Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wulf, Friedrich-Wilhelm; Friederichs, Axel [Bearb.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 43): Archäologische Denkmale und Fundstellen im Landkreis Osnabrück: Teil 2 — Rahden/​Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2011

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69458#0605
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Böhme, H. W. 1996: Söldner und Siedler im spätanti-
ken Gallien. - In: A. Wieczorek et alii (Hrsg.), Die
Franken - Wegbereiter Europas. Ausstellungskata-
log Mannheim. Mainz 1996, 91-101.
Böhme, H. W. 1999a: Sächsische Söldner im römischen
Heer. Das Land zwischen Ems und Niederelbe
während des 4. und 5. Jahrhunderts. - In: M. Fansa
(Hrsg.), Über allen Fronten. Nordwestdeutschland
zwischen Augustus und Karl dem Großen. AMaN,
Beiheft 26. Oldenburg 1999, 49-73.
Böhme, H. W. 1999b: Franken oder Sachsen? Beiträge
zur Siedlungs- und Bevölkerungsgeschichte in
Westfalen vom 4.-7. Jahrhundert. - In: H.-J. Häßler
(Hrsg.), Studien zur Sachsenforschung 12. Olden-
burg 1999, 43-73.
Bolin, St. 1926: Fynden av romerska Mynt i det fria
Germanien. - Lund 1926.
Bönker, W. 1902: Die Moorburg. - Mittheilungen des
Vereins für Geschichte und Alterthumskunde des
Hasegaus 11, Lingen 1902, 25-27.
Boone, J. W. de 1954: De Franken van nun eerste op-
treden tot de dood van Childerik. - Dissertation
Groningen 1954.
Borchers, W. 1966: Der bronzezeitliche Goldfund von
Lorup und der frühmittelalterliche Fingerring von
Holzhausen im Städtischen Museum Osnabrück. -
Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmu-
seums Mainz 13, Mainz 1966, 30-33.
Bosinski, G. 1981: Gönnersdorf. Eiszeitjäger am Mit-
telrhein. - Koblenz 1981.
Brachmann, H. 1991: Der Markt als Keimform der
mittelalterlichen Stadt - Überlegungen zu ihrer
Genese im ostfränkischen Reich. - In: H. Brach-
mann u. J. Hermann (Hrsg.), Frühgeschichte der
europäischen Stadt. Berlin 1991, 117-130.
Brachmann, H. 1993: Der frühmittelalterliche Befes-
tigungsbau in Mitteleuropa. Untersuchungen zu
seiner Entwicklung und Funktion im germanisch-
deutschen Gebiet. - Schriften zur Ur- und Frühge-
schichte 45, Berlin 1993.
Brachmann, H. (Hrsg.) 1995: Burg - Burgstadt -
Stadt. Zur Genese mittelalterlicher nichtagra-
rischer Zentren in Ostmitteleuropa. - Berlin 1995.
Brandi, K. 1891a: Vorgeschichtliche Grabstätten im
Osnabrückischen. - Osnabrücker Mitteilungen 16,
Osnabrück 1891, 238-255.
Brandi, K. 1891b: Das osnabrückische Bauern- und
Bürgerhaus. - Osnabrücker Mitteilungen 16, Osna-
brück 1891, 265-314, Taf. 3-11.
Brandi, K. 1893: Stammesgrenzen zwischen Ems und
Weser. - Osnabrücker Mitteilungen 18, Osnabrück
1893, 1-14.
Brandt, K. H. 1967: Studien über steinerne Äxte und
Beile der Jüngeren Steinzeit und Stein-Kupferzeit
Nordwestdeutschlands. - Münstersche Beiträge
zur Vorgeschichtsforschung 2. Hildesheim 1967.
Brandt, K. H. 1973: Nackengebogene Äxte vom nord-
westdeutschen Typ. -Bremer Archäologische Blät-
ter 6, 1973, 5-42.
Brandt, K. H. 1996: Zur Renaissance steinerner Äxte
in der Jungbronzezeit des westlichen Niedersach-
sens. - Die Kunde N.F. 47, Hannover 1996, 373-408.
Brinkmann, M. (Bearb.) 1951: Unsere Heimat. - Heimat-
buch für den Landkreis Osnabrück. Osnabrück 1951.
Bruch, R. v. 1930: Die Rittersitze des Fürstentums
Osnabrück. - Osnabrück 1930.

Brüning, K./Dienemann, W./Sickenberg, O. (Ltg.)
1952: Karte der nutzbaren Lagerstätten und
Gesteine Niedersachsens. - Bremen-Horn 1952.
Bucholtz, F./Oncken, H./Rauchheld, A./Tenge, O.
(Bearb./Hrsg.) 1903: Bau- und Kunstdenkmäler
des Herzogtums Oldenburg. H. III, Amt Cloppen-
burg und Amt Friesoyte. - Oldenburg 1903.
Buettner, P. 1975: Vor- und Frühgeschichte des Bad-
berger Raumes. - Mitteilungen des Kreisheimat-
bundes Bersenbrück e. V. 18, Quakenbrück 1975,
47-75.
Buettner, P. 1977a: Frühe Besiedlung des Artlandes.
- In: Gemeinde Gehrde (Hrsg.), 1000 Jahre Gehrde
im Artland. 977-1977. Gehrde 1977.
Buettner, P. 1977b: Die frühe Besiedlung des Gehrder
Raumes. - In: Gemeinde Gehrde (Hrsg.), 1000 Jah-
re Gehrde im Artland. 977-1977. Gehrde 1977.
Buettner, P. 1978: Der Altkreis Bersenbrück. Teil II:
Urzeit und Frühgeschichte. - Heimat gestern und
heute. Mitteilungen des Kreisheimatbundes Ber-
senbrück e. V. 21, Quakenbrück 1978.
Burhoff, P. 1983: St. Matthäus - Melle. Aus dem
Leben einer Kirchengemeinde. - Melle 1983, 22 f.
Burmeister, S. 2008: Die Spardose von Ellerbeck -
Der Streit um einen bedeutenden Fund römischer
Zeit. - Heimat-Jahrbuch 2009 Osnabrücker Land,
Osnabrück 2008, 27-36.
Buschhaus, M. 1995: Diverse Beiträge in: Fundchro-
nik 1994. NNU 64 (2), Stuttgart 1995.
Busch-Sperveslage, A. 1996: Neue Baubefunde an
der ehemaligen Klosterkirche in Malgarten. -
Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 16,
Hameln 1996, 83-87.
Butler, J. J. 1963: Bronze Age Connections across the
North Sea. - Palaeohistoria 9, 1963, 1-286.
Capelle, T. 1984: Norddeutsche Felsbilder. - Wegwei-
ser zur Vor- und Frühgeschichte Niedersach-
sens 14. Hildesheim 1984.
Clunn, J. A. S. 1994: Wie ich Kalkriese entdeckte. -
Varus-Kurier Jg. 1, Heft II, Osnabrück 1994, 10 f.
Clunn, J. A. S. 1998: Auf der Suche nach den verlore-
nen Legionen. - Bramsche 1998.
Crawford, M. H. 1974: Roman Republican Coinage.
- Cambridge 1974.
Cremer, F. 1996: Eine Brücke der Stadtbefestigung
Osnabrücks aus der Zeit nach dem Dreißigjähri-
gen Krieg. - Berichte zur Denkmalpflege in Nieder-
sachsen 16, Hameln 1996, 108-110.
Crone, J. 1883: Sagen des Hase Thales. - Osnabrück
21883.
Crone, W. 1909: Kreuzsteine im Osnabrücker Lande.
- Niedersachsen 14, Bremen 1909, 384-387.
Dahmlos, U. 2000: Niedersachsen in Berlin. Funde aus
Niedersachsen im Berliner Museum für Vor- und
Frühgeschichte. - AiN 3, Oldenburg 2000, 127-130.
Dahms, E. 1972: Limnogeologische Untersuchungen
im Dümmer-Becken im Hinblick auf seine Bedeu-
tung als Natur- und Landschaftsschutzgebiet. -
Maschinenschrift!. Diss. Berlin 1972.
Danisch, E. 1960: Eine Quelle mit Kalktuff-Ringwall
in Kalkriese (Wiehengebirge). - Veröffentlichun-
gen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osna-
brück Bd. 29 für die Jahre 1957 und 1958. Osna-
brück 1960, 57-63, Bildtafel Abb. 19, 20.
Deckers, P. H. 1979: Preliminary notes on the neo-
lithic flint material from Swifterbant, earlier neo-

599
 
Annotationen