3. Entdeckung und Ausgrabung des Fundplatzes
3.1 Archäologische Landesaufnahme
Ende des Jahres 1963 begann in Ostfriesland, im
ehemaligen Regierungsbezirk Aurich, die archäo-
logische Landesaufnahme, die, von den Gebiets-
körperschaften finanziert, als Abteilung Archäolo-
gische Landesaufnahme bei der Ostfriesischen Land-
schaft eingerichtet wurde (Schwarz 1990, 14-17).
Die systematische Feldbegehung zur Entdeckung
neuer archäologischer Fundstellen richtete sich
auf die Fläche bezogen in Ostfriesland nach den
Geldgebern. So wurden Jahr für Jahr im Gebiet
jeder der beteiligten Gebietskörperschaften ausge-
wählte Gemarkungen begangen. 1968 bis 1970 war
Abb. 5 Lage der urgeschichtlichen Fundstellen in der Umgebung der Ausgrabung. Kartengrundlage DGK5, M. 1:5000.
17
3.1 Archäologische Landesaufnahme
Ende des Jahres 1963 begann in Ostfriesland, im
ehemaligen Regierungsbezirk Aurich, die archäo-
logische Landesaufnahme, die, von den Gebiets-
körperschaften finanziert, als Abteilung Archäolo-
gische Landesaufnahme bei der Ostfriesischen Land-
schaft eingerichtet wurde (Schwarz 1990, 14-17).
Die systematische Feldbegehung zur Entdeckung
neuer archäologischer Fundstellen richtete sich
auf die Fläche bezogen in Ostfriesland nach den
Geldgebern. So wurden Jahr für Jahr im Gebiet
jeder der beteiligten Gebietskörperschaften ausge-
wählte Gemarkungen begangen. 1968 bis 1970 war
Abb. 5 Lage der urgeschichtlichen Fundstellen in der Umgebung der Ausgrabung. Kartengrundlage DGK5, M. 1:5000.
17