Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wulf, Friedrich-Wilhelm; Friederichs, Axel [Bearb.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 43): Archäologische Denkmale und Fundstellen im Landkreis Osnabrück: Teil 2 — Rahden/​Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2011

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69458#0251
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bissendorf

Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Die FSt. überschneidet sich mit der endpaläo-
lithischen Fundstreuung FStNr. 38.
1131 Wulften, Fundstreuung FStNr. 40
Lage: TK 25: 3615 Bohmte.
Im N des Lausieks Weges oberhalb eines nach
SW gerichteten Geländeeinschnittes bei +123 m
NN.
Erfass.: Schlüter 1982.
BeFunde: Begehungen 1982-1983: Flint, ein Schlagstein,
ein fraglicher Steinanhänger sowie Keramik.
F, FM: Sprang; FV: KMO, Inv.Nr. B 82:36.
Deutung: Flint Neolithikum, Keramik römische Kaiser-
zeit.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

1132 Wulften, Fundstreuung FStNr. 41
Lage: TK 25: 3615 Bohmte.
Im NW-Zipfel der Gmkg., SO-Hang eines
nach S gerichteten Geländeeinschnittes bei
+114 m NN.
BeFunde: Begehungen 1982-1983: Flintartefakte, u. a.
ein Schaber, vorgeschichtliche Keramik, u. a.
ein Hals-Schulter-Fragment mit umlaufendem
Wulst, vermutlich von einem Riesenbecher.
F, FM: Sprang; FV: KMO, Inv.Nr. B 82:37.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Literatur: Schlüter 1982c, 92, Kartenbeilage.

1133 Wulften, Fundstreuung FStNr. 42
Lage: TK 25: 3615 Bohmte.
NW-Zipfel der Gmkg., SO-Hang bei +114 m
NN.
Erfass.: Schlüter 1982.
BeFunde: Begehung 1982: atypische Flintartefakte.
F, FM: Sprang; FV: KMO, Inv.Nr. B 82:38.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
1134 Wulften, Fundstreuung FStNr. 43
Lage: TK 25: 3615 Bohmte.
NW-Hangfuß des Dingelrott bei ca. +110 m NN.
Erfass.: Schlüter.
Beschr.: Oberflächenfundstreuung auf einer Fläche
von max. 225 (N-S) x 75 m.
BeFunde: Bei Begehungen 1982-1984 in einer frisch um-
gebrochenen Wiese: Flint, zwei Klopfsteine,
Keramik, eine Muschel und Schlacke.
F, FM: Sprang; FV: KMO, Inv.Nr. B 84:33.
Deutung: Flint Neolithikum, Keramik vorgeschichtlich.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

1135 Wulften, Fundstreuung FStNr. 44
Lage: TK 25: 3615 Bohmte.
Nordwestl. Wulften, in leichter SO-Hanglage
am Fuß des Dingelrotts bei +109 m NN.
Erfass.: Schlüter 1983.
BeFunde: Begehung 1983: Flintartefakte und vorge-
schichtliche Keramik.
F, FM: Sprang; FV: KMO, Inv.Nr. B 83:10.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

1136 Wulften, Fundstreuung FStNr. 45
Lage: TK 25: 3615 Bohmte.
Ca. 350 m nördl. Wulften in SW-Hanglage bei
+109 m NN.
Erfass.: Schlüter 1983.
BeFunde: Flint, ein fraglicher Schlagstein, Keramik.
F, FM: Sprang; FZ: 1983; FU: Begehung; FV:
KMO, Inv.Nr. B 83:11.
Deutung: Keramik z. T. prähistorisch, z. T. Mittelalter.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

1137 Wulften, Fundstreuung FStNr. 46
Lage: TK 25: 3615 Bohmte.
Nördl. Wulften, in S-Hanglage bei +118 m
NN.
Erfass.: Schlüter 1983.
BeFunde: Flintartefakte und vorgeschichtliche Kera-
mik.
F, FM: Sprang; FZ: 1983; FU: Begehung; FV:
KMO, Inv.Nr. B 83:12.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
1138 Wulften, Einzelfund: Keramik FStNr. 47
Lage: TK 25: 3615 Bohmte.
Ca. 0,8 km nördl. Wulften, leichte SW-Hang-
lage.
Erfass.: Schlüter 1983.
BeFunde: Begehung 1983: vorgeschichtliche Keramik.
F, FM: Sprang; FV: KMO, Inv.Nr. B 83:17.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
1139 Wulften, Fundstreuung FStNr. 48
Lage: TK 25: 3615 Bohmte.
Ca. 200 m nordnordöstl. des Hofes Laumann,
nördl. des Heerweges, S-Hang bei +112 m NN.
Erfass.: Schlüter 1983.
BeFunde: Flint, Kieselschiefer und eine Keramikscherbe.
F, FM: Sprang; FZ: 1983; FU: Begehung; FV:
KMO, Inv.Nr. B 83:18.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

1140 Wulften, Einzelfund: Flintabschlag FStNr. 49
Lage: TK 25: 3615 Bohmte.
W-Bereich der Gmkg., S-Hang bei +98 m NN.
Erfass.: Schlüter 04/1986.
BeFunde: Begehung 04/1986: ein Flintabschlag.
F, FM, FV: E. Brandt.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
1141 Wulften, Fundstreuung FStNr. 50
Lage: TK 25: 3615 Bohmte.
Wenig östl. des Großsteingrabes Slopsteine
(Gmkg. Haltern, FStNr. 11, vgl. Inv.Bd. I,
257 f. Kat.Nr. 422, Abb. 107; 108).
Beschr.: Lockere Oberflächenfundstreuung auf einer
Fläche von max. 275 (N-S) x 100 m.
BeFunde: Begehung 12/1988: Flintartefakte, darunter
Abschläge und ein fraglicher Stichel.
F, FM: B. Schlüter; KMO, Inv.Nr. B 88:71.
Deutung: Vermutlich Neolithikum.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.

245
 
Annotationen