Glandorf
F, FM, FV: G.-U. Piesch.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
2062 Sudendorf, Urne? FStNr. oF 1
Lage: TK 25: - -
Erfass.: Peters; Wilbers 06/1976.
BeFunde: Unterteil eines doppelkonischen Gefäßes,
sandig-rau, glatt (feintonig), Rand nicht erhal-
ten. H. 14,7 cm, Boden-Dm. 5,6 cm.
FZ: unbekannt, vor 1976; FV: KMO, Inv.Nr.
3611.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 1.
2063 Westendorf, Wegespuren/Flurform FStNr. 3
Lage: TK 25: 3913 Ostbevern.
In der Nähe des Hofes Groß Bookmann.
Beschr.: Im Luftbild sind anhand von positiven line-
aren Bewuchsmerkmalen Gräben ehemaliger
Parzellengrenzen und Wege zu erkennen.
F, FM: O. Braasch; FZ: 03/1996; FU: AFP.
Deutung: Laut Braasch: Siedlungsspuren(?) mit Graben
unbest. Zeit.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Identisch mit Luftbildarchiv-Nr. 3912/002-01.
Literatur: Grunwald 1999, 154 Kat.Nr. W-E 360.
433
F, FM, FV: G.-U. Piesch.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
2062 Sudendorf, Urne? FStNr. oF 1
Lage: TK 25: - -
Erfass.: Peters; Wilbers 06/1976.
BeFunde: Unterteil eines doppelkonischen Gefäßes,
sandig-rau, glatt (feintonig), Rand nicht erhal-
ten. H. 14,7 cm, Boden-Dm. 5,6 cm.
FZ: unbekannt, vor 1976; FV: KMO, Inv.Nr.
3611.
Bemerk.: Identisch mit Stadt-/Kreisarch. FStNr. 1.
2063 Westendorf, Wegespuren/Flurform FStNr. 3
Lage: TK 25: 3913 Ostbevern.
In der Nähe des Hofes Groß Bookmann.
Beschr.: Im Luftbild sind anhand von positiven line-
aren Bewuchsmerkmalen Gräben ehemaliger
Parzellengrenzen und Wege zu erkennen.
F, FM: O. Braasch; FZ: 03/1996; FU: AFP.
Deutung: Laut Braasch: Siedlungsspuren(?) mit Graben
unbest. Zeit.
Nutzung: Landwirtschaftliche Nutzfläche.
Bemerk.: Identisch mit Luftbildarchiv-Nr. 3912/002-01.
Literatur: Grunwald 1999, 154 Kat.Nr. W-E 360.
433