Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wulf, Friedrich-Wilhelm; Friederichs, Axel [Oth.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 43): Archäologische Denkmale und Fundstellen im Landkreis Osnabrück: Teil 2 — Rahden/​Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2011

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69458#0180
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Bersenbrück, Stadt

861 Ahausen, Einzelfund? Steinbeil FStNr. oF 6
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
Erfass.: Nowothnig ca. 1955; Schlüter 04/1979; Kau-
der-Steiniger 08/1988.
BeFunde: Lydit-Flachbeil (Var. 1 a nach Brandt), Na-
cken stark beschädigt (Abb. 322). L. 11,1 cm,
Br. 5,9 cm, D. 2,9 cm.
FV: HMus. Bersenbrück, Inv.Nr. 162.
Deutung: Jung- bzw. Spätneolithikum.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 15.
Literatur: Gensen 1961, Teil 1, 34 Nr. 2. - Brandt 1967,
189.


Abb. 322 Ahausen, FStNr. oF 6 (Kat.Nr. 861)
Lydit-Flachbeil. M. 1:3. (Foto: W. Nowothnig)

862 Ahausen, Einzelfund? Tongefäß FStNr. oF 7
Lage: TK 25:3413 Bersenbrück.
Erfass.: Kauder-Steiniger 08/1988; Wulf 03/2008.
BeFunde: Satte mit kleiner Ausgussschneppe aus grau-
braunem Faststeinzeug, völlig unversehrt
erhalten. H. 7,6 cm, Rand-Dm. 25 cm, Boden-
Dm. ca. 12 cm.(Abb. 323).
FV: HMus. Bersenbrück, Inv.Nr. A 76.
Deutung: Bodenfund? Neuzeit, 18. Jh.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 16.


Abb. 323 Ahausen, FStNr. oF 7 (Kat.Nr. 862)
Satte mit kleiner Ausguss-Schneppe. M. 1:4.
(Zeichnung: W. Köhne-Wulf)

863 Ahausen, Stauteich? FStNr. oF 9
Lage: TK 25:3413 Bersenbrück.
Ahausen, Forstteil „Vennteich".
Erfass.: Kauder-Steiniger 08/1988.
Beschr.: 03/1957: halbmondförmige Wallanlage mit
Wassergraben an der Innenseite.
F: Forstmeister Dr. Schlüter; FM: Dr. Twelbeck.
Deutung: Vermutlich Stauteich.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 19.
Quelle: Korrespondenz Dr. Twelbeck/Dr. Nowothnig
vom März 1957 im Arch. Archiv des NLD.

864 Ahausen, Urne mit Beigefäß FStNr. oF 10
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
Bauerschaft Sitter (Gensen).
Erfass.: Nowothnig ca. 1955; Wilbers 05/1976; Kau-
der-Steiniger 08/1988; Wulf 03/2008.
BeFunde: Urne, weitmündig, leicht oberständig doppelko-
nisch, Umbruch scharf, Rand steil, mit Fingerna-
geleindrücken verziert, auf dem Gefäßunterteil
lockere Besenstrichverzierung, komplett erhal-
ten (Abb. 324). H. 30,5 cm, Rand-Dm. 30,2 cm,
Bauch-Dm. 33,8 cm, Boden-Dm. 12 cm.
FV: HMus. Bersenbrück, Inv.Nr. 5121.
Beigefäß, schlank, oberständig, auf dem Um-
bruch zwei kleine Henkel. H. 8,4 cm.
FV: HMus. Bersenbrück, Inv.Nr. 5122.
Deutung: Jüngere Bronzezeit. Möglicherweise stammt
die Urne vom dem Urnenfriedhof FStNr. 10
(vgl. Kat.Nr. 850) in der Bauerschaft Sitter.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 20.
Literatur: Gensen 1961, Teil 1, 55 Nr. 167; 1963, 250.
865 Ahausen, Urne FStNr. oF 11
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
Bauerschaft Sitter (Gensen).
Erfass.: Nowothnig ca. 1955; Schlüter/Wilbers
05/1976; Kauder-Steiniger 08/1988.
BeFunde: Urne, kumpfförmig, zwei gegenständige Griff-
knubben am Gefäßoberteil, stark beschädigt.
H. 8,5 cm.
FV: HMus. Bersenbrück, Inv.Nr. 601.
Deutung: Vgl. FStNr. oF 10.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 21.
Literatur: Gensen 1961, Teil 1, 55 Nr. 168.

866 Ahausen, Urne mit Beigefäß FStNr. oF 12
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
Bauerschaft Sitter (Gensen).
Erfass.: Nowothnig ca. 1955; Schlüter/Wilbers
05/1976; Kauder-Steiniger 08/1988.
BeFunde: Unterteil einer Urne, leicht gebaucht. Erhal-
tene H. 29,8 cm.
FV: HMus. Bersenbrück, Inv.Nr. 5118.
Beigefäß, napfförmig, leicht gebaucht, Boden
abgesetzt. Erhaltene H. 7,4 cm.
FV: HMus. Bersenbrück, Inv.Nr. 5119.
Deutung: Vgl. FStNr. oF 10.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 22.
Literatur: Gensen 1961, Teil 1, 55 Nr. 169.

867 Ahausen, Urne FStNr. oF 13
Lage: TK 25:3413 Bersenbrück.
Erfass.: Nowothnig ca. 1955; Schlüter/Wilbers
05/1976; Kauder-Steiniger 08/1988.
BeFunde: Urne, leicht gebaucht, ein Bandhenkel unter
dem Rand, beschädigt. H. 12 cm.
FV: HMus. Bersenbrück, Inv.Nr. 5142.
Deutung: Vgl. FStNr. oF 10.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 23.
Literatur: Gensen 1961, Teil 1, 55 Nr. 170.

868 Ahausen, Urne FStNr. oF 14
Lage: TK 25: 3413 Bersenbrück.
Erfass.: Nowothnig ca. 1955; Schlüter/Wilbers
05/1976; Kauder-Steiniger 08/1988.

174
 
Annotationen