Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Taf. 4, 4.5
RS; Befundnr. 392', Randdm. 160 mm; Wandstärke 6
mm; Halsdm. 155 mm; Körperdm. 165 mm, Halsh. 32
mm, Umbruchh. 16 mm; Material ansonsten wie
lnvnr.2532/1; Invnr. 2532/2.
Taf. 4, 4.6
RS; Befundnr. 56, südl. von 720; Randabschluß flach
gerundet und leicht nach innen abgestrichen, über aus-
biegender geradlinig verlaufender Gefäßwand auf-
rechtstehend, mit kurzer angedeuteter Schulter, Um-
brüche gerundet; Randdm. 225 mm, Wandstärke 9
mm, Halsdm. 235 mm, Halsh. 24 mm; außen schwärz-
lichrot (2.5YR 3/2) bis schwarz, innen braun (10YR
5/3) bis schwarz, Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberflä-
che verstrichen, dünne parallele Überarbeitungsspu-
ren; tongrundig; Bruch kleingliedrig zerklüftet, würfe-
lig; mit Grauwacke und Schamotte gemagert; Dichte 2;
Magerung ungleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 10;
max. Korngr. 30; Härte 3; Scherben sekundär ge-
brannt; Formengruppe 4; Invnr. 6430.
Taf. 4, 4.7
RS; Befundnr. 392; Randabschluß gerundet und leicht
ausgestellt; über einbiegender Gefäßschulter und kan-
tigem Umbruch lange, aufrechtstehende und geradli-
nig verlaufende Halspartie; Randdm. 180 mm, Wand-
stärke 7 mm, Halsdm. 190 mm, Körperdm. 185 mm,
Halsh. 40 mm, Umbruchh. 24 mm; außen und innen
schwarz (10YR 2/1), Bruch braun (lOYr 5/3); Oberflä-
che intensiv flächig geglättet; außen Engobe; Bruch
grobsandig, wenig zerklüftet; mit Quarz und Quarz-
sandstein gemagert; Dichte 5; Magerung gleichmäßig
verteilt; mittl. Korngr. 6; max. Korngr. 11; Härte 3;
Formengruppe 10; Invnr. 2532/1.
Taf. 4, 4.8
BS; Befundnr. 481; Standring mit gerade abgestriche-
ner Standfläche; Bodendm. 180 mm; außen schwärz-
lichrot (2.5YR 3/2) bis sehr dunkles graubraun (10YR
3/2), Bruch grau (10YR 5/1); Oberfläche außen geglät-
tet; tongrundig; Bruch grobsandig, wenig zerklüftet;
mit Quarzgrus und Sandsteinteilchen gemagert;
Dichte 2; Magerung ungleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 12; max. Korngr. 30; Härte 3; Scherben
sekundär gebrannt; Formengruppe 40; Invnr. 2979/2.
Taf. 4, 4.9
BS; aus Schnitt 72, Fläche 1; omphalosartiger Stand-
ring, stark nach außen geneigt und gerundet endend,
schräg ansetzende Gefäßwand, Umbrüche gerundet;
Bodendm. 60 mm, Wandstärke 5 mm; außen, innen
und Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberfläche außen und
innen geglättet; außen Engobe; Bruch sandig, wenig
zerklüftet; mit Quarz und Sandsteinteilchen gemagert;
Dichte 4; Magerung gleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 5; max. Korngr. 10; Härte 4; Formen-
gruppe 40; Invnr. 7928.

Taf. 4, 4.10
BS; Befundnr. 286; Standring, schräg nach außen ge-
neigt und rundlich endend, Ansatz durch eingeglättete
Rille verdeutlicht, flach ansetzende Gefäßwand, In-
nenumbruch fließend; Bodendm. 80 mm, Wandstärke
6 mm; außen, innen und Bruch schwarz (10YR 2/1);
Oberfläche intensiv flächig geglättet; außen Engobe;
Bruch sandig, wenig zerklüftet; mit Quarzteilchen und
Grauwacke gemagert; Dichte 5; Magerung ungleich-
mäßig verteilt; mittl. Korngr. 1; max. Korngr. 5; Härte
2; mit Abnutzungsspuren am Gefäßboden; Formen-
gruppe 40; Invnr. 1902.
Taf. 4, 4.11
BS; Standfuß mit flach ansetzender Gefäßwand, Um-
bruch innen fließend, außen kantig; Bodendm. 70 mm,
Wandstärke 6 mm; außen, innen und Bruch schwarz
(10YR2/1); Oberfläche verstrichen; tongrundig; Bruch
kleingliedrig zerklüftet, würfelig; mit Quarzgrus und
Sandsteinteilchen gemagert; Dichte 1; Magerung
gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 7; max. Korngr. 30;
Härte 2-3; Formengruppe 35; Invnr. 3056/4.
Taf. 4, 4.12
RS; Befundnr. 134; Randabschluß gerade und leicht
nach innen geneigt abgestrichen; über aufrechter Ge-
fäßwand schwach einbiegend, Randabschluß nach au-
ßen verdickt; Wandstärke 3 mm; außen und innen
schwärzlichrot (2.5YR 3/2); Oberfläche intensiv flä-
chig geglättet; außen Engobe; Bruch wenig zerklüftet;
mit Quarz, Grauwacke und Schamotte gemagert;
Dichte 5; Magerung gleichmäßig verteilt; mittl.
Korngr. 4; max. Korngr. 14; Härte 3; Formengruppe 11;
Invnr. 3777.
Taf. 4, 4.13
WS; Befundnr. 400; Wandstärke 8 mm; außen dunkel-
grau (10YR4/1), innen und Bruch schwarz (10YR2/1);
Oberfläche verstrichen; tongrundig; mit spitzdreiecki-
gen, unregelmäßig angebrachten Eindrücken verziert;
Bruch wenig zerklüftet, außen oxidierend, innen redu-
zierend gebrannt; mit Quarz gemagert; Dichte 5; Ma-
gerung gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 5;
max. Korngr. 19; Härte 3-4; Formengruppe 52;
Invnr. 2570/7.
Taf. 4, 4.14
WS; aus Schnitt 51, Fläche 0-1; außen hellgelbbraun
(10YR 6/4), innen und Bruch schwarz (10YR 2/1);
Oberfläche außen und innen geglättet; tongrundig;
verziert mit runden, tiefen Einstichen von 3 mm Dm.,
unregelmäßig eingebracht; Bruch stark zerklüftet, im
Bruch nachweisbarer Wulstaufbau; mit Quarz und
Quarzsandstein gemagert; Dichte 5; Magerung schich-
tig verteilt; mittl. Korngr. 5; max. Korngr. 10; Härte 3;
Formengruppe 52; Invnr. 5852/3.
Taf. 4, 4.15
WS; Befundnr. 359; Wandstärke 6 mm; außen und
Bruch schwarz (10YR 2/1), innen dunkelgrau (10YR

136
 
Annotationen