Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Alper, Götz; Römer-Strehl, Christiane
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 32): "Johanneser Kurhaus": ein mittelalterlicher Blei-/Silbergewinnungsplatz bei Clausthal-Zellerfeld im Oberharz — Rahden /​ Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2003

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68366#0574
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Abb. 141,1; FNr. 1088
Brakteatbruchstück; Kopf mit Nimbus, darüber Leis-
te auf der ein Turm steht; Dm. ca. 19 mm; geprägt ca.
1210-1220 n. Chr., Goslar.
Befund 129 (Phase 3a)
Abb. 141,2; FNr. 1092
Brakteat; sitzender Abt/Bischof zwischen zwei
Türmen, die auf seien Händen stehen; geprägt um
1230-1250 n. Chr., Helmstedt oder Hildesheim (Bei-
trag Heimbruch, Koerfer, Brockner, Tab. 5).
Befund 129 (Phase 3a)
Blei
Abb. 143,1; FNr. 3668
Gewicht; runde Scheibe; Dm. 17 mm; Höhe 11 mm;
Gewicht 24,26 g; auf einer Seite kleine eingestanzte
Vertiefung.
Befund 129 (Phase 3a)
Abb. 143,2; FNr. 599
Gewicht; runde Scheibe; Dm. 20 mm; Höhe 8 mm;
Gewicht ca. 22 g; Kanten leicht abgeplatzt.
Befund 130, (Phase 3a)
Abb. 143,3; FNr. 973
Gewicht; runde Scheibe; Dm. 21 mm; Höhe 6,5 mm;
Gewicht 22,23 g; auf einer Seite Kratzspuren und sehr
leichte Eintiefung im Zentrum; Kanten abgeplatzt.
Befund 129 (Phase 3a)
Abb. 143,4; FNr. 1090
Gewicht; runde Scheibe; Dm. 28 mm; Höhe 8,5 mm;
Gewicht 45,92 g; Kanten abgeplatzt.
Befund 129 (Phase 3a)
Abb. 143,5; FNr. 3871
Gewicht; runde Scheibe mit Griff-Noppe in der Mitte
auf der Oberseite; Dm. 22 mm; Höhe 8 mm (ohne Nop-
pe 4 mm); Gewicht 13,25 g; Kanten abgeplatzt.
Befund 791 (Phase 3a)
Abb. 143,6; FNr. 3937
Gewicht?; Kreuz mit Noppe in der Mitte auf der Ober-
seite; Dm. 28 mm; Höhe 7 mm; Gewicht 7,92 g; Ecken
leicht angehoben; Oberseiten der Kreuzstege abgefast.
Schnitt 14 (Fläche 1) (Phase 3/Neuzeit)
Abb. 143,7; FNr. 4555
Gewicht; runde Scheibe mit Stempelabdruck auf einer
Seite; Dm. 36 mm; Höhe 8 mm; Gewicht 77,03 g; an
Kante Rest von 2 Gusszapfen?; stark verwittert.
Befund 669 (Phase 3b)
Abb. 143,8; FNr. 4092
Lot; Kegel mit annähernd quadratischer Eintiefung in
der Basis; Dm. 31 mm; Höhe 38 mm; Einttiefungstie-
fe 17 mm; Eintiefungsseitenlänge 11 mm; 133 g Ge-
wicht; Spitze abgerundet.
Befund 843 (Phase 3)
Abb. 143,9; FNr. 1713
Fensterrute; gekrümmter Blechstreifen mit unregel-

mäßig umgebogenen Rändern; Länge 40 mm; Dm. ca.
5 mm.
Befund 400 (Phase 3c)
Abb. 143,10; FNr. 1905
Kugel mit Gusszapfen; runde Kugel mit zylindrischem
Fortsatz; Länge 17 mm; Kugeldm. 12,5 mm.
Befund 414 (Phase 3a)
Abb. 143,11; FNr. 2771
Schmelze/Gussfladen?; plattiges Stück; Größe
16 x 21 mm; Stärke 2 mm.
Befund 595 (Befund 595)
Abb. 144,1; FNr. 2644
„Bleiglättekuchen“-Bruchstück; konkave Unterseite,
konvexe Oberseite; auf Oberseite parallel zum Rand
gratförmiger Absatz; Größe ca. 50 x 68 mm; Stärke
15 mm; im Bruch schichtig: unten beigeheilgrau, oben
rotbraun.
Befund 65 (Phase 3b)
Abb. 144,2; FNr. 2149
„Bleiglättekuchen“-Bruchstück; konkave Unterseite,
leicht konvexe Oberseite;Größe 66 x 97 mm; Stärke
24 mm; im Bruch rotbraun.
Befund 559 (Phase 3a)
Abb. 144,3; FNr. 4222
„Bleiglättespitze“; längliches unförmiges Stück; an
einem Ende spitz zulaufende Eintiefung mit Holzab-
druck; Länge 65 mm; Querdm. 15-28 mm; Eintiefungs-
tiefe 36 mm; max. Eintiefungsdm. 18 mm.
Befund 17 (Phase 3a)

Schlacke, Erz und Stein
Schlacke
Abb. 146; FNr. 1592
Heterogene Schlacke; Sinterschlacke der Bleierzver-
hüttung (Beitrag Heimbruch, Koerfer, Brockner,
Tabelle 2).
Befund 342 (Phase 1)
Abb. 148; FNr. 577/S1
Heterogene Schlacke; Schlacke der Bleierzverhüttung
(Beitrag Heimbruch, Koerfer, Brockner, Tabelle 2).
Befund 55 (Phase 3b)
Abb. 151; FNr. 561/S1
Heterogene Schlacke; Schlacke der Eisenmetallurgie
(Beitrag Heimbruch, Koerfer, Brockner, Tabelle 2).
Befund 121 (Phase 3b)
Abb. 152; FNr. 4174
Fließschlacke; Schlacke der Bleierzverhüttung?
Schnitt 17 (Fläche 1-2) (Phase 1/2/3)
Abb. 154; FNr. 3775
Verziegelter Lehm mit anhaftender Sinterschlacke;
Ofenboden.
Befund 796 (Phase 1)

570
 
Annotationen