80 Rullstorf III. | Fundstelle 5, Grabungsjahre 1983-2009, Katalog der Quadrantenfunde
Magerung, Farbe außen, innen und im Bruch
dunkelgrau, Tonüberfang unbekannt, verstrichen,
Taf. 403,02.
Objektnr. 18894. Kumpf, Rd. 17, Wst. 13, grobsan-
dige Magerung, Farbe außen gelb bis beige, Farbe
innen rot bis orange, Farbe im Bruch hellgrau, Ton-
überfang unbekannt, Randzone außen geglättet,
Unterteil geraut, innen verstrichen, Taf. 403,03.
Objektnr. 46081. Topf, Rd. 26, Wst. 9, kiesige Mage-
rung, Farbe außen gelb bis beige, Farbe innen und
im Bruch dunkelgrau, Tonüberfang unbekannt,
außen und innen geglättet, Taf. 403,04.
Quadrant 4269
Keramik: 1055, davon aufgenommen: 170.
Sieben Handhaben, 94 Rand-, 13 Boden-, 80 ver-
zierte und 861 unverzierte Wandscherben, davon
sind zwei poliert, 168 beidseits geglättet (59 sek.
gebrannt), 18 außen verstrichen, innen geglättet
(sieben sek. gebrannt), 109 beidseits verstrichen (25
sek. gebrannt), 32 außen geglättet, innen verstrichen
(13 sek. gebrannt), 46 außen geraut, innen geglättet
(acht sek. gebrannt), 152 außen geraut, innen ver-
strichen (41 sek. gebrannt), 323 nicht bestimmbar
(197 verwittert, 68 abgeplatzt, 58 sek. gebrannt),
eine Scherbe neolithischer Machart, drei neuzeitli-
che, glasierte Scherben.
Schlacke insgesamt: 4,054kg.
18 Ofensauschlacken, davon eine mit Eisenperle
und eine Magnetitschlacke (2,759 kg), fünf Austritt-
schlacken (343g), 22 strähnige Schlacken (379 g),
zehn Wandungsschlacken (379 g), sieben korallen-
förmige Schlacken (34g), neun atypische Schlacken
(88g), sieben Eisenperlen (72g), zwei Rennfeuer-
ofenwandfragmente, ein gesintertes Erzfragment
(7g).
Sonstige Funde: Fünf Ziegelfragmente, ein Eisen-
beschlag, 18 Flintabschläge, 36 Stücke HL, davon
ein Stück mit geglätteter Seite und eines mit Stak-
abdruck, ein Klopfstein.
Objektnr. 18853. Schale oder Schüssel, Rd.20,
Wst. 11, feinsandig gemagert, Farbe außen grau bis
braun, Farbe innen rot bis orange, Farbe im Bruch
grau bis braun, Tonüberfang unbekannt, außen und
innen geglättet, Taf. 403,05.
Objektnr. 19123. Schale oder Schüssel, Rd. 16,
Wst. 5, grobsandige Magerung, Farbe außen, innen
und im Bruch grau bis braun, Slip, außen und innen
geglättet, Taf. 403,06.
Objektnr. 18848. Schale oder Schüssel, Rd.28,
Wst. 7, feinsandig gemagert, Farbe außen, innen und
im Bruch schwarz, Slip, außen und innen geglättet,
Taf. 403,07.
Objektnr. 46075. Schale oder Schüssel, Rd.30,
Wst.9, kiesige Magerung, Farbe außen rot bis
orange, Farbe innen und im Bruch hellgrau, Engobe,
außen und innen geglättet, Taf. 403,08.
Objektnr. 46076. Lappenschale, Rd. unbekannt,
Wst. 9, kiesige Magerung, sek. gebrannt, Engobe,
Außenwand tongrundig, Innenwand geglättet,
Taf. 403,09.
Objektnr. 25780. Gefäßunterteil, Bd.8, Wst. 7, kie-
sige Magerung, Farbe außen gelb bis beige, Farbe
innen grau bis braun, Farbe im Bruch dunkelgrau,
Tonüberfang unbekannt, rauwandig, innen verstri-
chen, organisch verkrustet, Taf. 403,10.
Objektnr. 18846. Topf, Rd. unbekannt, Wst. 4, fein-
sandig gemagert, Farbe außen schwarz, Farbe innen
dunkelgrau, Farbe im Bruch hellgrau, Engobe,
außen und innen geglättet, Taf. 403,11.
Objektnr. 18851. Kegelhalsgefäß, Rd. 16, Wst.5,
optisch nicht erkennbare, anorganische, schluff-
sandige Magerung, sek. gebrannt, Engobe, poliert,
Taf. 403,12.
Objektnr. 18850. Topf, Rd.22, Wst. 8, feinsandig
gemagert, Farbe außen und innen dunkelgrau, Farbe
im Bruch hellgrau, Engobe, poliert, Taf. 403,13.
Objektnr. 19120. Topf, Rd.30, Wst. 11, grobsandige
Magerung, Farbe außen und innen rot bis orange,
Farbe im Bruch hellgrau, Slip, außen und innen
geglättet, Taf. 403,14.
Objektnr. 19121. Topf, Rd.32, Wst. 10, grobsan-
dige Magerung, Farbe außen und innen rot bis
orange, Farbe im Bruch hellgrau, Slip, Randzone
außen geglättet, Unterteil geraut, innen geglättet,
Taf. 403,15.
Objektnr. 18854. Eingliedrige Schale, Rd.37, Wst.9,
grobsandige Magerung, sek. gebrannt, Slip, außen
und innen geglättet, Taf. 403,16.
Objektnr. 18852. Schale, Rd. 40, Wst. 9, grobsandige
Magerung, Farbe außen und innen grau bis braun,
Farbe im Bruch dunkelgrau, Slip, außen verstrichen,
innen geglättet, organisch verkrustet, Taf. 403,17.
Objektnr. 18847. Konischer Napf oder Becher,
Rd.3,9, Wst. 7, kiesige Magerung, Farbe außen und
innen rot bis orange, Farbe im Bruch dunkelgrau,
Tonüberfang unbekannt, verstrichen, Taf. 404,10.
Objektnr. 18849. Topf, Rd. unbekannt, Wst. 8, fein-
sandig gemagert, Farbe außen und innen rot bis
orange, Farbe im Bruch hellgrau, Slip, außen und
innen geglättet, Taf. 404,11.
Objektnr. 19122. Schale oder Schüssel, Rd.7,
Wst.5, feinsandig gemagert, sek. gebrannt, Ton-
überfang und Oberflächenverarbeitung unbekannt,
Magerung, Farbe außen, innen und im Bruch
dunkelgrau, Tonüberfang unbekannt, verstrichen,
Taf. 403,02.
Objektnr. 18894. Kumpf, Rd. 17, Wst. 13, grobsan-
dige Magerung, Farbe außen gelb bis beige, Farbe
innen rot bis orange, Farbe im Bruch hellgrau, Ton-
überfang unbekannt, Randzone außen geglättet,
Unterteil geraut, innen verstrichen, Taf. 403,03.
Objektnr. 46081. Topf, Rd. 26, Wst. 9, kiesige Mage-
rung, Farbe außen gelb bis beige, Farbe innen und
im Bruch dunkelgrau, Tonüberfang unbekannt,
außen und innen geglättet, Taf. 403,04.
Quadrant 4269
Keramik: 1055, davon aufgenommen: 170.
Sieben Handhaben, 94 Rand-, 13 Boden-, 80 ver-
zierte und 861 unverzierte Wandscherben, davon
sind zwei poliert, 168 beidseits geglättet (59 sek.
gebrannt), 18 außen verstrichen, innen geglättet
(sieben sek. gebrannt), 109 beidseits verstrichen (25
sek. gebrannt), 32 außen geglättet, innen verstrichen
(13 sek. gebrannt), 46 außen geraut, innen geglättet
(acht sek. gebrannt), 152 außen geraut, innen ver-
strichen (41 sek. gebrannt), 323 nicht bestimmbar
(197 verwittert, 68 abgeplatzt, 58 sek. gebrannt),
eine Scherbe neolithischer Machart, drei neuzeitli-
che, glasierte Scherben.
Schlacke insgesamt: 4,054kg.
18 Ofensauschlacken, davon eine mit Eisenperle
und eine Magnetitschlacke (2,759 kg), fünf Austritt-
schlacken (343g), 22 strähnige Schlacken (379 g),
zehn Wandungsschlacken (379 g), sieben korallen-
förmige Schlacken (34g), neun atypische Schlacken
(88g), sieben Eisenperlen (72g), zwei Rennfeuer-
ofenwandfragmente, ein gesintertes Erzfragment
(7g).
Sonstige Funde: Fünf Ziegelfragmente, ein Eisen-
beschlag, 18 Flintabschläge, 36 Stücke HL, davon
ein Stück mit geglätteter Seite und eines mit Stak-
abdruck, ein Klopfstein.
Objektnr. 18853. Schale oder Schüssel, Rd.20,
Wst. 11, feinsandig gemagert, Farbe außen grau bis
braun, Farbe innen rot bis orange, Farbe im Bruch
grau bis braun, Tonüberfang unbekannt, außen und
innen geglättet, Taf. 403,05.
Objektnr. 19123. Schale oder Schüssel, Rd. 16,
Wst. 5, grobsandige Magerung, Farbe außen, innen
und im Bruch grau bis braun, Slip, außen und innen
geglättet, Taf. 403,06.
Objektnr. 18848. Schale oder Schüssel, Rd.28,
Wst. 7, feinsandig gemagert, Farbe außen, innen und
im Bruch schwarz, Slip, außen und innen geglättet,
Taf. 403,07.
Objektnr. 46075. Schale oder Schüssel, Rd.30,
Wst.9, kiesige Magerung, Farbe außen rot bis
orange, Farbe innen und im Bruch hellgrau, Engobe,
außen und innen geglättet, Taf. 403,08.
Objektnr. 46076. Lappenschale, Rd. unbekannt,
Wst. 9, kiesige Magerung, sek. gebrannt, Engobe,
Außenwand tongrundig, Innenwand geglättet,
Taf. 403,09.
Objektnr. 25780. Gefäßunterteil, Bd.8, Wst. 7, kie-
sige Magerung, Farbe außen gelb bis beige, Farbe
innen grau bis braun, Farbe im Bruch dunkelgrau,
Tonüberfang unbekannt, rauwandig, innen verstri-
chen, organisch verkrustet, Taf. 403,10.
Objektnr. 18846. Topf, Rd. unbekannt, Wst. 4, fein-
sandig gemagert, Farbe außen schwarz, Farbe innen
dunkelgrau, Farbe im Bruch hellgrau, Engobe,
außen und innen geglättet, Taf. 403,11.
Objektnr. 18851. Kegelhalsgefäß, Rd. 16, Wst.5,
optisch nicht erkennbare, anorganische, schluff-
sandige Magerung, sek. gebrannt, Engobe, poliert,
Taf. 403,12.
Objektnr. 18850. Topf, Rd.22, Wst. 8, feinsandig
gemagert, Farbe außen und innen dunkelgrau, Farbe
im Bruch hellgrau, Engobe, poliert, Taf. 403,13.
Objektnr. 19120. Topf, Rd.30, Wst. 11, grobsandige
Magerung, Farbe außen und innen rot bis orange,
Farbe im Bruch hellgrau, Slip, außen und innen
geglättet, Taf. 403,14.
Objektnr. 19121. Topf, Rd.32, Wst. 10, grobsan-
dige Magerung, Farbe außen und innen rot bis
orange, Farbe im Bruch hellgrau, Slip, Randzone
außen geglättet, Unterteil geraut, innen geglättet,
Taf. 403,15.
Objektnr. 18854. Eingliedrige Schale, Rd.37, Wst.9,
grobsandige Magerung, sek. gebrannt, Slip, außen
und innen geglättet, Taf. 403,16.
Objektnr. 18852. Schale, Rd. 40, Wst. 9, grobsandige
Magerung, Farbe außen und innen grau bis braun,
Farbe im Bruch dunkelgrau, Slip, außen verstrichen,
innen geglättet, organisch verkrustet, Taf. 403,17.
Objektnr. 18847. Konischer Napf oder Becher,
Rd.3,9, Wst. 7, kiesige Magerung, Farbe außen und
innen rot bis orange, Farbe im Bruch dunkelgrau,
Tonüberfang unbekannt, verstrichen, Taf. 404,10.
Objektnr. 18849. Topf, Rd. unbekannt, Wst. 8, fein-
sandig gemagert, Farbe außen und innen rot bis
orange, Farbe im Bruch hellgrau, Slip, außen und
innen geglättet, Taf. 404,11.
Objektnr. 19122. Schale oder Schüssel, Rd.7,
Wst.5, feinsandig gemagert, sek. gebrannt, Ton-
überfang und Oberflächenverarbeitung unbekannt,