Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwarz, Wolfgang
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 29): Siedlung, Grab und Heiligtum von Wiesens, Stadt Aurich: ein prähistorischer Lebensraum vom mittleren Neolithikum bis zum Ende der frühen Eisenzeit — Rahden/​Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2002

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68702#0086
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Abb. 108 a Grube 1011, Grubentyp 6. M. 1:25


844: GK7, FG5, 70x165, D709 bis 733, Z207, 210
bis 212
Die Grube 844 (Abb. 111) wurde sofort im ersten
Planum wahrgenommen, weil die Ränder vollstän-
diger Gefäße zu Tage kamen. Wegen der nur schwach
graubräunlichen Färbung der Füllerde war die Gru-

be aber nur schwer zu erkennen, insbesondere die
ursprünglichen Ränderwaren sehr verschwommen.
Im Mittel- und Südostbereich der nordwestsüdöst-
lich ausgerichteten Grube, wo die meisten Gefäße
zwischen den beiden Trichterbechern 844.01 und
844.03 standen, war sie relativ deutlich erkennbar,

82
 
Annotationen