Mittwoch, den 3. Juli 1935
ab 10 Uhr, ab 3 Uhr
(Vormittags Nr. 1-255)
1 Konvolut: Vier Kristall-FIakons, drei Reiseetuis (zwei komplett), zwei
Spiegel.
2 Desgl., Sieben div. Likörgläser, zwei silb. Salznäpfchen, Reiseuhr (Glas
Sprung), Etui mit Bürsten, Flakon in Silberfassung, Stockgriff Emaille,
zwei Meißener Figuren (beschädigt), Kristall-Vase rot, Faltschirm,
Keramik-Vase und Teekanne (beschädigt).
3—4 Ein Paar Bronze-Kandelaber im Rokokostil, je vierkerzig.
5 Kastenuhr, Weichholz mit Silber-Zifferblatt. Süddeutsch, 18. Jhdt.
6 Wandschirm im Louis XVI. Stil, dreiteilig, vergoldet, mit eingelassenen
Buntdrucken.
7 Delfter Vase mit Blaudekor.
8 Konvolut: Zwei Kristall-FIakons, vier Reiseflaschen, Kristall-Puderdose,
Nadelschale, zwei desgl. herzförmig, Keramik-Seifentopf und Schale.
9 Desgl.: Marmor-Aschbecher mit Bronze-Adler, Fayence-Birnenkrug
(beschädigt), Meißener Puderdose (beschädigt), Metall-Aschbecher,
Keramik-Aschbecher, gelb, Glas-Walzenkrug, Miniatur-Seidel, Glas-
Karaffe, Metall-Leuchter, Handbürste und Handspiegel.
10—12 Drei Teile Kristall in Bronzefassung: Flasche, Vase und Kakesdose.
13—14 Ein Paar Stühle, Eiche, mit Ledersitz.
15 Nach Pieter de Hoogh: Interieur mit lesendem Mädchen. Lwd. S.-R.
75 :65 cm.
16 Konvolut: Ger. Ölbild von Bruenn: Raucher und zwei ger. Kupfer-
stiche: Kurfürsten.
17 Desgl.: Metallkopf: Moltke. Bronze-Plakette, ger. Miniatur: Frauen-
kopf, Achat-Döschen, Zuckerdose, Bronze-Rahmen, zweiteilig, Kristall-
Ringständer (beschädigt), Nymphenburger Salznäpfchen, Satz von
zwölf Metall-Aschbechern, Bronze-Pendule mit Frauenkopf.
18 Desgl.: Kokosmatte, Kelim-Fragment.
19 Konvolut: Kristall-Prismenkorb, Lampenschirm, gelbe Seide, und Zug-
pendel.
20 Louis XVI. Wandspiegel, vergoldet, mit Vasenaufsatz.
20a Empire-Pfeilerspiegel, vergoldet. Im Aufsatz Relief mit Putto auf
Siegeswagen.
21 Französisch: Mutter mit Kindern. Malp.. Mahagoni-R. 42 : 33 cm.
22 Desgl.: Mars und Venus. Holz. Mahagoni-R. 44 : 47 cm.
23 H. Rasch: Maskerade auf den Lagunen vor Venedig. Sign. Lwd.
G.-R. 35 : 58 cm.
24—25 Hans Tiel: Popen beim Gebet. Gegenstücke. Sign. Malp. S.-R.
15 :12 cm.
26'—27 R. Karol: Sommerlandschaften mit Bauernszenen. Sign. Gegen-
stücke. Holz. S.-R. 11 :15 cm.
28 Unbekannt: Venus mit Satyrn. Pappe. G.-R. 23 : 30 cm.
29 Englisch: Mutter mit Kindern. Pappe. S.-R. 18 : 17 cm.
30 Hans Tiel: Pope. Sign. Malp. S.-R. 29 : 24 cm.
5
ab 10 Uhr, ab 3 Uhr
(Vormittags Nr. 1-255)
1 Konvolut: Vier Kristall-FIakons, drei Reiseetuis (zwei komplett), zwei
Spiegel.
2 Desgl., Sieben div. Likörgläser, zwei silb. Salznäpfchen, Reiseuhr (Glas
Sprung), Etui mit Bürsten, Flakon in Silberfassung, Stockgriff Emaille,
zwei Meißener Figuren (beschädigt), Kristall-Vase rot, Faltschirm,
Keramik-Vase und Teekanne (beschädigt).
3—4 Ein Paar Bronze-Kandelaber im Rokokostil, je vierkerzig.
5 Kastenuhr, Weichholz mit Silber-Zifferblatt. Süddeutsch, 18. Jhdt.
6 Wandschirm im Louis XVI. Stil, dreiteilig, vergoldet, mit eingelassenen
Buntdrucken.
7 Delfter Vase mit Blaudekor.
8 Konvolut: Zwei Kristall-FIakons, vier Reiseflaschen, Kristall-Puderdose,
Nadelschale, zwei desgl. herzförmig, Keramik-Seifentopf und Schale.
9 Desgl.: Marmor-Aschbecher mit Bronze-Adler, Fayence-Birnenkrug
(beschädigt), Meißener Puderdose (beschädigt), Metall-Aschbecher,
Keramik-Aschbecher, gelb, Glas-Walzenkrug, Miniatur-Seidel, Glas-
Karaffe, Metall-Leuchter, Handbürste und Handspiegel.
10—12 Drei Teile Kristall in Bronzefassung: Flasche, Vase und Kakesdose.
13—14 Ein Paar Stühle, Eiche, mit Ledersitz.
15 Nach Pieter de Hoogh: Interieur mit lesendem Mädchen. Lwd. S.-R.
75 :65 cm.
16 Konvolut: Ger. Ölbild von Bruenn: Raucher und zwei ger. Kupfer-
stiche: Kurfürsten.
17 Desgl.: Metallkopf: Moltke. Bronze-Plakette, ger. Miniatur: Frauen-
kopf, Achat-Döschen, Zuckerdose, Bronze-Rahmen, zweiteilig, Kristall-
Ringständer (beschädigt), Nymphenburger Salznäpfchen, Satz von
zwölf Metall-Aschbechern, Bronze-Pendule mit Frauenkopf.
18 Desgl.: Kokosmatte, Kelim-Fragment.
19 Konvolut: Kristall-Prismenkorb, Lampenschirm, gelbe Seide, und Zug-
pendel.
20 Louis XVI. Wandspiegel, vergoldet, mit Vasenaufsatz.
20a Empire-Pfeilerspiegel, vergoldet. Im Aufsatz Relief mit Putto auf
Siegeswagen.
21 Französisch: Mutter mit Kindern. Malp.. Mahagoni-R. 42 : 33 cm.
22 Desgl.: Mars und Venus. Holz. Mahagoni-R. 44 : 47 cm.
23 H. Rasch: Maskerade auf den Lagunen vor Venedig. Sign. Lwd.
G.-R. 35 : 58 cm.
24—25 Hans Tiel: Popen beim Gebet. Gegenstücke. Sign. Malp. S.-R.
15 :12 cm.
26'—27 R. Karol: Sommerlandschaften mit Bauernszenen. Sign. Gegen-
stücke. Holz. S.-R. 11 :15 cm.
28 Unbekannt: Venus mit Satyrn. Pappe. G.-R. 23 : 30 cm.
29 Englisch: Mutter mit Kindern. Pappe. S.-R. 18 : 17 cm.
30 Hans Tiel: Pope. Sign. Malp. S.-R. 29 : 24 cm.
5