Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwarz, Wolfgang
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 29): Siedlung, Grab und Heiligtum von Wiesens, Stadt Aurich: ein prähistorischer Lebensraum vom mittleren Neolithikum bis zum Ende der frühen Eisenzeit — Rahden/​Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2002

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68702#0021
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3. Entdeckung und Ausgrabung des Fundplatzes

3.1 Archäologische Landesaufnahme
Ende des Jahres 1963 begann in Ostfriesland, im
ehemaligen Regierungsbezirk Aurich, die archäo-
logische Landesaufnahme, die, von den Gebiets-
körperschaften finanziert, als Abteilung Archäolo-
gische Landesaufnahme bei der Ostfriesischen Land-

schaft eingerichtet wurde (Schwarz 1990, 14-17).
Die systematische Feldbegehung zur Entdeckung
neuer archäologischer Fundstellen richtete sich
auf die Fläche bezogen in Ostfriesland nach den
Geldgebern. So wurden Jahr für Jahr im Gebiet
jeder der beteiligten Gebietskörperschaften ausge-
wählte Gemarkungen begangen. 1968 bis 1970 war


Abb. 5 Lage der urgeschichtlichen Fundstellen in der Umgebung der Ausgrabung. Kartengrundlage DGK5, M. 1:5000.

17
 
Annotationen