116' Sheraton-Tisch (Dining table), dreiteilig, Mahag. Drei Dreifußgestelle
mit je einer rechteckigen Platte. Hierzu zwei ergänzte Verlängerungs-
platten. England, 18. Jhdt. 210 : 130 cm. Abbildung Tafel 4.
117 Großes Sheraton-Sideboard, Mahag., dreischübig, zweitürig. Auf den
Füllungen ovale, von Fadeneinlagen umrahmte Wurzelholzmedaillons.
Vierkantfüße. England, 18. Jhdt. 180 cm breit. Abbildung Tafel 4.
118 Ein desgl., kleiner, Mahag., einschübig, zweitürig, auf hohen Füßen.
Auf den Füllungen von Fadeneinlagen umrahmte Wurzelholzmedaillons.
England, 18. Jhdt. 120 cm breit.
119 Ovaler Klapptisch, Nußholz, im Stil des englischen Barock. Auf acht
drehbaren Beinen. 84 : 70 cm.
120 Runder Chippendale-Beisatztisch, Mahag., auf Dreifuß. Die eingefaßte
Platte drehbar. England 18. Jhdt. D.-M. 70 cm.
121—122 Ein Paar Wandarme im Barockstil, je zweikerzig, Bronze, mit
Blattprismenbehang.
123 Runder Mahag.-Tisch auf Dreifuß. Gedrehter Schaft, in der Platte
Sterneinlage. England. D.-M. 49 cm.
124 Zinn-Leuchter, einkerzig. Tudor-Stil.
125 Ger. Handzeichnung von Murillo: Pallas Athene. Sign. Holz-R.
126 Eine desgl. Schule Rubens: Helene Fourment als Diana. Holz-R.
127 Eine desgl. Röthel Tintoretto-Schule: Anbetung. Holz-R.
128 Zwei Fenstergarnituren, je zweiteilig, geblümter Chintze, mit zwei
Sonnengardinen.
129 Tischdecke, blaue Seide. Hierzu Kupon Wiener Werkstätten-Möbelstoff.
130 Englischer Kaminständer, Bronze, mit vier Behängen.
131 Ein Paar Kaminböcke, englisch, Bronze.
132 Große Portiere, beige, grün abgesetzt, zwei Shawl mit Querbehang aus
engl. Leinen.
136—137 Ein Paar Fayence-Löwen, stehend, einen Leuchter tragend. Blau-
dekor. 42 cm hoch.
138 Jap. Paravent, achtteilig, Blackwood, mit Porzellaneinsätzen. 135 cm
hoch.
139 Brüsseler Gobelin: Gastmahlsszene. Obere Abschlußborde und Seiten-
borden fehlen. Wolle mit Seide, ca. 300 : 230 cm.
140 Perser-Brücke, ca. 237 : 148 cm.
141—142 Ein Paar Bronze-Wandarme im Stil des holländischen Barock.
Halbkugelige Wandleiste, die an einem Arm den je vierkerzigen
kleinen Kronleuchter trägt.
143 Italienische Schule 17. Jhdt.: Der heilige Franziskus. Holz, G.-R.
17 : 14 cm.
144—145 Zwei ger. jap. Farbholzschnitte: Schauspielerszene — Landschaft
mit Fushijama.
146—147 Ein Paar Kissen mit schwarzem Japan-Seidenbezug und Appli-
kation in Form von Blütensträußen.
148—149 Ein Paar China-Porzellan-Deckelvasen, gelbgrundig, mit famille
rose Dekor (eine repar.).
150 Rotlack-Beleuchtung, dreikerzig. Hierzu vier Wandarme, Rotlack.
151 Edmund Lonjot: Bulgarin. Sign. Malp. G.-R. 28 : 23 cm.
8
mit je einer rechteckigen Platte. Hierzu zwei ergänzte Verlängerungs-
platten. England, 18. Jhdt. 210 : 130 cm. Abbildung Tafel 4.
117 Großes Sheraton-Sideboard, Mahag., dreischübig, zweitürig. Auf den
Füllungen ovale, von Fadeneinlagen umrahmte Wurzelholzmedaillons.
Vierkantfüße. England, 18. Jhdt. 180 cm breit. Abbildung Tafel 4.
118 Ein desgl., kleiner, Mahag., einschübig, zweitürig, auf hohen Füßen.
Auf den Füllungen von Fadeneinlagen umrahmte Wurzelholzmedaillons.
England, 18. Jhdt. 120 cm breit.
119 Ovaler Klapptisch, Nußholz, im Stil des englischen Barock. Auf acht
drehbaren Beinen. 84 : 70 cm.
120 Runder Chippendale-Beisatztisch, Mahag., auf Dreifuß. Die eingefaßte
Platte drehbar. England 18. Jhdt. D.-M. 70 cm.
121—122 Ein Paar Wandarme im Barockstil, je zweikerzig, Bronze, mit
Blattprismenbehang.
123 Runder Mahag.-Tisch auf Dreifuß. Gedrehter Schaft, in der Platte
Sterneinlage. England. D.-M. 49 cm.
124 Zinn-Leuchter, einkerzig. Tudor-Stil.
125 Ger. Handzeichnung von Murillo: Pallas Athene. Sign. Holz-R.
126 Eine desgl. Schule Rubens: Helene Fourment als Diana. Holz-R.
127 Eine desgl. Röthel Tintoretto-Schule: Anbetung. Holz-R.
128 Zwei Fenstergarnituren, je zweiteilig, geblümter Chintze, mit zwei
Sonnengardinen.
129 Tischdecke, blaue Seide. Hierzu Kupon Wiener Werkstätten-Möbelstoff.
130 Englischer Kaminständer, Bronze, mit vier Behängen.
131 Ein Paar Kaminböcke, englisch, Bronze.
132 Große Portiere, beige, grün abgesetzt, zwei Shawl mit Querbehang aus
engl. Leinen.
136—137 Ein Paar Fayence-Löwen, stehend, einen Leuchter tragend. Blau-
dekor. 42 cm hoch.
138 Jap. Paravent, achtteilig, Blackwood, mit Porzellaneinsätzen. 135 cm
hoch.
139 Brüsseler Gobelin: Gastmahlsszene. Obere Abschlußborde und Seiten-
borden fehlen. Wolle mit Seide, ca. 300 : 230 cm.
140 Perser-Brücke, ca. 237 : 148 cm.
141—142 Ein Paar Bronze-Wandarme im Stil des holländischen Barock.
Halbkugelige Wandleiste, die an einem Arm den je vierkerzigen
kleinen Kronleuchter trägt.
143 Italienische Schule 17. Jhdt.: Der heilige Franziskus. Holz, G.-R.
17 : 14 cm.
144—145 Zwei ger. jap. Farbholzschnitte: Schauspielerszene — Landschaft
mit Fushijama.
146—147 Ein Paar Kissen mit schwarzem Japan-Seidenbezug und Appli-
kation in Form von Blütensträußen.
148—149 Ein Paar China-Porzellan-Deckelvasen, gelbgrundig, mit famille
rose Dekor (eine repar.).
150 Rotlack-Beleuchtung, dreikerzig. Hierzu vier Wandarme, Rotlack.
151 Edmund Lonjot: Bulgarin. Sign. Malp. G.-R. 28 : 23 cm.
8