch-Historische Klasse, Sitzungsberichte, Jg. 1966, Heft 4. München 1966.
Weski, T., 1988: Die älterkaiserzeitliche Siedlung von Wolfenbüttel Fümmelse. - Nachrichten aus Niedersachsens
Urgeschichte 57, 1988, 141-182.
Weski, T., 1990: Kaiserzeitliche Fundstellen im nordwestlichen Harzvorland. - Nachrichten aus Niedersachsens
Urgeschichte 59, 1990, 177-197.
Wilhelmi, K., 1967: Beiträge zur einheimischen Kultur der jüngeren vorrömischen Eisenzeit und der älteren Kai-
serzeit zwischen Niederrhein und Mittelweser. - Bodenaltertümer Westfalens 11. Münster 1967.
Wollkopf, P., 1984: Siedlungsstellen der Latenezeit und der Römischen Kaiserzeit auf dem Westhang des Wieter
im Landkreis Northeim. - Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 53, 1984, 85-93.
Wollkopf, P., 1985: Zur eisenzeitlichen Besiedlung im Leinetal zwischen Northeim und Nörten-Hardenberg,
Kreis Northeim. - Göttinger Jahrbuch 33, 1985, 5-60.
Wulf, F.-W., 1979: Ergebnis einer Notbergung auf der frühmittelalterlichen Siedlung in Göttingen, Hospitalstraße.
- Göttinger Jahrbuch 27, 1979, 17-23.
Wulf, F.-W, 1988: Die mittelalterliche Wüstung Gardelshausen bei Hedemünden, Kr. Göttingen. - Neue Aus-
grabungen und Forschungen in Niedersachsen 18, 1988, 315-403.
Zedelius, V, 1977: Hannoversche Drehscheibenkeramik. - Studien zur Sachsenforschung [1]. Hildesheim 1977,
445-458.
Zimmermann, W. H., 1966: Urgeschichtliche Siedlungsreste in Rosdorf, Kr. Göttingen. I. Siedlungsspuren der
Bandkeramik, der Bronzezeit und der jüngeren vorrömischen Eisenzeit. - Neue Ausgrabungen und Forschun-
gen in Niedersachsen 3, 1966, 20-48.
129