tet; mit Granitgrus, Quarz und Feldspat gemagert;
Dichte 5; Magerung gleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 10; max. Korngr. 40; Härte 3; im Bruch
sichtbarer Wulstaufbau; Formengruppe 8;
Invnr. 6494/1.
Taf. 6, 10.3
RS; Befundnr. (Bereich') 1441; Randabschluß gerade
abgestrichen, über ausbiegender Gefäßwand steil ste-
hend und sich stark verdickend; außen braun (10YR
2/2), innen braun (10YR 5/3), Bruch schwarz (10YR
2/1); Oberfläche verstrichen; tongrundig; Bruch stark
zerklüftet, innen und außen oxidierend, Kern reduzie-
rend gebrannt; mit Kalk gemagert; Dichte 2; Magerung
gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 15; max. Korngr.
40; Härte 3; außen Rußspuren; Formengruppe 3;
Invnr. 7095
Taf. 6, 10.4
RS; Befundnr. 71 (vor M28); Randabschluß spitz zu-
laufend und unregelmäßig ausgeknetet; über auf-
rechtstehender Gefäßwand schwach einbiegend und
sich verjüngend; Randdm. 160 mm, Wandstärke 8 mm;
außen unregelmäßig schwärzlichrot (2.5YR 3/2) bis
schwarz, innen und Bruch schwarz (10YR 2/1); Rand-
zone verstrichen; tongrundig; mit Besenstrichverzie-
rung vertikal zur Gefäßachse; Bruch schichtig, nach-
weisbarer Wulstaufbau; mit Granitgrus, Quarz und
Feldspat gemagert; Dichte 2; Magerung ungleichmäßig
verteilt; mittl. Korngr. 10; max. Korngr. 40; Härte 3; in-
nen und außen organische Verkrustung; Formen-
gruppe 8; Invnr. 940.
Taf. 6, 10.5
Befundnr. 40; außen rötlichbraun (2.5YR4/4), in-
nen schwarz (10YR 2/1); Oberfläche außen und innen
geglättet, parallele Überarbeitungsspuren; tongrundig;
mit unregelmäßigen Rillen von rundlichem Gerät ver-
ziert, besenstrichähnlich; Bruch schichtig, sichtbarer
Wulstaufbau; mit Granitgrus, Feldspat und Erz(?) ge-
magert; Dichte 2; Magerung ungleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 10; max. Korngr. 22; Härte 3; Formen-
gruppe 51; Invnr. 358/17.
Taf. 6, 10.6
RS; Befundnr. 331; Randabschluß spitz zulaufend
über ausbiegender, geradlinig verlaufender Gefäß-
wand; Wandstärke 9 mm; außen dunkelgrau (7.5YR
N4/), innen und Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberflä-
che verstrichen; tongrundig; Bruch schiefrig; mit Gra-
nitgrus, Quarz und Feldspat gemagert; Dichte 3; Ma-
gerung gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 7;
max. Korngr. 10; Härte 3; innen organische Verkru-
stung; Formengruppe 1; Invnr. 2330.
Taf. 6, 10.8
RS; Befundnr. 2324; Randabschluß gerundet; über
einbiegender Gefäßwand kurz, schwach ausbiegend;
mit Henkelöse, vertikal auf die Wandung aufgesetzt,
Ansätze verstrichen. Leicht unterrandständig angar-
niert, mit runder Durchlochung; Wandstärke 10 mm;
außen und innen hellgelbbraun (10YR 6/4), Bruch
schwarz (10YR 2/1); Oberfläche körnig rauh; tongrun-
dig; Bruch kleingliedrig zerklüftet, würfelig; mit Gra-
nitgrus und Sandstein gemagert; Dichte 5; Magerung
ungleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 20; max. Korngr.
40; Härte 3; außen organische Verkrustung; Formen-
gruppe 13/43; Invnr. 7356.
Taf. 6, 10.7
RS; Befundnr. 101; Randabschluß gerundet; über
schwach ausbiegender Gefäßwand schwach einbie-
gend und sich leicht verjüngend; Randdm. 220 mm,
Wandstärke 7 mm, Körperdm. 260 mm, Umbruchh. 60
mm; außen unregelmäßig schwärzlichrot (2.5YR 3/2)
bis schwarz, innen und Bruch schwarz (10YR 2/1);
Randzone verstrichen; tongrundig; mit Horizontalril-
len verziert, in unregelmäßigen Abständen verlaufend,
darunter diagonal liegende Rillenbündel, sich z.T.
überlagernd; Bruch schichtig, mit sichtbarem Wulst-
aufbau; mit Granitgrus, Quarz und Feldspat gemagert;
Dichte 2; Magerung ungleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 10; max. Korngr. 22; Härte 3; Formen-
gruppe 8; Invnr. 534.
Taf. 7, 10.1
RS; Befundnr. 333; Randabschluß gerundet, über stei-
ler Gefäßwand nach deutlichem äußeren Umbruch
kurzer ausbiegender Rand, innen gleichmäßig gerun-
deter Übergang zur Wandung; Randdm. 150 mm,
Wandstärke 9 mm, Halsdm. 140 mm, Halsh. 12 mm;
außen braun (10YR 5/3), innen braun (10YR 2/2);
Randzone verstrichen; tongrundig; Bruch schiefrig;
mit Quarzsandstein und Granitgrus gemagert; Dichte
5; Magerung gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 5;
max. Korngr. 20; Härte 3; innen organische Verkru-
stung; Formengruppe 13; Invnr. 2334.
Taf. 7, 10.2
RS; Befundnr. 989; Randabschluß gerade und schräg
nach außen abgestrichen, beidseitig verdickt. Über
einbiegender Gefäßwand kurzer ausbiegender Rand,
Umbruch gerundet; außen und innen dunkelgrau
(10YR 4/1), Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberfläche
verstrichen; tongrundig; Wellenbandverzierung auf
der Gefäßschulter; Bruch schiefrig; mit Granitgrus,
Quarz und Feldspat gemagert; Dichte 1; Magerung un-
gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 10; max. Korngr.
30; Härte 3; innen organische Verkrustung; Formen-
gruppe 18; Invnr. 4340/2.
Taf. 7, 10.3
RS; Befundnr. 505; Randabschluß gerundet, über
schwach ausbiegender Gefäßwand einbiegende Schul-
ter. Rand kurz, schwach ausbiegend und verjüngt;
Randdm. 140 mm, Wandstärke 8 mm, Halsdm. 135
mm, Körperdm. 160 mm, Halsh. 12 mm, Umbruchh.
40 mm; außen hellgelbbraun (10YR 6/4), innen und
Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberfläche verstrichen,
dünne parallele Überarbeitungsspuren; tongrundig;
Verzierung mit zwei Horizontalrillenbändern unter-
halb des Randes und unterhalb des Bauchumbruches
140
Dichte 5; Magerung gleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 10; max. Korngr. 40; Härte 3; im Bruch
sichtbarer Wulstaufbau; Formengruppe 8;
Invnr. 6494/1.
Taf. 6, 10.3
RS; Befundnr. (Bereich') 1441; Randabschluß gerade
abgestrichen, über ausbiegender Gefäßwand steil ste-
hend und sich stark verdickend; außen braun (10YR
2/2), innen braun (10YR 5/3), Bruch schwarz (10YR
2/1); Oberfläche verstrichen; tongrundig; Bruch stark
zerklüftet, innen und außen oxidierend, Kern reduzie-
rend gebrannt; mit Kalk gemagert; Dichte 2; Magerung
gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 15; max. Korngr.
40; Härte 3; außen Rußspuren; Formengruppe 3;
Invnr. 7095
Taf. 6, 10.4
RS; Befundnr. 71 (vor M28); Randabschluß spitz zu-
laufend und unregelmäßig ausgeknetet; über auf-
rechtstehender Gefäßwand schwach einbiegend und
sich verjüngend; Randdm. 160 mm, Wandstärke 8 mm;
außen unregelmäßig schwärzlichrot (2.5YR 3/2) bis
schwarz, innen und Bruch schwarz (10YR 2/1); Rand-
zone verstrichen; tongrundig; mit Besenstrichverzie-
rung vertikal zur Gefäßachse; Bruch schichtig, nach-
weisbarer Wulstaufbau; mit Granitgrus, Quarz und
Feldspat gemagert; Dichte 2; Magerung ungleichmäßig
verteilt; mittl. Korngr. 10; max. Korngr. 40; Härte 3; in-
nen und außen organische Verkrustung; Formen-
gruppe 8; Invnr. 940.
Taf. 6, 10.5
Befundnr. 40; außen rötlichbraun (2.5YR4/4), in-
nen schwarz (10YR 2/1); Oberfläche außen und innen
geglättet, parallele Überarbeitungsspuren; tongrundig;
mit unregelmäßigen Rillen von rundlichem Gerät ver-
ziert, besenstrichähnlich; Bruch schichtig, sichtbarer
Wulstaufbau; mit Granitgrus, Feldspat und Erz(?) ge-
magert; Dichte 2; Magerung ungleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 10; max. Korngr. 22; Härte 3; Formen-
gruppe 51; Invnr. 358/17.
Taf. 6, 10.6
RS; Befundnr. 331; Randabschluß spitz zulaufend
über ausbiegender, geradlinig verlaufender Gefäß-
wand; Wandstärke 9 mm; außen dunkelgrau (7.5YR
N4/), innen und Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberflä-
che verstrichen; tongrundig; Bruch schiefrig; mit Gra-
nitgrus, Quarz und Feldspat gemagert; Dichte 3; Ma-
gerung gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 7;
max. Korngr. 10; Härte 3; innen organische Verkru-
stung; Formengruppe 1; Invnr. 2330.
Taf. 6, 10.8
RS; Befundnr. 2324; Randabschluß gerundet; über
einbiegender Gefäßwand kurz, schwach ausbiegend;
mit Henkelöse, vertikal auf die Wandung aufgesetzt,
Ansätze verstrichen. Leicht unterrandständig angar-
niert, mit runder Durchlochung; Wandstärke 10 mm;
außen und innen hellgelbbraun (10YR 6/4), Bruch
schwarz (10YR 2/1); Oberfläche körnig rauh; tongrun-
dig; Bruch kleingliedrig zerklüftet, würfelig; mit Gra-
nitgrus und Sandstein gemagert; Dichte 5; Magerung
ungleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 20; max. Korngr.
40; Härte 3; außen organische Verkrustung; Formen-
gruppe 13/43; Invnr. 7356.
Taf. 6, 10.7
RS; Befundnr. 101; Randabschluß gerundet; über
schwach ausbiegender Gefäßwand schwach einbie-
gend und sich leicht verjüngend; Randdm. 220 mm,
Wandstärke 7 mm, Körperdm. 260 mm, Umbruchh. 60
mm; außen unregelmäßig schwärzlichrot (2.5YR 3/2)
bis schwarz, innen und Bruch schwarz (10YR 2/1);
Randzone verstrichen; tongrundig; mit Horizontalril-
len verziert, in unregelmäßigen Abständen verlaufend,
darunter diagonal liegende Rillenbündel, sich z.T.
überlagernd; Bruch schichtig, mit sichtbarem Wulst-
aufbau; mit Granitgrus, Quarz und Feldspat gemagert;
Dichte 2; Magerung ungleichmäßig verteilt;
mittl. Korngr. 10; max. Korngr. 22; Härte 3; Formen-
gruppe 8; Invnr. 534.
Taf. 7, 10.1
RS; Befundnr. 333; Randabschluß gerundet, über stei-
ler Gefäßwand nach deutlichem äußeren Umbruch
kurzer ausbiegender Rand, innen gleichmäßig gerun-
deter Übergang zur Wandung; Randdm. 150 mm,
Wandstärke 9 mm, Halsdm. 140 mm, Halsh. 12 mm;
außen braun (10YR 5/3), innen braun (10YR 2/2);
Randzone verstrichen; tongrundig; Bruch schiefrig;
mit Quarzsandstein und Granitgrus gemagert; Dichte
5; Magerung gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 5;
max. Korngr. 20; Härte 3; innen organische Verkru-
stung; Formengruppe 13; Invnr. 2334.
Taf. 7, 10.2
RS; Befundnr. 989; Randabschluß gerade und schräg
nach außen abgestrichen, beidseitig verdickt. Über
einbiegender Gefäßwand kurzer ausbiegender Rand,
Umbruch gerundet; außen und innen dunkelgrau
(10YR 4/1), Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberfläche
verstrichen; tongrundig; Wellenbandverzierung auf
der Gefäßschulter; Bruch schiefrig; mit Granitgrus,
Quarz und Feldspat gemagert; Dichte 1; Magerung un-
gleichmäßig verteilt; mittl. Korngr. 10; max. Korngr.
30; Härte 3; innen organische Verkrustung; Formen-
gruppe 18; Invnr. 4340/2.
Taf. 7, 10.3
RS; Befundnr. 505; Randabschluß gerundet, über
schwach ausbiegender Gefäßwand einbiegende Schul-
ter. Rand kurz, schwach ausbiegend und verjüngt;
Randdm. 140 mm, Wandstärke 8 mm, Halsdm. 135
mm, Körperdm. 160 mm, Halsh. 12 mm, Umbruchh.
40 mm; außen hellgelbbraun (10YR 6/4), innen und
Bruch schwarz (10YR 2/1); Oberfläche verstrichen,
dünne parallele Überarbeitungsspuren; tongrundig;
Verzierung mit zwei Horizontalrillenbändern unter-
halb des Randes und unterhalb des Bauchumbruches
140