76 Rullstorf III. | Fundstelle 5, Grabungsjahre 1983-2009, Katalog der Quadrantenfunde
Objektnr. 18716. Eingliedrige Schale, Rd. 14, Wst.8,
grobsandige Magerung, Farbe außen grau bis
braun, Farbe innen und im Bruch schwarz, Engobe,
außen und innen geglättet, organisch verkrustet,
Taf. 400,08.
Objektnr. 18718. Kumpf, Rd. 13, Wst.6, feinsan-
dig gemagert, Farbe außen gelb bis beige, Farbe
innen und im Bruch schwarz, Slip, Randzone
außen geglättet, Unterteil geraut, innen verstrichen,
Taf. 400,09.
Objektnr. 18717. Kumpf, Rd. 15, Wst.9, feinsandig
gemagert, Farbe außen gelb bis beige, Farbe innen
und im Bruch schwarz, Tonüberfang unbekannt,
verstrichen, Taf. 400,10.
Objektnr. 18715. Topf, Rd.22, Wst. 10, grobsandige
Magerung, Farbe außen rot bis orange, Farbe innen
gelb bis beige, Farbe im Bruch schwarz, Tonüber-
fang unbekannt, verstrichen, Taf. 400,11.
Quadrant 4261
Keramik: 158, davon aufgenommen: 22.
15 Rand-, sechs Boden-, sieben verzierte und 130
unverzierte Wandscherben, davon sind 41 beid-
seits geglättet (neun sek. gebrannt), 54 außen
geraut, innen geglättet (18 sek. gebrannt), 35 nicht
bestimmbar (23 verwittert, acht abgeplatzt, vier sek.
gebrannt), eine mittelalterliche blaugraue Wand-
scherbe, Fragment eines Grapenfußes.
Schlacke insgesamt: 0,728 kg.
Eine Ofensauschlacke (380g), eine korallenförmige
Schlacke (4g), eine atypische Schlacke mit festge-
sintertem Erz (344g).
Sonstige Funde: Ein Flintabschlag, fünf Hand voll
HL, z.T. mit Stakabdrücken, ungebrannte Tierzahn-
fragmente.
Objektnr. 18721. Topf, Rd. 13, Wst. 5, feinsan-
dig gemagert, Farbe außen, innen und im Bruch
schwarz, Engobe, poliert, Taf. 400,23.
Objektnr. 18722. Topf, Rd.25, Wst.9, feinsandig
gemagert, Farbe außen gelb bis beige, Farbe innen
und im Bruch schwarz, Tonüberfang unbekannt,
verstrichen, Randzone mit Wischspuren, organisch
verkrustet, Taf. 400,24.
Objektnr. 18723. Kumpf, Rd. 30, Wst. 9, grobsandige
Magerung, sek. gebrannt, Schlicküberfang, Rand-
zone außen geglättet, Unterteil geraut, innen geglät-
tet, Taf. 400,25.
Objektnr. 18724. Kumpf, Rd.33, Wst. 9, kiesige
Magerung, Farbe außen, innen und im Bruch grau
bis braun, Slip, Randzone außen geglättet, Unterteil
geraut, innen geglättet, Taf. 400,26.
Quadrant 4262
Keramik: 287, davon aufgenommen: 36.
Vier Handhaben, 22 Rand-, neun Boden-, elf ver-
zierte und 241 unverzierte Wandscherben, davon
sind 52 beidseits geglättet (vier sek. gebrannt),
81 außen verstrichen, innen geglättet (zwei sek.
gebrannt), 15 außen geraut, innen geglättet, 91 nicht
bestimmbar (71 verwittert, 16 abgeplatzt, vier sek.
gebrannt), drei blaugraue, mittelalterliche Scherben,
eine glasierte und eine Steingutscherbe.
Schlacke insgesamt: 2,431kg.
Sieben Ofensauschlacken (1,655 kg), eine Aus-
trittschlacke (82 g), 25 korallenförmige Schlacken
(675 g), eine atypische Schlacke (19g), ein Rennfeu-
erofenwandfragment.
Sonstige Funde: Zwei Hand voll HL, ein Eisennagel.
Objektnr. 18544. Topf, Rd. 8, Wst. 4, fein geschlämmt,
glatt, ohne Sandpapiereffekt, Farbe außen, innen
und im Bruch dunkelgrau, Slip, poliert, Taf. 400,17.
Objektnr. 18543. Topf, Rd. 11, Wst.5, optisch nicht
erkennbare, anorganische, schluffsandige Mage-
rung, Farbe außen, innen und im Bruch dunkelgrau,
Slip, außen und innen geglättet, Taf. 400,18.
Objektnr. 18725. Topf, Rd. 12, Wst. 6, feinsandig
gemagert, Farbe außen gelb bis beige, Farbe innen
und im Bruch dunkelgrau, Tonüberfang unbekannt,
außen und innen geglättet, Taf. 400,19.
Objektnr. 18541. Kugeltopf, Rd. 13, Wst. 4, feinsan-
dig gemagert, Farbe außen, innen und im Bruch
hellgrau, Tonüberfang unbekannt, Drehspuren,
Taf. 400,20.
Objektnr. 18545. Topf, Rd. 17, Wst.8, kiesige Mage-
rung, Farbe außen gelb bis beige, innen sek. gebrannt,
Farbe im Bruch grau bis braun, Tonüberfang unbe-
kannt, rauwandig, nicht geglättet, Taf. 400,21.
Objektnr. 18540. Flasche oder Krug, Rd. 12, Wst.6,
grobsandige Magerung, Farbe außen und innen rot
bis orange, Farbe im Bruch schwarz, Tonüberfang
unbekannt, verstrichen, Taf. 400,22.
Objektnr. 18536. Kumpf, Rd.20, Wst. 6, optisch
nicht erkennbare, anorganische, schluffsandige
Magerung, sek. gebrannt, Slip, außen und innen
geglättet, Taf. 401,01.
Objektnr. 18539. Kumpf, Rd.21, Wst. 7, grobsandige
Magerung, Farbe außen und im Bruch dunkelgrau,
Farbe innen gelb bis beige, Slip, außen und innen
geglättet, organisch verkrustet, Taf. 401,02.
Objektnr. 18542. Terrine, Rd. 24, Wst. 6, grobsandige
Magerung, Farbe außen und innen rot bis orange,
sek. gebrannt, Tonüberfang unbekannt, verstrichen,
Taf. 401,03.
Objektnr. 18538. Kumpf, Rd. 23, Wst. 8, grobsandige
Objektnr. 18716. Eingliedrige Schale, Rd. 14, Wst.8,
grobsandige Magerung, Farbe außen grau bis
braun, Farbe innen und im Bruch schwarz, Engobe,
außen und innen geglättet, organisch verkrustet,
Taf. 400,08.
Objektnr. 18718. Kumpf, Rd. 13, Wst.6, feinsan-
dig gemagert, Farbe außen gelb bis beige, Farbe
innen und im Bruch schwarz, Slip, Randzone
außen geglättet, Unterteil geraut, innen verstrichen,
Taf. 400,09.
Objektnr. 18717. Kumpf, Rd. 15, Wst.9, feinsandig
gemagert, Farbe außen gelb bis beige, Farbe innen
und im Bruch schwarz, Tonüberfang unbekannt,
verstrichen, Taf. 400,10.
Objektnr. 18715. Topf, Rd.22, Wst. 10, grobsandige
Magerung, Farbe außen rot bis orange, Farbe innen
gelb bis beige, Farbe im Bruch schwarz, Tonüber-
fang unbekannt, verstrichen, Taf. 400,11.
Quadrant 4261
Keramik: 158, davon aufgenommen: 22.
15 Rand-, sechs Boden-, sieben verzierte und 130
unverzierte Wandscherben, davon sind 41 beid-
seits geglättet (neun sek. gebrannt), 54 außen
geraut, innen geglättet (18 sek. gebrannt), 35 nicht
bestimmbar (23 verwittert, acht abgeplatzt, vier sek.
gebrannt), eine mittelalterliche blaugraue Wand-
scherbe, Fragment eines Grapenfußes.
Schlacke insgesamt: 0,728 kg.
Eine Ofensauschlacke (380g), eine korallenförmige
Schlacke (4g), eine atypische Schlacke mit festge-
sintertem Erz (344g).
Sonstige Funde: Ein Flintabschlag, fünf Hand voll
HL, z.T. mit Stakabdrücken, ungebrannte Tierzahn-
fragmente.
Objektnr. 18721. Topf, Rd. 13, Wst. 5, feinsan-
dig gemagert, Farbe außen, innen und im Bruch
schwarz, Engobe, poliert, Taf. 400,23.
Objektnr. 18722. Topf, Rd.25, Wst.9, feinsandig
gemagert, Farbe außen gelb bis beige, Farbe innen
und im Bruch schwarz, Tonüberfang unbekannt,
verstrichen, Randzone mit Wischspuren, organisch
verkrustet, Taf. 400,24.
Objektnr. 18723. Kumpf, Rd. 30, Wst. 9, grobsandige
Magerung, sek. gebrannt, Schlicküberfang, Rand-
zone außen geglättet, Unterteil geraut, innen geglät-
tet, Taf. 400,25.
Objektnr. 18724. Kumpf, Rd.33, Wst. 9, kiesige
Magerung, Farbe außen, innen und im Bruch grau
bis braun, Slip, Randzone außen geglättet, Unterteil
geraut, innen geglättet, Taf. 400,26.
Quadrant 4262
Keramik: 287, davon aufgenommen: 36.
Vier Handhaben, 22 Rand-, neun Boden-, elf ver-
zierte und 241 unverzierte Wandscherben, davon
sind 52 beidseits geglättet (vier sek. gebrannt),
81 außen verstrichen, innen geglättet (zwei sek.
gebrannt), 15 außen geraut, innen geglättet, 91 nicht
bestimmbar (71 verwittert, 16 abgeplatzt, vier sek.
gebrannt), drei blaugraue, mittelalterliche Scherben,
eine glasierte und eine Steingutscherbe.
Schlacke insgesamt: 2,431kg.
Sieben Ofensauschlacken (1,655 kg), eine Aus-
trittschlacke (82 g), 25 korallenförmige Schlacken
(675 g), eine atypische Schlacke (19g), ein Rennfeu-
erofenwandfragment.
Sonstige Funde: Zwei Hand voll HL, ein Eisennagel.
Objektnr. 18544. Topf, Rd. 8, Wst. 4, fein geschlämmt,
glatt, ohne Sandpapiereffekt, Farbe außen, innen
und im Bruch dunkelgrau, Slip, poliert, Taf. 400,17.
Objektnr. 18543. Topf, Rd. 11, Wst.5, optisch nicht
erkennbare, anorganische, schluffsandige Mage-
rung, Farbe außen, innen und im Bruch dunkelgrau,
Slip, außen und innen geglättet, Taf. 400,18.
Objektnr. 18725. Topf, Rd. 12, Wst. 6, feinsandig
gemagert, Farbe außen gelb bis beige, Farbe innen
und im Bruch dunkelgrau, Tonüberfang unbekannt,
außen und innen geglättet, Taf. 400,19.
Objektnr. 18541. Kugeltopf, Rd. 13, Wst. 4, feinsan-
dig gemagert, Farbe außen, innen und im Bruch
hellgrau, Tonüberfang unbekannt, Drehspuren,
Taf. 400,20.
Objektnr. 18545. Topf, Rd. 17, Wst.8, kiesige Mage-
rung, Farbe außen gelb bis beige, innen sek. gebrannt,
Farbe im Bruch grau bis braun, Tonüberfang unbe-
kannt, rauwandig, nicht geglättet, Taf. 400,21.
Objektnr. 18540. Flasche oder Krug, Rd. 12, Wst.6,
grobsandige Magerung, Farbe außen und innen rot
bis orange, Farbe im Bruch schwarz, Tonüberfang
unbekannt, verstrichen, Taf. 400,22.
Objektnr. 18536. Kumpf, Rd.20, Wst. 6, optisch
nicht erkennbare, anorganische, schluffsandige
Magerung, sek. gebrannt, Slip, außen und innen
geglättet, Taf. 401,01.
Objektnr. 18539. Kumpf, Rd.21, Wst. 7, grobsandige
Magerung, Farbe außen und im Bruch dunkelgrau,
Farbe innen gelb bis beige, Slip, außen und innen
geglättet, organisch verkrustet, Taf. 401,02.
Objektnr. 18542. Terrine, Rd. 24, Wst. 6, grobsandige
Magerung, Farbe außen und innen rot bis orange,
sek. gebrannt, Tonüberfang unbekannt, verstrichen,
Taf. 401,03.
Objektnr. 18538. Kumpf, Rd. 23, Wst. 8, grobsandige