Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wulf, Friedrich-Wilhelm; Friederichs, Axel [Oth.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 43): Archäologische Denkmale und Fundstellen im Landkreis Osnabrück: Teil 2 — Rahden/​Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2011

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69458#0434
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Georgsmarienhütte, Stadt

im O angebauten Sakristei befand sich die
Gruft der Familie v. Korff zu Sutthausen.
Nutzung: Kirche.
Literatur: Mithoff 1879, 97 f. - Stieglitz 1991, 259 f.
(mit ält. Lit.). - Dehio 1992, 1013 f.

2040 Oesede, Niederungsburg FStNr. 43
Lage: TK 25: 3714 Osnabrück.
Ortslage Oesede, ca. 200 m nordnordöstl. der
Kirche (vgl. FStNr. 42), in einer südwestl.
Flussschleife der Düte.
Beschr.: Ehem. Niederungsburg, keine obertägigen Reste
erhalten.
BeFunde: Archäologische Befunde oder Funde sind nicht
bekannt.
F, FM: V. Issmer, Osnabrück-Hellern.
Deutung: Ehemaliger Sitz der Edelherrn von Oesede.
Nutzung: Unbebaut, mit Bäumen bestanden.

Deutung: Jung- bzw. Spätneolithikum.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 8.


Abb. 691 Oesede, FStNr. oF 1 (Kat.Nr. 2041)
Lydit-Flachbeil. M. 1:3. (Zeichnung: H. Gummel)

2041 Oesede, Einzelfund: Steinbeil FStNr. oF 1
Lage: TK 25:--
Erfass.: Gummel 05/1934; Schlüter 1982.
BeFunde: 1934 oder früher: Lydit-Flachbeil, Schneide
leicht beschädigt (Abb. 691). Maße nach Skiz-
ze von H. Gummel: L. 10,2 cm, Br. 5,6 cm, D.
2,3 cm.
FM: Rektor Goers, Oesede; FV: verschollen.

2042 Oesede, Fundstreuung? FStNr. oF 2
Lage: TK 25:--
Erfass.: Friederichs 05/1994.
BeFunde: 08/1990: neuzeitliche Keramik.
FM: A. Lindhorst; FV: KMO, Inv.Nr. B 90:20.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 40.

428
 
Annotationen