Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gebers, Wilhelm; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Contr.]
Materialhefte zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens (Band 48): Die archäologischen Untersuchungen im Bereich der Fundstelle 5: Grabungsjahre 1983-2009. Katalog der Quadrantenfunde — Rahden/​Westf.: Verlag Marie Leidorf, 2015

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68700#0081
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Rullstorf III. | Fundstelle 5, Grabungsjahre 1983-2009, Katalog der Quadrantenfunde 77

Magerung, Farbe außen gelb bis beige, innen und im
Bruch sek. gebrannt, Slip, außen und innen geglät-
tet, organisch verkrustet, Taf. 401,04.
Objektnr. 18537. Kumpf, Rd. 26, Wst. 9, grobsandige
Magerung, Farbe außen und im Bruch dunkelgrau,
Farbe innen gelb bis beige, Tonüberfang unbekannt,
außen und innen geglättet, Taf. 401,05.
Quadrant 4263
Keramik: 300, davon aufgenommen: 58.
Drei Handhaben, 29 Rand-, sieben Boden-, 19 ver-
zierte und 242 unverzierte Wandscherben, davon
sind acht poliert (eine sek. gebrannt), 43 beidseits
geglättet (sechs sek. gebrannt), 52 außen verstrichen,
innen geglättet (fünf sek. gebrannt), eine beidseits
verstrichen, 24 außen geraut, innen geglättet (zwei
sek. gebrannt), vier mittelalterliche, blaugraue, zwei
glasierte Scherben, eine Steingutscherbe.
Schlacke insgesamt: 0,726kg.
Vier Ofensauschlacken (640 g), zwei strähnige
Schlacken (61g), eine verschlackte Ofenwandung
(25 g).
Sonstige Funde: Drei Ziegelfragmente, vier HL, ein
ungebrannter Tierzahn, ein Rennfeuerofenwand-
fragment, ein wohl modernes Eisenblech.
Objektnr. 18580. Schale oder Schüssel, Rd. 10, Wst. 5,
feinsandig gemagert, Farbe außen grau bis braun,
Farbe innen und im Bruch schwarz, Tonüberfang
unbekannt, verstrichen, Taf. 401,06.
Objektnr. 18585. Schale oder Schüssel, Rd. 14,
Wst. 7, optisch nicht erkennbare, anorganische,
schluffsandige Magerung, Farbe außen und innen
rot bis orange, Farbe im Bruch dunkelgrau, Slip,
außen und innen geglättet, Gefäßrand abgeschlif-
fen, Taf. 401,07.
Objektnr. 18582. Schale oder Schüssel, Rd. 14,
Wst. 9, feinsandig gemagert, Farbe außen gelb bis
beige, Farbe innen grau bis braun, Farbe im Bruch
dunkelgrau, Tonüberfang unbekannt, Randzone
außen geglättet, Unterteil geraut, innen geglättet,
Taf. 401,08.
Objektnr. 18584. Schale oder Schüssel, Rd. 15,
Wst. 6, optisch nicht erkennbare, anorganische,
schluffsandige Magerung, Farbe außen und innen
dunkelgrau, mehr als dreischaliger Brand, Engobe,
poliert, Taf. 401,09.
Objektnr. 18583. Schale oder Schüssel, Rd. 18,
Wst.8, grobsandige Magerung, Farbe außen, innen
und im Bruch schwarz, Schlicküberfang, Unterteil
außen geraut, innen geglättet, Taf. 401,10.
Objektnr. 18581. Schale oder Schüssel, Rd.20, Wst.8,

feinsandig gemagert, Farbe außen und innen rot
bis orange, Farbe im Bruch hellgrau, Tonüberfang
unbekannt, außen und innen geglättet, Taf. 401,11.
Objektnr. 18570. Kumpf, Rd. 10, Wst. 7, feinsandig
gemagert, Farbe außen grau bis braun, Farbe innen
und im Bruch schwarz, Slip, Randzone außen
geglättet, Unterteil geraut, innen geglättet, organisch
verkrustet, Taf. 401,12.
Objektnr. 18571. Kumpf, Rd. 18, Wst. 9, grobsandige
Magerung, Farbe außen, innen und im Bruch grau
bis braun, Slip, Randzone außen geglättet, Unterteil
geraut, innen geglättet, Taf. 401,13.
Objektnr. 18567. Kumpf, Rd.21, Wst. 10, grobsan-
dige Magerung, Farbe außen und innen schwarz,
Farbe im Bruch grau bis braun, Slip, Randzone
außen geglättet, Unterteil geraut, innen geglättet,
Taf. 401,14.
Objektnr. 18566. Kumpf, Rd.22, Wst.9, grobsan-
dige Magerung, Farbe außen gelb bis beige, Farbe
innen und im Bruch grau bis braun, Slip, Randzone
außen geglättet, Unterteil geraut, innen geglättet,
Taf. 401,15.
Objektnr. 18568. Kumpf, Rd.20, Wst. 9, grobsandige
Magerung, Farbe außen gelb bis beige, Farbe innen
und im Bruch grau bis braun, Schlicküberfang,
Unterteil außen geraut, innen geglättet, organisch
verkrustet, Taf. 401,16.
Objektnr. 18569. Kumpf, Rd.22, Wst. 10, grobsan-
dige Magerung, Farbe außen gelb bis beige, Farbe
innen dunkelgrau, Farbe im Bruch grau bis braun,
Schlicküberfang, Randzone außen geglättet, Unter-
teil geraut, innen geglättet, organisch verkrustet,
Taf. 401,17.
Objektnr. 18572. Kumpf, Rd. 30, Wst. 9, grobsandige
Magerung, sek. gebrannt, Schlicküberfang, Rand-
zone außen geglättet, Unterteil geraut, innen geglät-
tet, Taf. 401,18.
Objektnr. 18565. Kumpf, Rd.32, Wst. 12, grobsan-
dige Magerung, Farbe außen gelb bis beige, Farbe
innen rot bis orange, Farbe im Bruch hellgrau, Slip,
Randzone außen geglättet, Unterteil geraut, innen
geglättet, Taf. 401,19.
Objektnr. 18576. Topf, Rd. 9, Wst. 4, feinsandig gema-
gert, Farbe außen und innen grau bis braun, mehr
als dreischaliger Brand, Engobe, poliert, Taf. 402,01.
Objektnr. 18577. Topf, Rd. 10, Wst.3, optisch nicht
erkennbare, anorganische, schluffsandige Mage-
rung, sek. gebrannt, Tonüberfang und Oberflächen-
verarbeitung unbekannt, Taf. 402,02.
Objektnr. 18574. Topf, Rd. 16, Wst.5, feinsandig
gemagert, Farbe außen, innen und im Bruch grau bis
braun, Slip, außen und innen geglättet, Taf. 402,03.
Objektnr. 18575. Topf, Rd. 17, Wst. 9, grobsandige
 
Annotationen